Panasonic RF-D40 im Test:Smartes Internetradio mit DAB+ und mehr!
Ob in der Küche beim Zubereiten eines Fest-Essens, begleitend zur Home-Office-Arbeit oder einfach zum Entspannen auf der Couch: Musikalische Unterhaltung ist praktisch unverzichtbar. Mit dem Panasonic RF-D40 stellen wir Ihnen einen kleinen Radio-Allrounder vor, der bei diesen Gelegenheiten punkten kann. Seien Sie gespannt, mit welcher Soundqualität wir es dabei zu tun bekommen!
Testbericht von Stefan Meininghaus19. Juni 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin
Auch wenn so mancher Experte schon vor Jahren den langsamen Tod des Radios vorhergesagt hat – es lebt immer noch und erfreut sich großer Beliebtheit. Erst recht, wenn dank Internetradio eine schier endlose Sendervielfalt zur Verfügung steht. Diese Funktionalität ist beim RF-D40 gegeben, aber sie ist nur eine von vielen. Ergänzt wird sie vom DAB- und FM Radio. Und, ganz wichtig: Auch in Sachen Bluetooth hat Panasonic das RF-D40 fit gemacht. In diesem Test schauen wir uns diese Funktionen mal genauer an und werfen darüber hinaus den einen oder anderen Blick auf weitere “Softskills” wie Timer, Wecker und Equalizer. Immer im Blick dabei: Wie bedienfreundlich ist das schicke Radio? Also, los geht’s!
Ein echter Blickfang!
In der Küche heißt es so schön: Das Auge isst mit – und so ähnlich verhält es sich auch bei HiFi-Produkten. Panasonic weiß das offenbar und hat seinem RF-D40 ein attraktives Äußeres verpasst. Die Frontblende aus gebürstetem Aluminium harmoniert wunderbar mit der schwarzen Holzoptik der Verkleidung. Das symmetrisch angeordnete Bedienfeld befindet sich unterhalb des zentralen und großzügig gestalteten Farbdisplays. Überflüssigen Schickschnack sucht man beim RF-D40 vergebens – eine Tatsache, die das Radio stilsicher und mit einer gewissen Eleganz in jedes Umfeld passen lässt. Panasonic weiß schon mit dem ersten Eindruck zu überzeugen!
Absolut „laientauglich“
- In Verbindung mit der sehr intuitiv konstruierten Fernbedienung macht das RF-D40 einen wirklich guten Job! (Bild: AV-Magazin)
Mit der Bedienfreundlichkeit ist es ja immer so eine Sache: Manche Geräte sind technisch und/oder klanglich top, machen es aber dem Nutzer schwer, erst einmal in den Zustand des Genießens zu kommen. Nicht so das Panasonic RF-D40! Klar beschriftete Funktionselemente am Gerät und an der Fernbedienung sorgen ebenso für eine kinderleichte Bedienung wie das nahezu selbsterklärende Display. Besonders positiv: Auch die Ersteinrichtung mit der Sprachwahl und der WLAN-Einbindung ist kein Hexenwerk und in wenigen Minuten abgeschlossen. Anschließend empfiehlt es sich, einfach mal ein wenig durchs Menü zu klicken. Die intuitive Menüführung macht es möglich, dass man sich nach kurzer Zeit problemlos durch die Funktionen navigieren kann. Wir finden: „Besser geht’s nicht!“
Radio, Podcast, Bluetooth – was darf’s sein?
- Musik aus (fast) allen Quellen: Internet-Radio, DAB und FM-Tuner sowie Bluetooth-Streraming via Smartphone oder Tablet-PC (Bild: AV-Magazin)
Wie oben erwähnt legt das Panasonic RF-D40 keinen gesteigerten Wert auf eine unnötige Komplexität. Seine Kernfunktionen sind: Radio, Podcasts und die Bluetooth-Übertragung. Und das ist vollkommen ausreichend! Mit den verschiedenen Radiovarianten (Lokales Radio, DAB und Internetradio) hat man wahlweise Zugriff auf regionale Sendungen oder globale Spartensender. Hierbei lassen sich nach einem automatischen Suchlauf jeweils 30 Sender voreinstellen, was die künftige Auswahl der persönlichen Favoriten erleichtert. Vor allem dank Internetradio hat man die Qual der Wahl: Vom kalifornischen Hiphop-Sender über K-Pop-Spezialsender aus Fernost bis hin zu australischen Folk-Nischensendern ist das Angebot nahezu unendlich. Das dürfte auch eine der Erklärungen dafür sein, dass Radio-Empfang alles andere als „out“ ist! Aber auch zum Thema Podcast empfängt man mit dem RF-D40 ein reichhaltiges Angebot. Diese lassen sich nach Genre und Beliebtheit filtern, was dazu führt, dass man zielgerichtet Neues entdecken kann. Last but not least verfügt unser Testobjekt über einen USB-Port und die neueste Bluetooth-Technologie. Diese ermöglicht den Zugriff auf die persönlichen Mediatheken auf dem Handy oder Tablet und ist die perfekte Ergänzung zur globalen „Radio-Erlebnisreise“. Panasonic hat also an alles gedacht – mehr Funktionen braucht man im Alltag wirklich nicht!
Nice to have…
- Auch Bluetooth beherrscht das smarte Radio – und macht so das Smartphone zur bequemen Quelle. (Screenshots: AV-Magazin)
Auch über die beschriebenen Kernkompetenzen hinaus hat Panasonic seinem RF-D40 ein paar praktische Ergänzungen mitgegeben. Zum einen wäre da das komplette „Wecker-Schlummer-Sleeptimer-Paket“, dass für ein entspanntes Einschlafen und pünktliches, möglichst sanftes Wachwerden sorgt. Auf der anderen Seite verfügt unser Radio über die wählbaren Equalizer-Voreinstellungen „Normal, Pop, Flat und Klassik“. Diese werden sich im folgenden Praxistest als ideales Feintuning für den Sound herausstellen. Das RF-D40 hält also an genau den richtigen Stellen noch die eine oder andere Zusatzfunktion bereit. Panasonic rundet das Leistungsvermögen seines cleveren Internetradios auf diese Weise ab und geht dabei sehr überzeugend auf den Nutzen für den User ein.
Überzeugender Sound
- Die beiden Breitband-Speaker des RF-D40 liefern überraschend gute Klangqualität (Bild: Panasonic)
Genug gesagt zu den technischen Hintergründen und zur Ausstattung des RF-D40 – jetzt geht’s ums Hören! Zu Beginn geben wir Nationalspieler Robin Gosens in seinem empfehlenswerten Podcast „Wie geht’s“ das Wort. Was schon hier sofort auffällt, ist die Klarheit der Stimmen. Der Klang ist sehr präzise und kein bisschen verfremdet. Es hört sich an, wie ein Gespräch, dem man live unter Studiobedingungen folgt. Als Kontrastprogramm suchen wir anschließend einen „90er-Jahre-Pop-Radiosender“. Dank Internetradio hören wir via 90s90s Radio Klassiker wie Blackstreets „No Diggity“, „Never forget“ von Take That und Whigfields „Saturday Night“ – selbstverständlich mit dem Equalizer-Preset „Pop“. Auch den musikalischen Part meistert das vielseitige Radio mit Bravour: Der Sound ist sehr gut ausbalanciert, angesichts des kleinen Formats erstaunlich dynamisch und beschallt uns so mit der typischen 90er-Jahre-Leichtigkeit. Auch bei höherem Lautstärkelevel gibt es qualitativ nichts am Klang auszusetzen, was dem RF-D40 schon fast das Prädikat „partytauglich“ einbringt. Bisher hatte Panasonics Sound-Talent alles im Griff, es wird also Zeit, schwere Geschütze aufzufahren. Dazu wechseln wir spontan in die Bluetooth-Funktion und bleiben beim Durchforsten der Amazon Music-Bibliothek in einem etwas härteren Genre hängen, und zwar bei Metallicas schwarzen Album. Also wird die Lautstärke noch etwas weiter aufgedreht und „Enter Sandman“ losgelassen. Was dabei rauskommt, traut man einem Kompaktradio nicht zu! Eine intensive Bassleistung, kraftvolle Gitarrenriffs und eine absolut rockige Dynamik überzeugen uns zum Abschluss des Soundchecks voll und ganz! Kompliment an Panasonic!
Technische Daten (Herstellerangaben) | |
Hersteller | Panasonic Deutschland |
Typ | Panasonic RF-D40 |
Kategorie | Internet-Radio |
Funktionen | Internet-Radio, DAB- / FM-Tuner, Bluetooth 5.3 |
Besonderheiten | 3 Equalizer-Presets, Timer, Alarm, Schlummerfunktion |
Bedienung | über Bedienfeld am Gerät und Fernbedienung/Smartphone |
Maße (BxHxT) | 268 x 160 x 108 mm |
Gewicht | 1,4 kg |
Lieferumfang | Panasonic RF-D40, Netzteil, Garantiekarte, Bedienungsanleitung, Fernbedienung inkl. Batterien |
Ausführung | Schwarz |
Preis (UVP) | 129,- Euro |
Testergebnis | |
Merkmale | Internetradio, DAB- und FM-Radio, Bluetooth-Lautsprecher, Bluetooth 5.3, Equalizer, Alarm mit Schlummerfunktion, Einschlaftimer |
Klartext | Das RF-D40 von Panasonic punktet in unserem Test gleich auf mehreren Ebenen: Es ist klanglich und von seiner funktionellen Ausstattung her in seiner Sparte ein echter Volltreffer. Auch mithilfe der Equalizers-Presets macht das Radio in jedem Musikgenre eine gute Figur – egal ob via Internet-, DAB- oder FM-Radio oder per Bluetooth-Streaming über das verbundene Smartphone. Auch über diese Kernkompetenzen hinaus hat uns der RF-D40 jede Menge Spaß gemacht. Das Radio sieht gut aus und ist sehr sorgfältig verarbeitet. Auf den Punkt gebracht bekommt man mit dem RF-D40 ein stimmiges Gesamtpaket, das sich auch mit seinem starken Preis-Leistungs-Verhältnis eine klare Kaufempfehlung verdient! |
Panasonic RF-D40 | |
Panasonic Deutschland, Hamburg
Telefon: 040 85490 Internet: www.panasonic.de Kategorie: Internet-Radio mit DAB+ Gewichtung: Klang 50%, Ausstattung 20%, Bedienung 20%, Verarbeitung 10% |
|
Klang | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Verarbeitung | |
Preis | 129 Euro |
Oberklasse | |||||
Panasonic RF-D40 | |||||
sehr gut | |||||
überragend | |||||
- |<
- zurück
- 1
- vor
- >|