TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Inbetriebnahme

Das Magnasphere 55-Set besteht aus zwei Standlautsprechern, einer kombinierten Anschluss- und Sendebox sowie einer hochwertigen Fernbedienung

Die Magnasphere 55 empfangen ihre Audiosignale vom kleinen TX11-Modul, das ungefähr die Stellfläche einer liegenden Audio-CD beansprucht. Die Box wird über ein externes Netzteil mit Strom versorgt und bietet neben den analogen und digitalen Audioeingängen einen eingebauten Sender. Über diesen erfolgt die Funkübertragung des Audiosignals zu den Aktivlautsprechern. Je nach örtlichen Gegebenheiten kann der Nutzer per Rastschalter zwischen den drei Sendefrequenzen 2.4, 5.2 und 5.8 Gigahertz wählen, um eine möglichst störfreie und somit bestmögliche kabellose Audioübertragung sicherzustellen. An der kompakten Anschlussbox TX11 können Fernseher, Settop-Boxen als auch Blu-ray-/DVD- und CD-Spieler verbunden werden. Dafür stehen zwei digital-optische Toslinkbuchsen sowie zwei analoge Stereo-Eingänge bereit. Am USB-Port finden Mac- und PC-Computer Anschluss. Dann fungiert die interne Elektronik der Magnasphere 55 als Soundkarte, die Datenströme mit bis zu 24 Bit Wortbreite und 96 Kilohertz Abtastfrequenz wiedergibt. Lobenswerter Weise sind sämtliche für die Inbetriebnahme nötigen Audiokabel bereits im Lieferumfang enthalten.

Multiroom-Betrieb

Über das in der Rückwand der Magnasphere 55 eingelassene Aktivmodul kann neben einer Bass- und Höhen-Klangregelung eine von drei Hörzonen eingestellt werden. Die mit A, B und C bezeichneten Raststellungen definieren die Gruppen-Zugehörigkeit eines jeden Lautsprechers. Stellt man zum Beispiel die beiden Standboxen im Wohnzimmer auf Gruppe A und zwei Magnasphere 33-Regallboxen im Arbeitszimmer ebenfalls auf A, ertönt dieselbe Musik aus allen vier Lautsprechern. Alle Boxen, die der gleichen Zone zugeordnet sind, werden dann synchron gesteuert. Dabei ist es egal, welcher Lautsprecher das Fernbedienungssignal empfängt, da jeder Magnasphere-Lautsprecher einen eigenen Empfänger besitzt. Dieser sitzt hinter dem kleinen Gerätedisplay, welches den gewählten Eingang, die eingestellte Lautstärke und den Betriebsstatus anzeigt. Ist ein Lautsprecher der Zone B zugeordnet, erfolgt die Steuerung unabhängig von der ersten Zone A. So können Lautstärke und Audioeingang unabhängig für jede Zone ganz bequem über die hochwertige Fernbedienung eingestellt werden.

Die TX11-Box bietet je zwei Analog- und Digital-Eingänge. Zudem besitzt sie einen USB-Eingang für den Direktanschluss eines Computers
Das Gehäuse ist nur 35 Millimeter hoch und 12,5 Zentimeter breit
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Magnat Magnasphere 55 Einleitung
  • Magnat Magnasphere 55 Inbetriebnahme und Multiroom-Betrieb
  • Magnat Magnasphere 55 Technik und Klang
  • Magnat Magnasphere 55 Technische Daten
  • Magnat Magnasphere 55 Testergebnis
Ausstattung
+kabellose Musikübertragung
+bis zu drei Hörzonen
+Bluetooth mit aptX
+USB-Audio
+Klangeinstellung
+hochwertige Fernbedienung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten