Praxis
Für die komfortable Steuerung aus der Ferne steht eine handliche Fernbedienung bereit. Der nur acht mal vier Zentimeter messende Impulsgeber besitzt sieben Tastenfelder, mit denen die Funktionen Lautstärke, Mute, Ein-Aus, Stück vor-zurück, Spulen sowie Start-Stopp-Befehle bedient werden können. Allerdings kann der iPod nur in diesen Grundfunktionen gesteuert werden, ein Zugriff auf Menüs oder der Aufruf von Playlisten ist nicht möglich.
Die Fertigungsqualität des i-DS2 ist durchweg tadellos, die glänzende Oberfläche ist sauber verarbeitet und weist keine Makel auf. Das weiße Metallgitter unseres Testmusters sitzt stabil und fest, auch die Druckpunkte der drei Direktwahltasten sind gut definiert und geben so eine angenehme haptische Rückmeldung.
Für die harmonische Wohnraum-Integration stehen Frontgitter in sechs verschiedenen Farben zur Verfügung. Der glänzende i-DS2-Kunststoffkorpus ist wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlich. Daraus ergeben sich insgesamt 12 Farbkombinationen, so dass das System perfekt zur Einrichtung passt.
Der kompakte Stereolautsprecher gefällt beim Klangtest mit klaren Höhen und druckvollen Bässen. Die zwei Breitbandchassis leisten über ihre 90 Millimeter großen Membrane gute Dienste. Stimmen klingen ausdrucksstark und plastisch. Gemessen am geringen Arbeitsvolumen ertönen tiefe Frequenzen mit erstaunlich voluminösem Fundament. Durch die eingebaute Bassreflextechnik spielt das Boston i-DS2 selbst Techno, Hip Hop und Metall mit souveräner Gelassenheit. Die kleinen Konustöner schaffen es sogar, anspruchsvoller Klassikmusik filigrane Klangdetails zu entlocken.