TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

LG Soundbar GX: Praxis

Die GX-Soundbar passt perfekt zu den OLED-Fernsehern der GX-Serie, besonders zum 65 Zoll großen 65GX9LA

Die GX-Soundbar besitzt eine besonders flache Bauform mit integriertem Kabelmanagement, damit das Gehäuse perfekt auf der Wand liegt – ohne Luftspalt. Dafür liegen zwei spezielle Wandhalter bei, die über die beiliegende Bohrschablone maßgenau an die Wand montiert werden. Dank der geringen Gehäusetiefe von nur 33 Millimetern passt sie perfekt zum Flachdesign der Gallery-TVs. Mit einer Breite von 144,6 Zentimetern ist die GX-Soundbar auf den Millimeter so breit, wie der OLED-Fernseher 65GX9LA. Die beiden Schwestermodelle OLED77GX9LA mit 77 Zoll Bilddiagonale und OLED55GX9LA mit 55 Zoll Bilddiagonale passen ebenfalls zur GX-Soundbar, schließen physikalisch bedingt aber nicht bündig mit dem Fernseher ab. Wer die GX-Soundbar auf ein TV-Bord stellen möchte, findet im Paket zwei stabile Tischstative aus Metall. Durch die angewinkelte Bauweise neigen die Ständer die Soundbar leicht nach oben, sodass der Klangriegel beim Betrieb auf einem Lowboard optimal auf den Hörplatz ausgerichtet ist.

Das GX-Set besteht aus einer Soundbar samt Funksubwoofer

LG Soundbar GX: Inbetriebnahme

In der Rückseite können die Anschlusskabel für eine besonders wandnahe Montage durch integrierte Verlegekanäle gezogen werden

Damit die Soundbar unmittelbar nach dem Auspacken in Betrieb genommen werden kann, legt LG sämtliche Anschlusskabel bei. So befinden sich im Karton neben Soundbar und Subwoofer eine Fernbedienung, zwei Netz- und ein HDMI-Kabel. Über Letztgenanntes wird der Fernseher mit der Soundbar verbunden. Wer seinen TV über ein optisches Digitalkabel mit der GX-Soundbar verbinden möchte, kann dies über eine Toslinkbuchse tun. Für den Anschluss eines Blu-ray-Spielers, Festplattenrekorders oder einer Spielekonsole steht ein HDMI-Eingang bereit. Der zum GX-System gehörige Subwoofer empfängt die Audiosignale von der Soundbar via Funk und somit kabellos. Hierdurch entfällt das lästige Kabelverlegen durch den Raum. Das spart Platz und sieht zudem einfach besser aus. Ab Werk sind Soundbar und Subwoofer bereits gekoppelt, sodass der Nutzer nach dem Auspacken ein spielfertiges Set erhält. Für eine kabellose Audioverbindung steht Bluetooth zur Verfügung. Über den Funkstandard können Smartphones, Tablets und Computer innerhalb eines Raums Musik, Hörbücher, Game- und Videoton kabellos zur GX-Soundbar übertragen.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • LG Soundbar GX im Test - Ultraflache Design-Soundbar mit Funksubwoofer
  • LG Soundbar GX - Praxis und Installation
  • LG Soundbar GX - Bedienung und Klangqualität
  • LG Soundbar GX - Technische Daten
  • LG Soundbar GX - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Dolby Atmos-/DTS:X-kompatibel
+Bluetooth-Musikstreaming
+superflache Wandmontage
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten