LG Tone Free DFP5 im Test:True Wireless In-Ears für pures Musikvergnügen
Mit den DFP8 und DFP9 hat AV-Magazin bereits zwei Modelle aus LGs aktueller True Wireless In-Ear-Serie getestet - heute beschäftigen wir uns mit dem etwas günstigeren DFP5. Anders als die Ladebox der größeren Geschwister, verfügt die des Tone Free DFP5 nicht über die eingebaute UV-Reinigung. Dafür reicht der Akku in der Box jetzt aus, um die InEars bis zu dreimal komplett nachzuladen. Mit Hilfe der umfangreichen Tone Free App lassen sich sowohl der Klang als auch das aktive Noice Cancelling an die individuellen Vorlieben anpassen.
Testbericht von Thomas Johannsen, 30. Mai 2022Fotos: LG, AV-Magazin
LG hat die Free Tone DFP-Reihe quasi modular aufgebaut; je nach Ausführung gibt es das Set mit UV-Reinigung in der Box, wie beim DFP8 und DFP9, oder mit der Box als Bluetooth-Bridge, wie beim DFP9. Der DFP5 in diesem Test verfügt dagegen lediglich über aktives Noise Cancelling, welches bei den beiden teureren Geschwistern on Top dazu kommt. Der Klang ist bei allen Modellen gleich gut, weil sie alle über die gleichen Treiber verfügen. Darüber lässt auch der DFP5 keinerlei Zweifel aufkommen. Wer auf die UV-Reinigung verzichtet, hat beim DFP5 definitiv länger was vom Klangerlebnis, weil die Box die In-Ears nun bis zu dreimal komplett aufladen kann. Außerdem hat LG sich beim DFP5 auf zwei Farbvarianten beschränkt, nämlich Schwarz und Weiß.
- Außer in Charcoal Black, wie unser Testmuster, gibt es den Tone Free DFP5 noch in Pearl White (Bild: LG)
- Im Case werden die DFP5 nur aufgeladen, es gibt hier keine UV-Reinigung. Dafür kann der Akku im Case die In-Ears insgesamt dreimal aufladen
Die In-Ears haben mit 10 Stunden Spieldauer schon eine ordentliche Reichweite, diese reduziert sich naturgemäß bei eingeschaltetem Noise Cancelling auf etwa sechs Stunden. Anschließend können die beiden Ohrstöpsel bis zu dreimal in der Box komplett vollgeladen werden. Außerdem reicht ein Ladevorgang von etwa fünf Minuten schon für eine Stunde Musik, da kommt es selbst auf längeren Reisen nicht zu größeren Unterbrechungen der musikalischen Unterhaltung.