Impressionen Norddeutsche HiFi-Tage 2017
Die Norddeutschen HiFi-Tage sind längst zu einer festen Institution in der hiesigen Messelandschaft geworden und zogen am vergangenen Wochenende erneut etwa 5.000 Klangenthusiasten an die Elbe ins Holiday Inn. Doch das Besondere an dieser Messe macht nicht ihre quantitative Dimension aus, sondern ihre außergewöhnlich gute Atmosphäre.
Interessiertes, qualifiziertes Publikum kann den Wert einer Fachmesse auf den Norddeutschen HiFi-Tagen ebenso erleben wie Einsteiger, denn Aussteller schätzen den Vorführcharakter der Messe und betreiben dementsprechend hohen Aufwand für überzeugende Demos und nehmen sich Zeit für alle Fragen. Deshalb wird gern in Kauf genommen, auf die nächste Vorführung zu warten und sich zuweilen durch dicht gefüllte Gänge zu schieben, zumal die Organisation der Messe für reibungslose Abläufe sorgt. Wolfgang Borchert, Geschäftsführer des HiFi-Studio Bramfeld in Hamburg, legt als Initiator der Messe größten Wert auf den offenen, äußerst vielfältigen Charakter der Norddeutschen HiFi-Tage, dabei liegt ihm deren Namenszusatz „Hörtest“ ganz besonders am Herzen: „Das beschreibt mit einem Wort, was wir Besuchern mit dieser Messe bieten wollen.“ Ivonne Borchert-Lima, Organisatorin des Events, ergänzt: „Wir freuen uns, mit unserer Veranstaltung einen Beitrag zur Attraktivität des nationalen Messeangebots leisten zu können.“ Das taten die Norddeutschen HiFi-Tage, die sich mittlerweile auf sechs Etagen des Hotels erstrecken, auch in diesem Jahr zweifelsohne. Es gab viele sehr gute, klanglich überzeugende Vorführungen, interessante Vergleiche zwischen Produkten und Technologien sowie ein vollständiges Abbild aller Produktkategorien von hochwertiger Audiotechnik. Im Folgenden haben wir einige Impressionen für Sie zusammengestellt.
* Foto: Presseagentur Katterwe
- index
- |<
- zurück
- 1
- vor
- >|