TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Praxis

Die Bassreflex-Öffnung befindet sich an der Rückseite. Das kleine Schraubloch hilft bei der Wandaufhängung

In der Praxis zeigt sich der A5 sehr flexibel und überall einsatzbereit. Der Lautsprecher ist perfekt verarbeitet und wird durch seine elegante und moderne Gestaltung zum Hingucker in jeder Wohnung. Gebürstetes Alumium und die schwarze Bespannung vor den Chassis unterstreichen das zeitlose Design. Dadurch, dass lediglich ein Netzkabel angeschlossen werden muss, ist er zudem jederzeit spielfertig und kann darüber hinaus schnell in einen anderen Raum mitgenommen werden. Wer ihn dauerhaft aufstellen möchte, kann ihn zudem an die Wand oder eine Zimmerecke hängen. Ein Gewinde an der Rückseite hilft da weiter. Integriert sind zwei Hochtöner sowie zwei Tief-/Mitteltöner, die dynamischen Sound erzeugen wollen. Der Tieftonbereich arbeitet nach dem Reflexprinzip, wobei die Öffnung auf der Rückseite untergebracht ist. Auch wenn man nur einen Lautsprecher hat, erzielt Philips durch die Anordnung der Chassis einen erstaunlichen Stereo-Effekt. Dafür sorgt die abgewinkelte Anordnung der Lautsprecher, die zudem einen großen Raumklangbereich sorgen. Versorgt mit Musik von einem iPad, spielt der A5 klangstark und dynamisch auf. Der Bassbereich ist kräftig, Höhen und Mitten sind klar und authentisch. Je nach persönlichem Empfinden kann zudem der Klangcharakter per Höhen- und Bassregelung angepasst werden. Auch nach langem Musikhören wirkt der A5 in keinster Weise aufdringlich. Bedenkt man die Baugröße, kann der A5 sogar richtig laut. Die WLAN-Verbindung arbeitet tadellos, bequem vom Sofa aus stöbert man auf dem Tablet in seiner Musiksammlung oder holt sich die Unterhaltung aus dem Internet-Radio. Darüber hinaus soll in einer der nächsten Updates von Philips noch die Multi-Room-Anwendung hinzukommen, die mehrere Fidelio Wireless-Systeme zeitgleich und synchron mit Musik versorgen kann. Damit wird das ganze Haus zur Partyzone.

Unter "Dienste" in der AirStudio-App wählt man den externen Eingang oder das Internet-Radio
Lieblingssender können in einer Favoritenliste oder auf den fünf Preset-Tasten am Lautsprecher gespeichert werden
Per Höhen- und Bassregler kann der Klang nach persönlichen Vorlieben justiert werden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Philips Fidelio A5
  • Installation Philips Fidelio A5
  • Bedienung Philips Fidelio A5
  • Praxis Philips Fidelio A5
  • Technische Daten Philips Fidelio A5
  • Testergebnis Philips Fidelio A5
Praxis
+dynamischer Klang
+großer Raumklangbereich
+sehr gute Verarbeitung
+große Lautstärkereserve
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten