TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Die Heos-App: Medienquellen

Der Heos 3-Lautsprecher bietet auf der Rückseite neben dem obligatorischen Netzwerkanschluss einen USB-Port, der handelsübliche USB-Festplatten und -Sticks aufnimmt. Wenn die dort gespeicherten Musikdateien im MP3-, WMA-, AAC-, FLAC- oder WAV-Format vorliegen, können diese über den Heos-Lautsprecher wiedergeben werden. HD-Audiodateien mit mehr als 16 Bit und 48 Kilohertz sind nicht abspielbar. Links neben dem USB-Port befindet sich ein Aux-Eingang. Über diese Miniklinkenbuchse können analoge Audiozuspieler wie Fernseher, Spielekonsolen oder auch Settop-Boxen angeschlossen werden. Stehen, wie in unserem Test, zwei Heos 3-Lautsprecher beim TV-Gerät, kann man zum Beispiel an der linken Box den Fernseher anschließen und an der Rechten den mitgelieferten Bluetooth-Adapter. Die Auswahl der gewünschten Audioquelle erfolgt in der Heos-App direkt im Hauptmenü unter Eingänge. Bei „Einstellungen/Musikquelle“ können die beiden Aux-Ports individuell benannt werden – je nach persönlicher Verwendung. Neben den physischen Quelleneingängen stehen zahlreiche Netzwerkdienste zur Musikeinspeisung zur Verfügung. Oben im App-Hauptmenü sind die Online-Streamingdienste Spotify, tunein, Deezer, Napster, Soundcloud und rdio angeordnet. Über diese Anbieter steht dem Nutzer eine fast unbegrenzte Auswahl an Musik sämtlicher Genres zur Verfügung. Wer in seinem eigenen Heimnetzwerk eine sogenannte NAS-Festplatte betreibt, kann über den Reiter „Musikserver“ auf den eigenen Netzwerkspeicher zugreifen. Einzige Voraussetzung ist die Kompatibilität zum DLNA-Standard. Zu guter Letzt können die auf dem Smartphone oder Tablet gespeicherten Musikdateien über das Heos-System wiedergeben werden. Auch dieser Auswahlreiter befindet sich praktisch angeordnet im Hauptmenü.

Die Startseite der App bietet eine übersichtliche Darstellung aller Medienquellen
Albumcover können über der Spielsteuerung angezeigt
Unter dem Menüpunkt Einstellungen können zu jeder Zeit umfangreiche Änderungen im Heos-System vorgenommen werden
Per Equalizer lässt sich der Klang auf den persönlichen Hörgeschmack anpassen

Klangqualität

Über den USB-Port auf der Lautsprecher-Rückseite finden USB-Sticks, USB-Festplatten oder der Heos-Bluetooth-Adapter Anschluss

Nachdem wir die beiden Heos 3-Lautsprecher im Stereodreieck aufgebaut haben und die Übertragungsqualität im Systemmenü auf „High“ gestellt haben, hören wir zunächst einen aktuellen Pop-Sampler. Dabei gefallen die beiden Kompaktboxen mit einer sehr kräftigen und voluminösen Basswiedergabe. Da es für unseren Geschmack ein wenig zu viel des Guten ist, regeln wir die Tieftonlautstärke unter „Systemeinstellungen/EQ“ ein wenig herunter. Danach ertönen auch Rap- und HipHop-Musikstücke mit ausreichend Fundament, ohne überladen zu klingen. Im Hochtonbereich bieten die beiden Heos 3-Boxen ein sehr feines und brillantes Klangbild, was besonders Stimmen gut zu Geltung bringt. Die tonale Gesamtabstimmung ist sehr gefällig, bietet druckvolle Bässe und klare seidenweiche Höhen. Das wiederum wird dem Hörgeschmack der anvisierten Kundenklientel gerecht, da Denon die Mitten und den Grundtonbereich ein wenig in den Hintergrund stellt. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass die Synchronität zwischen den beiden Heos 3-Boxen ausgezeichnet ist. So stellt das Heos-System eine authentische Stereowiedergabe sicher, die sich durch eine breite Basis und eine sauber definierte Tiefenstaffelung auszeichnet.

Über die Wahltasten kann die Lautstärke direkt am Heos 3 eingestellt werden
Alternativ zum stehenden Betrieb können die Heos 3 auch liegend betrieben werden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Denon Heos 3
  • Heos-Lautsprechermodelle und Heos-App
  • Medienquellen und Klangqualität
  • Technische Daten Denon Heos 3
  • Testergebnis Denon Heos 3
Klang
+voluminöse Basswiedergabe
+gefällige Klangabstimmung
-eingeschränkte Pegelfestigkeit
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten