TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Mit großen Muscheln

Die sehr bequemen, handgefertigten Ohrpolster des HD 800 bestehen aus strapazierfähigem Microfaser-Gewebe, dass sich leicht reinigen lässt

Die Physis des HD 800 gibt sich wegen seiner die Ohrmuscheln ganz umfließenden, so genannten circumauralen Bauweise und der auch für dieses Konstruktionsprinzip überdurchschnittlichen Größe seiner Hörmuscheln geradezu vereinnahmend, jedoch auf angenehmste Weise. Perfekt ergonomisch geformte, einseitig aufgehängte Hörmuscheln mit handgefertigten Ohrpolstern aus hochwertigem Microfaser-Gewebe schmiegen sich sanft an die das Ohr umgebenden Bereiche von Schädel- und Kieferknochen. Der neu entwickelte, patentierte Kopfbügel mit Microfaser-Polsterung und in zwei Achsen beweglichen Aufhängungen trägt dazu bei, die geringe Andruckkraft des mit 330 Gramm sehr leichten HD 800 gleichmäßig zu verteilen, er wird in mehrschichtiger Bauweise aus Kunststoff und Metall hergestellt.

Diese Konstruktion weist stark dämpfende Eigenschaften auf, das so erzielte Minimum an Partialschwingungen soll Einbrüche im unteren Frequenzspektrum vermeiden. Hochwertiger, ebenfalls besonders gegen Resonanzen resistenter Kunststoff dient auch für die Hörmuscheln als Material, die freizügig einen Blick auf die silbrig schimmernden Chassis erlauben: Nach dem Motto „Was nicht vorhanden ist, kann nicht mitschwingen“ befinden sich nur vier Stege aus Kunststoff zwischen äußerer Chassisaufhängung und Ohrpolsterrahmen. Seitlich sind die Schallwandler lediglich mit einer dünnen Verkleidung aus Edelstahl-Gewebe geschützt, außen befinden sich wiederum kleine Abdeckgitter aus Metall.

Zwischen den Stegen der Hörmuscheln sind die Schallwandler-Einfassungen aus Edelstahl-Gewebe sichtbar. Die offene Bauweise lässt mehr Schall von den patentierten, außergewöhnlich großen Ringmembranen nach außen dringen, reduziert allerdings auch klangschädliche Partialschwingungen

Für eine optimale Signalübertragung zwischen der Kopfhörerverstärkerstufe und dem HD 800 führen kapazitätsarme, symmetrische Kabel zu den Schallwandlern, die in neu entwickelten, besonders präzise gefertigten Spezialsteckern münden. Verstärkerseitig soll ein vergoldeter Klinkenstecker höchste Kontaktsicherheit gewährleisten. Das doppelt ausgeführte Anschlusskabel ist sehr flexibel, in der Praxis gefällt besonders dessen hervorragende Körperschall-Dämpfung: Selbst eine Schallanregung durch kräftiges Klopfen gegen die dicke Textilummantelung überträgt sich nicht über das Kabel zu den Wandlern.

Doch der HD 800 hält noch einen zweiten technischen Clou bereit und darf damit sogar einen Rekord für sich reklamieren: In seinen Hörmuscheln befinden sich die größten bis dato bei dynamischen Kopfhörern verwendeten Schallwandler, vergleichsweise üppige 56 Millimeter Durchmesser weisen deren Membrane auf. Größe ist hier freilich nicht alles, ebenso wie bei Lautsprechern bringt bei Kopfhörern eine an sich wünschenswerte große Membranfläche auch potenziell Nachteile mit sich: Die Anfälligkeit für Resonanzen nimmt zu, welche die präzise Schallwandlung durch Verzerrungen in hohen Frequenzbereichen beeinträchtigen. Die Entwicklung einer Membran ist deshalb immer ein Balanceakt zwischen Formstabilität, Gewicht und Fläche. Daher werden auch in der Kopfhörerentwicklung Membranmaterialien und deren Beschichtungen immer weiter verfeinert, mit dem Ziel, den Werkstoffen ein Höchstmaß diametraler Qualitäten beizubringen. Um diesem Dilemma zu entgehen entwickelte Sennheiser eine ringförmige Membran, diese patentierte Lösung bewegt trotz ihres kreisförmigen Ausschnitts das gesamte Luftvolumen über ihr innerhalb der Hörmuschel und soll sich durch höchste Verzerrungsfreiheit auszeichnen.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Kopfhörer Sennheiser HD 800
  • Mit großer Bühne
  • Mit großen Muscheln
  • Mit großen Meriten
  • Technische Daten Sennheiser HD 800
  • Testergebnis Sennheiser HD 800
Praxis
+hervorragender Tragekomfort
+leicht zu reinigende Ohr- und Kopfbandpolster
+langes, sehr flexibles Anschlusskabel
+Anschlusskabel mit hervorragender Körperschall-Dämpfung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten