Praxis
Im praktischen Test zeigt sich die SC-HC1040 als Alleskönner. Sie findet ihren Einsatzort in Räumen wie Küche, Kinder- oder Arbeitszimmer und leistet dort gute Dienste. Der Klangeindruck ist - gemessen an so einem kleinen System und geringem Preis - sehr gut. Stimmen werden gut und verständlich in Szene gesetzt, Musikuntermalung wirkt neutral, homogen und keinesfalls aufdringlich. Die 8-cm-Breitbandlautsprecher leisten zusammen mit dem digitalen Verstärker hier ganze Arbeit. Zwei Akustik-Ports sorgen zudem für - betrachtet man das nicht gerade große Volumen - eine erstaunlich satte Basswiedergabe. Natürlich kommt man nicht an ein ausgewachsenes System aus Einzelkomponenten sowie Standlautsprechern heran - dies ist aber auch nicht der Anspruch der HC1040. Ein eigens entwickelter Klangmodus, der speziell auf die Wandaufhängung ausgelegt wurde, sorgt für ein breites, sehr räumliches Klangbild. Auch bei freier Aufstellung der Anlage sollte man dies durchaus einmal ausprobieren. Wer bassbetonten Sound bevorzugt, kann zudem ein Bassverstärkung dazu schalten. Die unterschiedlichen Klangmodi lassen sich übrigens auch sehr übersichtlich per App ein- und umschalten. Natürlich versteht sich die HC1040 auf alle gängigen Formate inklusive ALAC, WAV und FLAC bis 192 kHz/24bit.
In der täglichen Bedienung überzeugt vor allem die Möglichkeit, auch mal ohne App eine Radiostation zu starten - sei es per Fernbedienung oder direkt am Gerät. So muss man nicht schon morgens vor dem Frühstück sein Tablet suchen. Darüber hinaus ist Panasonic die Kombination aus klassischen Quellen mit allen modernen Netzwerk- und Streaming-Möglichkeiten herausragend gelungen. Gerade der Einsatz als „normales“ HiFi-System mit den zusätzlichen Möglichkeiten sowie die Erweiterung mit weiteren Komponenten zu einem Multiroom-System machen mächtig viel Spaß.
- Internet-Radio holt man sich über die verknüpfte AllPlay-Radio App. Hier sieht man ebenfalls die verbundenen Systeme
- Unter Re-Streaming findet man sämtliche Quellen, die die ALL-Systeme im Haus bereitstellen und kann sie kreuz und quer durch die Räume schicken
- Bei CD-Wiedergabe werden die Songdaten aus der Gracenote-Datenbank geholt
- Die Klangeinstellungen können ebenfalls per App vorgenommen werden