TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Nubert nuPro XS-4000 RC im Test:
Für alles gerüstet

Dank der kompakten Größe und der hochklassigen Technik macht die nuPro XS-4000 RC auch im Tonstudio und am Videoschnittplatz eine gute Figur (Foto: Nubert)

Die nuPro XS-4000 RC ist ein vielseitiger Kompaktlautsprecher für Stereo- und Mehrkanal-Anwendungen. Seine technische Ausstattung macht ihn zur perfekten Wahl für professionelle Tonstudios, Videoschnittplätze und Podcast-Produktionen. Um für jede Situation gerüstet zu sein, ist der nuPro XS-4000 RC dafür mit allen notwendigen Anschlüssen ausgestattet. Für den privaten Einsatz können Cinch- und Toslink-Buchsen sowie ein HDMI-Adapter verwendet werden, um CD-Spieler und Fernseher anzuschließen. Wenn der Lautsprecher als Gaming- oder Podcast-Box eingesetzt wird, findet die USB-Soundkarte Verwendung. In professionellen Tonstudios werden bevorzugt die XLR-Anschlüsse genutzt – entweder symmetrisch-analog oder symmetrisch-digital. Im Stereobetrieb kann dank X-Connect-Funk zwischen einer kabelgebundenen und einer kabellosen Signalübertragung zwischen den beiden Aktivboxen gewählt werden. Neu ist die Kompatibilität zu Nuberts kabellosem Systemfunk X-Connect-Surround. Mit ihm ist es möglich, die XS-4000 RC kabellos in ein Heimkino-Setup einzubinden. Als Decoder beziehungsweise Signalgeber können dann zum Beispiel die Dolby Atmos-kompatible Soundbar nuPro XS-8500 RC oder der Mehrkanal-Vorverstärker nuXinema preAV zum Einsatz kommen. Lesen Sie auch unseren Test der Nubert XXL-Heimkino-Soundbar. Ausführliche Informationen zu dem hochauflösenden Funkstandard Nubert "X-Connect Surround" finden Sie hier.

Die nuPro XS-4000 RC ist dank zeitlos-elegantem Design ein gern gesehenes Tonmöbel im Wohnraum (Foto: Nubert)

So optimieren Sie den Klang

Um sich dem individuellen Hörgeschmack und der Raumakustik anzupassen, verfügt die Nubert-Box über innovative Klangeinstellungsmöglichkeiten. Wer ein iPhone besitzt und die Nubert X-Remote-App nutzt, kann über das Smartphone-Mikrofon die Room Compensation nutzen. Android-Nutzer greifen zum optionalen Ansteckmikrofon „XRC Android Interface“. Erkennt die X-Remote-App einen kompatiblen Lautsprecher, wird der Menüpunkt „room calibration“ angezeigt. Bei der Messprozedur wird ein Rauschen über die Lautsprecher ausgegeben, das über das Mikrofon aufgezeichnet wird. Die App analysiert dann die aufgenommene Raumantwort und korrigiert den Bass-Frequenzgang des Lautsprechers dahingehend. Des Weiteren stehen ein Fünfband-Equalizer, zwei breitbandige Klangwaagen sowie ein System-Hochpassfilter fürs Klangtuning bereit.

Mit der X-Remote-App für Android- und Apple-Smartphones wird der Klang genau an Hörraum und Hörgeschmack angepasst (Collage: AV-Magazin)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Nubert nuPro XS-4000RC im Test
  • Nubert nuPro XS-4000RC im Test – Ausstattung & Raumeinmessung
  • Nubert nuPro XS-4000RC im Test – Technologie & Hörtest
  • Nubert nuPro XS-4000RC im Test – Technische Daten
  • Nubert nuPro XS-4000RC im Test – direkt zum Testergebnis
Ausstattung
+Automatische Raumeinmessung
+Bluetooth-Audiostreaming
+umfangreiche Klangfilter
+AES-EBU-Eingang
+USB-Soundkarte
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten