TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Perfekte Antennenausrichtung

Das Smartmeter S20 ist handlich und kann mit der zum Lieferumfang gehörenden Schutztasche am Gürtel befestigt oder umgehängt werden

Das Smartmeter S20 ist akkubetrieben und kann per mitgeliefertem Netzteil zu Hause an der Steckdose aufgeladen werden. Alternativ und für Installateure nützlich ist das Auto-Ladekabel für den Zigarettenanzünder. So ist das kleine Wunderding immer einsatzbereit. Mit Hilfe der Tastatur und des übersichtlichen 3,5 Zoll großen Bildschirms nimmt man alle Einstellungen vor und kann die Messdaten ablesen. Zunächst mal richten wir unsere Antenne aus. Natürlich und wie die Deutschland üblich auf den Satelliten Astra. Ungefähr wissen wir ja wo wir hinschauen müssen - Süden und dann um 19,2 Grad nach Osten drehen. Das Messgerät verbinden wir über den F-Stecker mit der Antenne bzw. dazwischen geschalteten Switch. Im Hauptmenü wählen wir die TP-Suche, legen anhand einer Liste unser LNB (Universal) fest und suchen einen Transponder. Einer ist sowie schon eingestellt, über eine Liste kann man sich aber auch den Transponder suchen, auf dem ein bekanntes Programm liegt. Listen der Transponder sowie Frequenzen der Sender findet man im Internet. Mit einem einfachen Druck auf die OK-Taste in der Mitte sieht man anhand zweier Balken die Empfangsstärke sowie Qualität. Im Normalfall und bei einer Neuinstallation ist erstmal nichts von beiden da. Nun wird die Antenne ganz langsam in horizontaler Richtung um die vermutete Sat-Position gedreht. Und siehe da: schon nach minimaler Drehung sehen wir einen kleinen Ausschlag des grünen Balkens. Nicht viel, aber genug, um mit der Feinjustage zu beginnen. Schön ist dabei, dass das Smartmeter nicht nur per Balken den Empfang anzeigt, sondern bei einem Signal auch Töne von sich gibt. So muss man nicht die ganze Zeit auf das Display schauen, während man mit Schraubenschlüssel und Antenne beschäftigt ist. Es folgt die vertikale Feineinstellung - ebenfalls bis die Anzeige den maximalen Ausschlag zeigt - fertig!

Der Startbildschirm mit den unterschiedlichsten Anwendungen. Übersichtliche Icons weisen auf die Funktionen hin und sind per großer Tastatur schnell gewählt
Unter TP-Suche wählt man den gewünschte Satelliten und richtet die Antenne aus. Im Erfolgsfall leuchtet eine kleine LED, die Balken von Signalstärke und Qualität schlagen aus und ein akustisches Signal ertönt
Auf dem Bildschirm sieht man auch gleich die Qualität des Sat-Empfangs
Mit dem Transponder-Scan erkennt man schnell Unterschiede in der Signalstärke und -qualität
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • vor
  • >|
  • Einleitung Smartmeter S20
  • Perfekte Antennenausrichtung Smartmeter S20
  • Komfort, Ausstattung Testergebnis Smartmeter S20
Ausstattung
+handlich und leicht
+intuitiv zu bedienen
+übersichtliche Menüführung
+großes Display
-hoher Preis
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten