TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Klangqualität

Um das maximale Klangvermögen der PMX100 zu testen, spielen wir zunächst einige hochauflösenden Audiodateien via USB vom Rechner zu. Dabei gibt die Mikro-Anlage die Jazz-Musik von „The Bassface Swing Trio“ mit einer erstaunlich hohen Auflösung und penibler Detailreue wieder. Aber auch bei Pop- und Rockmusik kann das PMX-System vollends überzeugen. So klingen Bassdrums wunderbar fett und erdig. Wem das noch nicht reicht, kann per Fingertipp Panasonics H.Bass-Verstärkung zuschalten. Dann wird es untenrum richtig mollig. Der CD-Player spielt anstandslos selbstgebrannte MP3- und Audio-CDs. Wer den Klang anpassen möchte, kann zudem aus fünf Equalizer-Voreinstellungen sowie einem Raumklangmodus wählen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Als wir dann Audiodateien via AllPlay vom Smartphone übertragen, glänzt das PMX100 weiterhin mit einem harmonisch abgestimmten und warmen Klang, der von einer weitläufigen Räumlichkeit unterstrichen wird. Alles in allem meistert die PMX-Anlage den Hörtest mit Bravour. Diese Anlage klingt einfach richtig gut.

Neben dem RJ45-Netzwerkanschluss bietet das PMX100 einen analogen Audioeingang und eine digitalen USB-Schnittstelle. Ein digitaler Audioeingang fehlt
Mit den kompakten Abmessungen fügt sich die kleine Kompaktanlage prima in sämtliche Wohnumgebungen ein
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic PMX100
  • Aufbau, Anwendung und Möglichkeiten Panasonic PMX100
  • Smart Audio und Multiroom Panasonic PMX100
  • Klangqualität Panasonic PMX100
  • Technische Daten Panasonic PMX100
  • Testergebnis Panasonic PMX100
Klangqualität
+sattes Klangfundament
+harmonische Abstimmung
+gute Detaildarstellung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten