TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Magnat MMS 730: Streaming-App

Die Magnat-App gewährleistet mit logischem Aufbau eine treffsichere Navigation zwischen den verschiedenen Musikquellen

Die Magnat-App steht für Apple iOS- und Android-Geräte kostenlos in den entsprechenden App-Stores zum Herunterladen bereit. Nach dem Programmstart hilft ein Installations-Assistent, den MMS 730 mit dem Heimnetzwerk und somit Internet zu verbinden. Ist das geschehen, erwartet den Musikfreund eine übersichtliche Bedienoberfläche. Nur sie bietet Zugang zu Musikdiensten wie Spotify, Napster, Tidal, TuneIn oder iHeartRadio. Da der MMS 730 in diesem Fall nur als Audioempfänger für die Magnat-App dient, müssen Smartphone oder Tablet griffbereit sein, wenn man einen Streamingsdienst nutzen möchte. Daneben greift die Audiostream-App auf im Netzwerk befindliche Musikspeicher zu. Dank Kompatibilität zum DLNA-Standart bekommt der Nutzer so Zugriff auf alle gängigen Netzwerkfestplatten, Computer und Festplattenrekorder. Daneben kann die App auf den Gerätespeicher eines Tablets oder Smartphones zugreifen. So können die dort hinterlegten Musiktitel über den MMS 730 wiedergegeben werden. Für das grenzen- und kostenlose Musikvergnügen sorgt der Webradiodienst von TuneIn. Dieser listet unzählige Internet-Radioprogramme aus der ganzen Welt. Ob Folklore aus Tibet, Rhythmik aus Südamerika oder aktuelle Dance-Charts, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Pfiffig: Eingebettete Albumcover werden als rotierende Schallplatte angezeigt. Musikdienste, die nicht benötigt werden, können ausgeblendet werden

Magnat MMS 730: Klangqualität

Beim Hörtest spielen wir zunächst einige hochauflösende FLAC-Dateien von einer Netzwerkfestplatte ab. Um zugleich die Klangqualität des eingebauten Digitalaudiowandlers zu testen, verbinden wir den MMS 730 über die analogen Cinch-Ausgänge mit hochwertigen Aktivlautsprechern. Fortan gefällt der Magnat-Streamer mit einem sehr detailreichen und fein aufgelösten Klang. Dank des überragenden Wolfson-Wandlers tönt der MMS 730 so besonders facetten- und somit detailreich. Nicht weniger beeindruckend ist seine Leistung bei der kabellosen Musikzuspielung via Bluetooth. Dank Kompatibilität zum aptX-Codec tönt dieser Streamer sehr authentisch, gefällt mit sattem Fundament und agilem Antritt.

Die Magnat-App ist für Apple iOS- und Google Android-Geräte erhältlich
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Magnat MMS 730 im Test - Perfekte Ergänzung für jede HiFi-Anlage
  • Magnat MMS 730 - Installation und Bedienung
  • Magnat MMS 730 - Streaming und Klangqualität
  • Magnat MMS 730 - Technische Daten
  • Magnat MMS 730 - direkt zum Testergebnis
Klang
+großer Dynamikumfang
+hohes Auflösungsvermögen
+präzise Bühnendarstellung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten