Nubert nuBox WS-103 und AW-443
Dreisatz
AV-Magazin hat sich den kleinsten und preiswertesten Lautsprecher und Subwoofer von Nubert zum Test bestellt. Lesen sie im folgenden Bericht, wie gut das kompakte 2.1-System in der Praxis funktioniert und klingt.
Nubert ist ein mittelständiges Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd bei Stuttgart. Seit vielen Jahren entwickeln, bauen und verkaufen die Schwaben bereits Lautsprecher. Und das mit großen Erfolg. Erst kürzlich bezog Nubert seinen neuen Hauptsitz mit Büros, Geschäftsräumen, Entwicklungs- und Logistikzentrum auf einem 8.000 Quadratmeter großem Areal. Von hier aus gehen die Lautsprecher auf schnellstem Weg zum Kunden. Denn Nubert ist ein Direktanbieter, verkauft seine Produkte also direkt an den Kunden. Somit entfällt der Umweg über den Fachhandel samt der damit einhergehenden Gewinnmarge. Und das resultiert bei Nubert in einem ausgesprochen fairen Preis-Leistungsverhältnis. Für den risikolosen Einkauf sorgt ein vierwöchiges Rückgabe- und Umtauschrecht. Gefällt der Lautsprecher nicht, kann er zurückgegeben oder gegen ein anderes Modell getauscht werden. Das preiswerteste 2.1-Set von Nubert kostet 687 Euro zuzüglich Versand und besteht aus zwei Wandlautsprechern nuBox WS-103 und dem Aktivsubwoofer nuBox AW-443 samt Fernbedienung.
Anwendung und Inbetriebnahme
Die nuBox WS-103 trägt ihre Anwendung bereits im Produktkürzel. WS steht für Wallspeaker, auf Deutsch Wandlautsprecher. Durch ihre geringe Größe bietet die Minibox sehr viele Anwendungs-Möglichkeiten. So kann die WS-103 als Satellit in einem stereofonen 2.1-Set zum Einsatz kommen, bei dem ein Subwoofer die Übertragung tiefer Basstöne übernimmt. Wer die WS-103 in einem Heimkino einsetzen möchte, kann sie als Surround-, Höhen- oder auch Front-Lautsprecher nutzen. Dank des wohnraumfreundlichen Formfaktors stehen sämtliche Installationsoptionen offen. Die Box im Taschenbuch-Format findet mit einer Höhe von 23 und einer Breite von 14 Zentimetern praktisch überall Platz. Ob im Bücherregal, auf dem TV-Board oder direkt an der Wand. Wird der Lautsprecher aufgestellt, garantieren vier runde Gummipuffer stabilen Stand. Für die einfache Wandmontage steht eine Schlüsselloch-Buchse bereit. Ein Rundkopfnagel genügt, und die WS-103 hängt sicher an der Wand. In diesem Fall können die durchsichtigen Gummifüße auf die Rückseite geklebt werden, um ein Verschieben der Box auf der Wand zu vermeiden. Der Kabelanschluss erfolgt über vergoldete Schraubklemmen, die Bananenstecker, Gabelschuhe oder pure Litze aufnehmen. Der nuBox-Subwoofer AW-443 sollte möglichst nahe der Satelliten aufgestellt werden, um die Laufzeitdifferenzen zwischen den Lautsprechern zu minimieren. Als Trennfrequenz zwischen Subwoofer und Satelliten empfehlen wir 100 Hertz.
Optik und Haptik
Sämtliche Lautsprecher und Subwoofer der nuBox-Serie sind in drei Farbausführungen zu haben: Schwarz, Weiß und Ebenholz. Während Schallwand und Frontrahmen bei den Schwarz- und Ebenholz-Modellen in Schwarz ausgeführt sind, kommen die weißen nuBox-Modelle mit einer weißen Frontplatte und Abdeckung daher. Dabei ist die Schallwand mit einem seidenmatten Lack überzogen, während der dahinterliegende Korpus mit einem hochwertigen Folienfurnier versehen ist. Wer die Töner aus dem Blickfeld schaffen möchte, kann den stabil gearbeiteten Frontrahmen mit einem Handgriff montieren. Die Detailqualität der Wandlautsprecher WS-103 und des Subwoofers AW-443 ist solide, gefällt mit akkurater Verarbeitung und ordentlicher Anfassqualität.
Technik
Das 2.1-Set wirkt im Bassbereich über einen stattlichen Tieftöner mit 22 Zentimeter Durchmesser. Dank des großzügig dimensionierten Antriebs und der hubstarken Sicke kann der steife Konus auch bei ausladenden Membranhüben taumelarm schwingen. Und das kommt der Klangqualität effektiv zugute. Im Oberbass-, Grund- und Mitteltonbereich setzt Nubert auf einen Konustöner mit 123 Millimetern Durchmesser. Dieser wirkt über eine Kunststoff-Membran aus Polypropylen und hat schon in einigen Lautsprechern der nuPro-Serie seine beeindruckenden Qualitäten unter Beweis gestellt. Nicht unerwähnt darf die aufwändig konstruierte Frequenzweiche bleiben. Dank hochwertiger Bauteil-Bestückung und gewissenhafter Entwicklungsarbeit konnten die schwäbischen Boxenbauer das Maximum an Klang und Leistung aus den Chassis herausholen.
Klangqualität
Beim Hörtest begeistert das 2.1-Set bereits in den ersten Minuten mit einem erstaunlich kraftvollen Klang. Der Bass tönt wunderbar satt und voluminös, geht ungemein druckvoll und dynamisch ans Werk. Dabei geht dem Subwoofer AW-443 auch bei gehobener Lautstärke nicht die Puste aus. Er behält stets die Kontrolle über das akustische Geschehen und serviert dem Hörer sauber durchgezeichnete, agile Bässe. Die kleinen Satelliten ergänzen das Klangbild mit einem tonal-neutral tönendem Mittelhochton-Bereich. So klingen Stimmen und Instrumente in allen Tonlagen schön authentisch. Dank der dynamischen und tonalen Qualitäten klingen Sprache und Gesang sehr ausdrucksstark, detailliert und auflösend. Und das beweisen die kleinen WS-103 bei Musik, Hörspielen, Film- und TV-Ton. Wer im korrekt bemessenen Stereodreieck sitzt, wird mit einer erstklassigen virtuellen Bühnendarstellung belohnt. So klingt das 2.1-Set auch bei komplexen Musikstücken stets aufgeräumt, durchsichtig und angenehm dreidimensional.
Technische Daten (Herstellerangaben) | |
Hersteller: | Nubert |
Typ: | 2.1-Wandlautsprecherset |
2.1-Setpreis: | 687 Euro zzgl. Versand |
Wandlautsprecher: | nuBox WS-103 |
Gehäusefarben: | Schwarz/Weiß/Ebenholz |
Tiefmitteltöner: | 123 Millimeter, Polypropylenkonus |
Hochtöner: | 19 Millimeter, Textilkalotte |
Frequenzweiche: | Zweiwege |
Anschluss: | vergoldete Schraubklemmen |
Nenn-/Musikbelastbarkeit: | 80/120 Watt |
Empfindlichkeit: | 83 Dezibel bei 1 Watt in 1 Meter Entfernung |
Abmessungen: | 14,0 x 23,0 x 10,8 Zentimeter (B x H x T) |
Gewicht: | 2,9 Kilogramm |
Besonderheiten: | Kippschalter für Klanganpassung, Wandaufhängung |
Subwoofer: | nuBox AW-443 |
Gehäusefarben: | Schwarz/Weiß/Ebenholz |
Nenn-/Musikleistung: | 160/220 Watt |
Tieftöner: | 220 Millimeter, Papier-Glasfaserkonus |
Gehäuseabstimmung: | Bassreflex (downport) |
Hochpegel-Eingang/-Ausgang: | ja/ja (Schraubklemmen mit Bananenbuchsen) |
Niederpegel-Eingang/-Ausgang: | ja/ja (Cinch-RCA-Buchsen) |
Abmessungen: | 42,0 x 24,5 x 38,0 Zentimeter (H x B x T) |
Gewicht: | 14 Kilogramm |
Besonderheiten: | Fernbedienung, Frontdisplay, Hochpassfilter, Klangspeicherplätze |
Testergebnis | |
Merkmale | 2.1-Lautsprecherset | Wandlautsprecher: Zweiwege-System, 123-Millimeter-Tiefmitteltöner, 28-Millimeter-Hochtöner, Schleiflack/Furnierfolie, Klanganpassung | Subwoofer: 22-Zentimeter-Konustöner, Reflexabstimmung, Hochpassfilter, 4 Speicherplätze, Fernbedienung |
Klartext | Kompakt und wohnraumfreundlich, zudem preiswert und klangstark. Das sind die lobenswerten Attribute, die das nuBox-Lautsprecherset, bestehend aus zwei WS-103 und einem AW-443, auszeichnen. Fazit: Wenn Kleines Großes bewirkt, ist das AV-Magazin eine Highlight-Auszeichnung wert. |
Nubert nuBox WS-103 | |
Nubert electronic GmbH, Schwäbisch Gmünd
Telefon: 08 00/6 82 37 80, Internet: www.nubert.de Kategorie: Wandlautsprecher Gewichtung: Klang 60%, Praxis 20%, Verarbeitung 20% |
|
Klang | |
Praxis | |
Verarbeitung | |
Preis | 149 € |
Einstiegsklasse | |||||
Nubert nuBox WS-103 | |||||
sehr gut | |||||
sehr gut | |||||
Nubert nuBox AW-443 | |
Nubert electronic GmbH, Schwäbisch Gmünd
Telefon: 08 00/6 82 37 80, Internet: www.nubert.de Kategorie: Aktiv-Subwoofer Gewichtung: Klang 60%, Praxis 20%, Verarbeitung 20% |
|
Klang | |
Praxis | |
Verarbeitung | |
Preis | 389 € |
Einstiegsklasse | |||||
Nubert nuBox AW-443 | |||||
sehr gut | |||||
sehr gut | |||||
- |<
- zurück
- 1
- vor
- >|