TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Verarbeitung

Die Nubert nuBox 483 ist ein passiver Standlautsprecher und kostet 279 Euro zuzüglich Versand

Mit einer Höhe von nur 85 und einer Breite von 24,5 Zentimetern kommt die nuBox 483 gedrungen und kraftvoll daher. Die erhabene Optik wird vom stattlichen Konustöner geprägt, der im oberen Drittel der aufgesetzten Schallwand thront. Für harmonische Optik sorgen die beiden flächenbündig eingelassenen Töner, die akkurat mit der lackierten Frontplatte abschließen. Die Kunststofffolie zieht sich sauber um den kantige Korpus, gefällt mit griffiger Haptik und tadelloser Verarbeitung. Um die Materialresonanzen der Standbox im Zaum zu halten, gestaltete Nubert das Gehäuse aus massiven MDF-Platten. Beste Standfestigkeit garantieren vier silberfarbene Tellerfüße, die mit der Bodenplatte verschraubt und höhenverstellbar sind. Auf der Rückseite sitzt in Bodennähe ein großes Bassreflexrohr, direkt darüber ein üppig dimensioniertes Kabelanschlussfeld. Auch hier überzeugt Nubert mit einfacher aber durchweg solider Material- und Verarbeitungsqualität.

Anwendung

Der Frontrahmen ist im Lieferumfang enthalten und erstklassig verarbeitet

Durch den Einsatz eines großen Tieftöners spielt die nuBox 483 sehr breitbandig. Somit kann sie als vollwertiger Breitbandlautsprecher in einem HiFi- oder Heimkino-Aufbau zum Einsatz kommen. Dank ihres gutmütigen Abstrahlverhaltens kann der Standlautsprecher auf den Hörplatz eingewinkelt werden, muss er aber nicht. Wer mit der Tonalität der 483 spielen möchte, kann zudem den Hochton-Pegelschalter im Kabelanschlussfeld nutzen. Mit ihm kann die Lautstärke des Hochtöners zwischen brillant und neutral verstellt werden. Wer die Standlautsprecher in einem Mehrkanal-Setup verwenden möchte, kann zu den passenden Heimkino-Komponenten der nuBox-Serie greifen. Hier stehen gleich zwei Aktiv-Subwoofer, eine Centerbox sowie ein Wand- und Dipol-Lautsprecher zur Auswahl bereit. Tipp: Wer ein Heimkino aufbauen möchte, die Anschaffung eines kostenintensiven Subwoofers aber scheut, kann den LFE-Basskanal im AV-Receiver auf die vorderen Stereoausgänge und somit nuBox 483 umleiten. Dann geben die bassstarken Standlautsprecher die tieffrequente Effekt-Tonspur einer DVD oder Blu-ray wieder, was in der Praxis erstaunlich gut funktioniert.

Hier mehr zu Nubert nuBox 483 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Nubert nuBox 483 Einleitung
  • Nubert nuBox 483 Design und Ansendung
  • Nubert nuBox 483 Technik und Klang
  • Nubert nuBox 483 Technische Daten
  • Nubert nuBox 483 Testergebnis
Ausstattung
+Hochton-Pegelanpassung
+Bi-Wiring-Terminal
+Überlastschutz
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten