Philips H8000E im Test:Nachhaltiger Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling und Spatial Audio
Mit dem brandneuen H8000E erweitert Philips seine Over-Ear-Serie um einen innovativen Kopfhörer. Neben einer adaptiven Geräuschunterdrückung bietet der Hörer Hi-Res-Audio, App-Steuerung und ein ökologisch-nachhaltiges Produktkonzept. Wie gut das Gesamtpaket in der Praxis funktioniert und klingt, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht von Philipp Schäfer8. Oktober 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin
Der Philips H8000E ist ein kabelloser, ohrumschließender Kopfhörer mit umfangreicher Ausstattung und neuester Technik. Und das alles zum fair kalkulierten Preis von unter 150 Euro. Der schicke Hörer ist wahlweise in Schwarz oder Weiß zu haben und kommt mit einem schlichten, zeitlos-eleganten Design daher. Die hybride ANC-Technik arbeitet über fünf adaptive Stufen, die per App gesteuert werden können. Dabei kommen für die aktive Geräuschunterdrückung gleich fünf Mikrofone zum Einsatz. Sie arbeiten mit einer KI-basierten Rauschunterdrückung, die Windgeräusche und Umgebungslärm minimiert. Damit eignet sich der H8000E perfekt für Reisen und den mobilen Alltag. Mit der passenden Smartphone-App können Klang und Funktionen an Hörgeschmack und Umgebung angepasst werden – für optimalen Musikgenuss unterwegs und zu Hause. Zudem beinhaltet der Philips H8000E eine komfortable Freisprecheinrichtung zum freihändigen Telefonieren.
Praxis
Der H8000E überzeugt mit solider Bauweise und klarer Linienführung. Philips nutzt dafür hochwertige Materialien, darunter RCS-zertifizierte und recycelte Kunststoffe. Die Verpackung ist FSC-zertifiziert und plastikfrei. Sowohl die Ohrpolster als auch der Kopfbügel sind austauschbar, ebenso der integrierte Akku. Damit ist der Kopfhörer auf Langlebigkeit ausgelegt. Zum Lieferumfang gehören eine Transporttasche, ein 15 Zentimeter kurzes USB-Ladekabel und ein 100 Zentimeter langes Miniklinkenkabel. Die App „Philips Headphones“ ist kostenlos für iOS- und Android-Mobilgeräte verfügbar. Über das Smartphone-Programm können der Klang feinjustiert und die umfangreichen Noise-Cancelling-Funktionen angepasst werden. Dafür stehen unterschiedliche ANC-Stufen, mehrere Klangprofile sowie ein manuell einstellbarer Fünfband-EQ bereit. Mit einem Gewicht von 260 Gramm gehört der H8000E zu den mittelschweren Over-Ear-Kopfhörern. Dank der dicken, weichen Ohrpolster liegt er angenehm auf dem Kopf, auch wenn der Anpressdruck recht hoch ist.
Technik
Für bestmögliche Klangqualität setzt Philips auf einen selbst entwickelten 40-Millimeter-Treiber mit keramisch beschichteter Membran und gewebter Seidenaufhängung. Diese Kombination soll für eine präzise, verzerrungsarme Wiedergabe sorgen. Der H8000E unterstützt Hi-Res-Audio. Kabelgebunden über den 3,5-Millimeter-Anschluss als auch kabellos über LDAC. Zusätzlich stehen die Codecs AAC und LC3 für eine klangstarke, kabellose Audioübertragung zur Verfügung. Neu ist die Integration von Spatial Audio. Der 3D-Soundeffekt kann über die App aktiviert werden und sorgt für ein besonders räumliches Klangbild. Für die drahtlose Verbindung nutzt Philips die aktuelle Bluetooth-Version 5.4 mit Multipoint-Unterstützung und Auracast. Die Kopplung erfolgt auf Wunsch komfortabel über Google Fast Pair oder Microsoft Swift Pair. Ein deutlicher Fortschritt gegenüber früheren Modellen ist die Akkulaufzeit. Mit aktiviertem Noise-Cancelling spielt der H8000E bis zu 50 Stunden, ohne ANC sind bis zu 70 Stunden möglich. Besonders praktisch ist die Schnellladefunktion. Nur zehn Minuten an der Steckdose reichen für rund acht Stunden Wiedergabezeit. Damit ist der H8000E auch auf langen Reisen ein zuverlässiger Begleiter.
Klangqualität
Im Hörtest überzeugt der H8000E mit einer klaren, detailreichen Wiedergabe und einem warmen und dynamischen Klangbild. Die Bässe tönen voluminös und druckvoll, während die Mitten und Höhen natürlich und sauber aufgelöst wiedergegeben werden. Die keramisch beschichteten Treiber erlauben eine lebendige Dynamikentfaltung, die bei Hi-Res-Audiodateien besonders zur Geltung kommt. Das adaptive und somit anpassbare Noise-Cancelling arbeitet in fünf Stufen, reagiert somit automatisch auf wechselnde Umgebungsbedingungen. Und das funktioniert bei unserem Praxistest ausgezeichnet. Störende Hintergrundgeräusche werden effektiv reduziert, ohne dass der Klang darunter leidet. Die Telefonqualität ist dank hochwertiger Richtmikrofone und KI-basierter Geräuschfilterung ebenfalls sehr gut. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass der Klang des H8000E von dem gewählten Eingang abhängt. Während der Bass bei der kabellosen Zuspielung via Bluetooth kraftvoll tönt, werden bei der Signaleinspeisung via Kabel die Bässe überaus dominant wiedergegeben. Freunde von effektvollem Raumklang kommen mit der Spatial-Audio-Funktion auf ihre Kosten. Denn diese sorgt für ein besonders dreidimensionales und somit immersives Klangerlebnis.
Technische Daten (Herstellerangaben) | |
Hersteller | Philips |
Modell | H8000E |
Preis | 149,99 Euro |
Typ | Over-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling |
Lieferumfang | Kopfhörer, USB-C-/Miniklinken-Kabel, Tasche |
Art | Ohr umschließend |
Bauweise | geschlossen |
Treiber | 40 Millimeter |
Impedanz | 32 Ohm |
Wiedergabe | 50/70 Stunden (mit/ohne ANC) |
Akku | Lithium-Batterie (austauschbar) |
Audio-Verbindungen | Bluetooth 5.4, Miniklinke |
Lade-Anschluss | USB-C-Buchse |
Abmessungen | 17,0 x 24,0 x 9,0 Zentimeter (B x H x T) |
Gewicht | 260 Gramm |
Testergebnis | |
Merkmale | Kabelloser Kopfhörer, ANC-Geräuschunterdrückung, 50 Stunden Akkulaufzeit, Nachhaltigkeitskonzept, 40-Millimeter-Treiber, Freisprechfunktion, High-Res-Audio, Bedien-App |
Klartext | Philips zeigt mit dem H8000E einen leistungsstarken Kopfhörer mit großem Funktionsumfang zum fairen Preis. Mit der Integration von LDAC, Spatial Audio, Multipoint-Bluetooth und App-Steuerung vereint er bassstarken Sound mit innovativer Ausstattung. Auch die lange Akkulaufzeit und das praxisgerechte Nachhaltigkeitskonzept überzeugen. Damit bietet Philips einen top ausgestatteten Kopfhörer, der klanglich und funktional auf ganzer Linie überzeugt und zusätzlich mit seinem Nachhaltigkeitskonzept punktet. |
Philips H8000E | |
Philips Deutschland, Hamburg
Telefon:040 28990 | Internet: www.philips.de Kategorie: Bluetooth-Kopfhörer mit ANC | Gewichtung: Klang 40 %, Ausstattung 25 %, Bedienung 25 %, Verarbeitung 10 % |
|
Klang | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Verarbeitung | |
Preis | 149,99 Euro |
Oberklasse | |||||
Philips H8000E | |||||
sehr gut | |||||
sehr gut | |||||
- |<
- zurück
- 1
- vor
- >|