TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Magnat Monitor Reference 5A: Anwendung

Das Monitor Reference 5A-Set besteht aus einer Aktiv-Box mit integriertem Stereoverstärker und einem passiven Lautsprecher (Foto: Magnat)

Die Pulheimer Audioprofis von Magnat haben die Monitor Reference 5A so gestaltet, dass sie sich für Musik, Film-, Spiele- und TV-Ton gleichermaßen eignet. Dafür stehen am Aktivmodul des rechten Lautsprechers mehrere Anschlüsse bereit. Denn das Monitor Reference-Set besteht aus einer aktiven Box und einer passiven. Letztgenannte wird über ein mitgeliefertes Lautsprecherkabel verbunden und gibt den linken Audiokanal wieder. Die rechte Aktivbox mit dem Verstärkermodul samt Anschlüssen nimmt die Tonsignale des Fernsehers per Audiorückkanal über ein optionales HDMI-Kabel entgegen. Dann kann die Regelung der Fernsehton-Lautstärke direkt über die TV-Fernbedienung erfolgen. Für weitere Audioquellen stehen zwei analoge und ein digitaler Anschluss bereit. Wer seinen Plattenspieler mit den Magnat-Boxen verbinden möchte, freut sich über den integrierten Phono-Verstärker. Ist der Rastschalter des Line-Eingangs auf Phono-gestellt, können Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer an den Monitor Reference 5A verbunden werden. Nicht unerwähnt sollte der kabellose Audioempfang via Bluetooth bleiben. Mit ihm können Smartphones, Tablets und Computer Musik-, Video- und Game-Ton kabellos, klangstark und verzögerungsfrei mit „Bluetooth aptX Low Latency“ an die Magnat-Boxen übertragen. Und das direkt aus der Spotify-, YouTube- oder Apple Music-App.

Bedienung

Mit der Fernbedienung können Lautstärke, Klang und Titelsteuerung komfortabel aus der Ferne reguliert werden (Foto: Magnat)

Für die Regelung von Lautstärke, Audioquelle und Klang legt Magnat eine handliche Fernbedienung samt Batterien bei. Mit aufgeräumter Tastenanordnung und übersichtlichem Design geht die Bedienung aus der Ferne mit klar definierten Druckpunkten leicht von der Hand. Sollte der Handgeber verlegt oder die Batterien leer sein, können Audioquelle und Lautstärke über einen Drehregler, hinten am Anschlussfeld des Aktivlautsprechers, gesteuert werden. Die optische Rückmeldung über getätigte Steuerbefehle erfolgt über eine kleine Leuchtdiode. Diese sitzt oben links in der Schallwand des Aktivlautsprechers und leuchtet, je nach gewähltem Audioeingang, in verschiedenen Farben. Somit genügt ein Blick zum kleinen runden Display und man weiß sofort, welcher Audioeingang aktiv ist.

 

 

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Magnat Monitor Reference 5A im Test – Standlautsprecher mit Bluetooth und HDMI zum günstigen Preis
  • Magnat Monitor Reference 5A: Anwendung und Bedienung
  • Magnat Monitor Reference 5A: Technik und Klang
  • Magnat Monitor Reference 5A: Technische Daten
  • Magnat Monitor Reference 5A: direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+kabelloser Musikempfang
+TV-Anschluss via HDMI
+Digitaler Audioeingang
+Klangeinstellungen
+Phono-Eingang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten