TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Bild und Ton

Der Philips 55OLED934 besitzt eine angenehm hohe Lichtausbeute, um beispielsweise am Samstagnachmittag die Fußball-Bundesliga oder eine Serie zu schauen. Aus technischen Gründen wird die Lichtausbeute an die dargestellten Inhalte angepasst. Mit bis zu 665 cd/m² werden kleine leuchtende Spitzlichter strahlend hell abgebildet. Eine große weiße Fläche erreicht noch gute 165 cd/m². Der letztgenannte Wert mag zunächst wenig erscheinen. Allerdings liegt diese Leuchtdichte noch deutlich über der maximalen Lichtausbeute, die für HDTV-Content mittlerweile spezifiziert worden ist. Der On/Off-Kontrast des OLED934 ist so hoch, dass dieser mit über 300.000:1 oberhalb der Range unseres Messequipments liegt. Der ANSI-Kontrast beträgt exzellente 4940:1.

Von diesen hohen Werten profitieren besonders Filme in HDR (High Definition Resolution). Inhalte bis zu 10.000 Nits kann der Philips reproduzieren, dank eines gut funktionierenden dynamischen Tone Mapping.

Philips empfiehlt den Bildmodus „Film“ für alle, die ihre Spielfilme mit standardisierten Farben sehen möchten. Dem können wir uns vorbehaltlos anschließen, nachdem wir alle anderen Modi vermessen haben. Selbst isf-Tag/Nacht erreichen nicht ganz die präzise Farbdarstellung, wie sie das empfohlene Preset darzustellen vermag.

Sämtliche HDR-Techniken erkennt der Philips 55OLED934. Dazu gehören neben den statischen Hybrid Log Gamma und HDR10 auch die dynamische Varianten HDR+ und Dolby Vision. Der stolze Besitzer braucht sich um nichts mehr zu kümmern. Der XXL-Fernseher schaltet automatisch in das beste Format, falls ein Film mehrere HDR-Techniken vereint.

Full-HD-Content wird vorzüglich auf die volle Panelauflösung hochskaliert. Die optische Schärfe besticht. Kleinste Details in UHD-Pixelgröße werden vollständig gezeigt. Dank der OLED-Technologie erscheinen schwarze Inhalte satt und dunkel, wie es keine andere aktuelle TV-Technologie zu leisten imstande ist. Helle Spitzlichter daneben leuchten umso mehr. In Summe ergibt sich eine atemberaubende Farbbrillanz. Bewegte Elemente verschmieren nicht. Je nach Einstellung der Zwischenbildberechnung kann der Schärfeeindruck wunschgemäß angepasst werden. Wer „fließende“ Bewegungen mag, dreht die Regler etwas höher; wer es hingegen gemäßigter mag, reduziert die Intensität. Besser noch, es wird gleich der Bildmodus „Film“ gewählt. Hier stimmen Farben und Kontrast. Im neuen Blockbuster „Midway“ sehen die Blätter der Palmen sattgrün aus. Der Himmel leuchtet strahlendblau und das türkisfarbige Meer begeistert. Als am 6. Dezember japanische Kriegsflugzeuge Pearl Harbor im Morgengrauen bombardieren, steigt der Rauch bedrohlich realistisch zum Himmel.

Hier zeigt jetzt auch das Soundsystem von Bowers & Wilkens, was in ihm steckt. Die Motoren der Flugzeuge donnern mächtig. Explosionen werden druckvoll ins Wohnzimmer geschoben. Schüsse tönen aus dem ganzen Raum. Nicht nur von vorne, sondern auch von der Seite und oben. Als ein Flugzeug die Kamera überfliegt, ist es klar von der Zimmerdecke zu orten. Inmitten der Action-Szenen sind Stimmen bestens zu verstehen. Frauenstimmen zischen nicht und Männer hören sich wunderbar sonor an. Musik spielt überaus räumlich. Neben einer breiten Stereofront hüllen Ton-Events auch das Auditorium wohltuend ein.

Das ist ganz großes Kino, das der Philips 55OLED934 zelebriert.

 

Farbraum: Das schwarze Dreieck zeigt die Sollkoordinaten, das weiße Dreieck das Messergebnis.

Der große HDR-Farbraum DCI-P3 (links) wird nahezu komplett abgedeckt, während die Zielwerte des Rec.709-Farbraum (rechts) sogar exakt getroffen werden. Damit ist für HDR und SDR eine präzise Farbwiedergabe gewährleistet.

 

Der Graustufenverlauf ist buchstäblich im grünen Bereich. Alle Delta-E-Werte weisen sensationell gute Ergebnisse auf. Alles unter 3,0 gilt als Luxus. Der OLED934 besticht mit Werten von 0,2 bis 0,8 über den gesamten Helligkeitsverlauf von Schwarz zu Weiß.

Das RGB Niveau steht dem in Nichts nach. Rot (99,9 %), Grün (100 %) und Blau (100 %) machen nach minimalen Korrekturen Punktlandungen. Die Farbtemperatur trifft mit 6508 Kelvin (D65) seine Vorgabe ebenfalls.

In Summe bedeutet das: Helligkeitsverläufe, Schwarz/Weiß-Filme, Wolken und Schneelandschaften werden vollkommen farbneutral abgebildet. Der Philips spielt hier seine ganze Stärke aus.

 

Der Bildmodus „Film“ erzielt seine sehr gute Performance mit der Farbtemperatur „Warm“
Nur minimale Korrekturen sind nötig, um das obige Ergebnis zu erzielen. Wirklich nötig ist das nicht, da die Unterschiede zwar messtechnisch nachweisbar, aber in der Praxis nicht zu sehen sind. Darüber hinaus ist ein Sechs-Achsen-Farbmanagement vorhanden, um Primär- und Sekundärfarben einzustellen. Bei der guten Werkseinstellung raten wir aber davon ab, Änderungen am Gamut vorzunehmen, da die Serienstreuung günstiger Sensoren in aller Regel größer ist als die minimale Abweichung des Philips 55OLED934
Der Philips 55OLED934 erkennt, wenn ein Film in Dolby Vision zugespielt wird, und aktiviert selbständig das entsprechende Preset
Mit HDR-Content läuft der Philips 55OLED934 zur Hochform auf. Strahlend helle Spitzlichter, satte Farben und eine exzellente Durchzeichnung dunkler Inhalte gefallen. Wenn das Gamma auf -1 gestellt wird, verbessert sich die Durchzeichnung noch eine Spur mehr
Es geht sogar noch feiner. Klassische Musik, Chillout, Soundtracks, alles macht ganz großen Spaß, wenn der OLED934 es ausgibt über das B&W-Soundsystem. Leider kann der Speaker nicht via Bluetooth angesteuert werden, wenn der TV ausgeschaltet ist. Daher muss die Musikwiedergabe über den XXL-Fernseher erfolgen. Vorteil: Das Ambilight lässt sich an die jeweilige Stimmung anpassen
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Philips 55OLED934 - TV- und Soundspezialist
  • Philips 55OLED934 - Ausstattung und Bedienung
  • Philips 55OLED934 - Bild und Ton
  • Philips 55OLED934 - Technische Daten
  • Philips 55OLED934 - direkt zum Testergebnis
Bild und Ton
+beeindruckende OLED-Schwarzdarstellung
+fehlerfreies Full-HD-Scaling
+Sehr gute UHD-und Full-HD-Schärfe
+Sehr hohe HDR-Helligkeit
+Ambilight sorgt für wunderbare Lichtstimmung
+HDR 10+, Dolby Vision
+Beeindruckend gut klingendes B&W-Soundsystem
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten