Streaming, Smartphone und mehr
Wenn der LG sowohl über Antenne als auch übers Internet empfangsbereit ist, kann das Filmvergnügen beginnen. Für die Dienste von Disney, Netflix und Co. muss lediglich noch der Account eingerichtet werden, die LG Channels sind kostenlos verfügbar und die freien TV-Sender sowieso. Auf dem Home-Screen, den das LG Betriebssystem WebOS in der installierten Version 6.0 zur Verfügung stellt, werden die Icons der verfügbaren Quellen fein säuberlich aufgelistet, jedes dank des Magic Remote Zeigers nur einen Klick entfernt.
Dashboard
- Im Home Dashboard behalten Sie die Übersicht über sämtliche angeschlossenen Quellen, auch die eingebundenen SmartHome Gerätschaften werden angezeigt
Am unteren Rand des Home-Screens erscheint unter anderem das sogenannte Home Dashboard als Icon. Es wird Tastendruck eingeblendet und damit haben Sie einen umfassenden Überblick über sämtliche angeschlossenen Geräte und Quellen. Wo möglich sogar mit kleinem Livebild. Haben Sie Zuhause ein SmartHome-System installiert, werden viele Komponenten automatisch erkannt, bei den anderen hilft man dann per Smartphone App nach.
Streaming
- Per NFC-Chip in der Fernbedienung lässt sich ein kompatibles Smartphone im Handumdrehen mit dem Fernseher koppeln
Möchten Sie Inhalte Ihres Smartphones zum Fernseher streamen, ist das ebenfalls möglich. Schon nach wenigen Klicks bandelt das Telefon mit dem LG an: Einfach auf dem Dashboard „Mobilgerät anschließen“ anklicken, das Smartphone meldet sich auf dem Fernsehschirm. Zeitgleich erscheint der 86UP80009 auf dem Display des Smartphones, Verbindung bestätigen und schon kann die Datenübertragung starten. Besonders schnell und hilfreich geht das mit einem NFC kompatiblen Smartphone, es wird einfach in die Nähe der Magic Remote gebracht, in der ebenfalls ein NFC-Chip steckt, und schon startet der Kopplungsvorgang. Wir haben uns damit begnügt, den Fernseher quasi als externen Bluetooth-Lautsprecher für den Musik-Streamingdienst auf dem Smartphone zu benutzen.
- Die Kopplungsanfrage erscheint wie üblich auch auf dem Smartphone...die kabellose Übertragung muss natürlich auch auf dem Smartphone „genehmigt“ werden...und schon kann´s losgehen, hier haben wir den Fernseher quasi als Bluetooth-Lautsprecher genutzt, der Sound gibt das auf jeden Fall her