TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Magnat Signature 703: Material und Verarbeitung

Der Frontrahmen ist mit schwarzem Stoff bespannt und gehört zum Lieferumfang der Signature 703

Mit einer Breite von 21 und einer Höhe von über 37 Zentimetern ist die Signature 703 ein recht großer Kompaktlautsprecher. Dementsprechend schwer ist er. Knapp acht Kilogramm Gewicht bringt er auf die Waage. Verantwortlich dafür ist der spendable Materialeinsatz, den Magnat ihm beschert. So ist das Gehäuse aus dickwandigen MDF-Holzplatten gefertigt. Zusätzlich versteifen innenliegende Verbindungselemente den Korpus. Und das sorgt für ein ausgezeichnetes Resonanzverhalten, was die Klangqualität verbessert. Um sich möglichst harmonisch ins Wohnambiente einzufügen, verfügt die Signature 703 über eine luxuriöse Oberfläche. Während die Schallwand mit einem Hochglanzlack versehen ist, kommt das dahinterliegende Gehäuse im seidenmatten Lack-Finnish daher. Beide Flächen werden von einer um die Schallwand laufenden Fase getrennt. Für optimale Wohnraum-Integration sorgen die zwei wählbaren Farbvarianten. So sind sämtliche Lautsprecher der Signature 700-Serie in Schwarz oder Weiß zu haben.

Magnat Signature 703: Einsatz und Anwendung

Der Kontrast zwischen der hochglänzenden Schallwand und dem seidenmatten Korpus sieht sehr gediegen aus

Ob als HiFi-Box oder Heimkino-Lautsprecher in einem Mehrkanal-Aufbau, die Signature 703 ist vielseitig einsetzbar. Ab Werk wird der Kompaktlautsprecher mit vormontierten Gummifüßen geliefert. Diese besitzen spitze Enden, auf denen der Lautsprecher rutschsicher thront. Zudem entkoppeln sie die Lautsprechermasse effektiv von der Stellfläche, was eine Körperschallübertragung vermeidet und somit die Klangqualität verbessert. Mit einer Grundfläche von 21 mal 30 Zentimetern sollte das optionale Lautsprecher-Stativ eine ausreichend große Plattform besitzen, damit die Signature stabil steht. Bodengewinde zur Aufnahme von Spikes oder zur festen Verbindung der Box mit einer Stativplatte sind nicht vorhanden. Der Kabelanschluss erfolgt über massive Schraubklemmen. Diese sind vergoldet, gekapselt und in vierfache Ausführung vorhanden. Wer die Kurzschlussbrücken entfernt, kann die Signature 703 im Bi-Wiring- oder Bi-Amping-Verfahren mit dem Verstärker verbinden.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Magnat Signature 703 - Kompaktlautsprecher mit Hi-Res-Zertifizierung
  • Magnat Signature 703 - Verarbeitung und Anwendung
  • Magnat Signature 703 - Technik und Klang
  • Magnat Signature 703 - Technische Daten
  • Magnat Signature 703 - direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Hi-Res-Zertifizierung
+Doppel-Hochtöner
+Keramik-Aluminium-Konus
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten