TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Klang

Der Jubiläums-Sampler von Chesky Records bietet eine ausgezeichnete Auflösung und dynamische Bandbreite

Um die akustische Qualität des Magnat-Sets zu prüfen, verwenden wir die brandneuen Lautsprecher Quantum 1003, die wir bald bei AV-Magazin vorstellen werden. Die Kompaktboxen der besten und teuersten Magnat-Serie eignen sich vorzüglich, um die klangelevanten Details der hier vorstelligen HiFi-Kette zu beurteilen. Im CD-Laufwerk rotiert ein Musiksampler von Chesky Records, der anlässlich des 20. Firmenjubiläums veröffentlicht wurde.

Bereits die ersten Spielminuten offenbaren, was wir in Anbetracht der verwendeten Technik erwartet haben. Die Tonqualität ist bei allen drei HiFi-Komponenten durch die Bank weg sehr gut. Die hochwertigen Kompaktlautsprecher Quantum 1003 bekommen ein lupenreines Audiosignal zugespielt, können so ihr beeindruckendes Klangpotenzial voll ausspielen. Wer den Sound an persönliche Bedürfnisse anpassen möchte, kann eine individuelle Justierung über die zuvor beschriebene Bass- und Höhenregelung tätigen, die gut dosierbar und erstaunlich klangvoll zu Werke geht. Der CD-Spieler vermittelt das Gefühl, selbst noch so filigrane Details aus einem Musikwerk herauszuarbeiten. Dank des hochauflösenden Digital-Analog-Wandlers wirkt das Klangbild stets detailreich und strukturiert. Hier bleibt nichts im Verborgenen. Ohne analytisch zu klingen, bearbeitet der Verstärker MA 400 das Musiksignal mit sehr neutraler Tonalität. Bass- und Grundton klingen über die angeschlossenen Magnat-Lautsprecher sehr konturiert und erdig. Die in der Frontplatte des Amp glimmende Röhre beherrscht ihr Metier souverän. So klingen auch breitbandig aufspielende Sinfonieorchester sehr ausdrucksstark ohne das man das Gefühl bekommt, das dem Klangbild bewusst etwas hinzugefügt wurde. Dennoch strotzt der Verstärker vor selbstbewussten Charakter. Auch bei moderner Pop-Musik beweist das Magnat-Trio seine vortrefflichen Audioqualitäten. Die oft stark komprimierten Stimmaufnahmen lösen sich angenehm leicht vom Lautsprecher, ohne verwaschen zu klingen. Dank eines potenten Netzteils und der munter aufspielenden Röhrenvorstufe klingen sämtliche Musik-CDs, ob mit Gesang oder rein instrumental, herrlich lebendig und kraftvoll.

Der potente Ringkerntraffo und die kleine Röhre des MA 400 zeichnen sich maßgeblich für den Klang verantwortlich
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Magnat Music System 400
  • Verarbeitung und Design Magnat Music System 400
  • Verstärker Magnat MA 400
  • CD-Spieler Magnat MCD 450 und Radio Magnat MT 420
  • Klang Magnat Music System 400
  • Technische Daten Magnat Music System 400
  • Testergebnis Magnat Music System 400
Klang
+harmonische Abstimmung
+detailreiche Auflösung
+kraftvoller Antritt
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten