TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung und Bedienung

Obgleich das verwendete Kunststoffmaterial für Rahmen und Fuß nicht besonders hochwertig ausfallen kann, wartet der LG mit ansprechendem Design auf

Der 55UM74507LA bringt alles mit fürs Multimedia-Vergnügen. Das ist nicht selbstverständlich: Nochmals günstigere Varianten wurden ohne die Magic Remote ausgeliefert. Diese Fernbedienung ist allerdings integraler Bestandteil des Smart-Konzepts von LG. Aus dem Handgelenk heraus steuert man einen Cursor über den Schirm und führt ihn direkt zu den Bedienfelder auf dem Schirm. Lenkt man ihn zum Schirmrand, starten Menüfelder.

Das klappt bestens und vermittelt ein neues Bediengefühl. An vielen Stellen gelingt das Navigieren zudem schneller als üblich. Daran gewöhnen muss man sich, dass innerhalb von Apps der Wechsel zum üblichen Cursor-Kreuz notwendig wird, da diese das LG-System nicht verstehen. Zudem könnten die Menüreaktionen auf den Cursor zuweilen ein wenig schneller folgen.

Die Multimedia-Funktionen starten dagegen in aller Regel schnell und bieten viel Unterhaltung. Das App-Portal ist gut gefüllt und beinhaltet alle wichtigen VoD-Angebote. Spiele und Sonderkanäle sind vielleicht ein wenig zu häufig englischsprachig ausgelegt.

Das Anschlussfeld ist in Anbetracht der TV-Preisklasse gut bestückt. Für die meisten Gucker wichtig sind vor allem die drei HDMI- und zwei USB-Buchsen
Von der Seite bietet sich der LG in klassischer LCD-Optik an

Dank Sprachassistenz von Google und dem hauseigenen ThinQ sind wichtige Grundfunktionen des TVs steuerbar wie Ein- und Ausschalten, auf gewünschte TV-Sender umschalten oder lauter und leiser zu stellen. Dennoch wird man nach wie vor gern die Fernbedienung nutzen. Wichtiger wirkt die Möglichkeit, VoD-Angebote per Spracheingabe suchen zu können oder einzelne Apps zu starten. Aktuelle Eigenheit der Sprachassistenz ist, dass dabei bestimmte Dienste bevorzugt werden. Etwa Netflix sowie die Filme darin starten schnell. Einen Thriller in einer der Mediatheken aufzurufen klappte im Test dagegen nicht. In der Regel landet man bei YouTube nach einer solchen Suchanfrage, dort werden dann allgemeinere Angebote gelistet.

Dies ist jedoch nicht allein LG und ThinQ anzulasten, sondern auch dem Google-Sprachassistenten. Mit Alexa steht klar die wichtige Haussteuerungsintegration des Fernsehers im Vordergrund, um den TV gemeinsam mit anderen Geräten oder Lichtszenarien zu starten.

Letztlich ist der günstige LG mit drei Assistenten kompatibel und damit bestens für derartige Ansprache ausgerüstet.

Auch die TV-Basis passt: Hinreichend Anschlüsse stehen zur Verfügung, der Programmführer bietet auf übersichtliche Weise viel Info, und zahlreiche Bedienhinweise inklusive Menü-Bedienungsanleitung schaffen Verständnis fürs TV-Multimedia-Leben. Zu verbessern wäre wohl noch das streckenweise recht unübersichtliche Sendermanagement.

Ein wenig Spaß ist bei LG sogar in der Menü-Bedienungsanleitung dabei. Cartoons finden mit technischen Grafiken zusammen
Der Google Assistant liefert Antworten auf Fragen aller Art – etwa zur Spracheingabe „Historie Nürnberg“
Die „LG Channels“ sind vor allem fremdsprachige Internet-Zusatzangebote für Filme, Serien und Clips. Sie lassen sich wie herkömmliche TV-Kanäle in die TV-(Favoriten)-Senderlisten integrieren
Die „Pointer“-Bedienung der Magic Remote ist untrennbar mit dem WebOS-Menübalken verbunden. Dank der Gestensteuerung ruft man in die Menüleiste integrierbare Apps und Funktionen schnell auf
Über das „Haus-Dashboard“ werden mit dem TV verbundene Smart-Geräte steuerbar
Führt man den Cursor an den linken Schirmrand klappt – mit etwas Verzögerung – ein zusätzliches Menüfeld auf. Schneller gelangt man zum wichtigen Menüpunkt „Alle Einstellungen“, wenn man auf der Fernbedienung die entsprechende Taste etwas länger gedrückt hält
Das Basismenü wirkt aufgeräumt und blendet automatisch Erklärungen ein
Die Funktionen des Sendermanagements sind nur bedingt hilfreich. Wichtige Filter – etwa die Suche nach UHD-Sender oder die alphabetische Sortierung – fehlen dagegen
Wie geht man mit dem Google Assistant um? Der LG gibt umfassende Tipps
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • LG 55UM74507LA - Smart-Highlight zum günstigen Preis
  • LG 55UM74507LA - Ausstattung und Bedienung
  • LG 55UM74507LA - Bild und Ton
  • LG 55UM74507LA - Technische Daten
  • LG 55UM74507LA - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+sehr gute Basis- und Smart-Ausstattung
+hochwertiges Bedienkonzept
+Sprachassistenz
+integrierte Bedienungsanleitung
+8 Favoritenlisten
-Sendermanagement unübersichtlich
-nur Energieeffizienzklasse A
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten