TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Radikal musikalisch

Musik, die eine Ahnung von den Punch-Qualitäten des Falcon vermittelt: "True North" von Bad Religion. Der Falcon zeigt mit diesem Album aus dem reichen Repertoire von Highresaudio.com auch, wie sehr sich 192kHz/24Bit-Studio-Master-Files lohnen: Diese Qualität macht bei jedem Genre einfach mehr Spaß

Doch innovative, sehr anspruchsvolle Technik allein macht die Macher von Pio Sound nicht glücklich, die Vision der Unternehmung will sinnliche Erlebnisse für Ohren und Augen bieten und so die emotionale Qualität des Musikhörens steigern. Und mit Blick auf ästhetische Kriterien sieht man schnell ein weiteres Argument, sich mit Flächenstrahlern zu beschäftigen: Ihre filigrane Anmutung passt hervorragend mit modernen, offen und aufgeräumt gestalteten Wohnbereichen zusammen. Einzig die Lautsprecherbreite fällt bei Elektrostaten schon mal großzügig aus, doch der Falcon besticht mit schlanken 22 Zentimetern Breite über alles; seine Tiefe macht, abgesehen vom Subwoofer-Elektronik-Modul, Flachbild-Fernsehern Konkurrenz. In Verbindung mit seiner elegant-unaufgeregten Designsprache kann er auch als Skulptur aus Aluminium und schwarzem Textil durchgehen.

Aber hält der Falcon auch das Versprechen, mit außergewöhnlich emotional ansprechender Musikwiedergabe zu verwöhnen? Vorbehaltlos ja! In unseren Hörtests haben wir ihn auch mit kleinerer Elektronik wie dem Arcam FMJ A19 angesteuert und können bestätigen, dass der Falcon keine Kraftwerke benötigt, um zu beeindruckender Form aufzulaufen. Dennoch: Ganz große Elektronik macht sich immer bemerkbar, um das Potenzial des Falcon weitreichend auszureizen, darf man ihm gern etwas vom Schlage eines Audio Research DSi200 gönnen - er wird es reich belohnen. Mit unseren Referenz-Komponenten Audionet PRE I G3 und MAX zeigt der Falcon dann vollends, wie hoch sein audiophiles Niveau angesiedelt ist: Der kleine von Pio Sound zeichnet sich durch frappierendes Auflösungsvermögen aus, spielt über das ganze Spektrum hinweg mitreißend leichtfüßig, transparent und feindynamisch immens agil. Das entspricht im allgemeinen den Erwartungen an Elektrostaten, allerdings darf man solche Qualitäten nicht von bezahlbaren Artgenossen in der Ausprägung erwarten, wie sie der Falcon demonstriert.

Doch die große Überraschung beschert der Falcon abseits klassischer Schokoladenseiten von Folien-Flächenwandlern: Er kann rocken, dass die Bude wackelt. In Sachen Pegelfestigkeit und Tieftonpotenz steht der Falcon preislich vergleichbaren dynamischen Lautsprechern in nichts nach, er stürzt sich pfeilschnell aus seinem Gleitflug auf jede Bassline und startet eine grobdynamische Attacke vom Feinsten, stellt die unteren Register wie selbstverständlich druckvoll, präzise konturiert und straff in den Raum. Die Integration seines elektrostatischen Elements und seines Aktiv-Subwoofer-Systems ist klanglich formidabel gelungen, eine derart natürliche, souveräne und homogene Spielweise erlebt man selten. So verdient sich der Pio Sound Falcon unsere Highlight-Auszeichnung und eine Empfehlung als audiophiles Schnäppchen obendrein.

Die unteren Gehäusesegmente beherbergen die Ansteuerelektronik, die Subwoofer-Verstärker und die Tiefton-Chassis
Hier mehr zu Pio Sound Falcon erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Pio Sound Falcon Elektrostat Lautsprecher
  • Radikal innovativ
  • Radikal musikalisch
  • Technische Daten Pio Sound Falcon Elektrostat Lautsprecher
  • Testergebnis Pio Sound Falcon Elektrostat Lautsprecher
Klang
+überragendes Auflösungsvermögen
+hervorragende Grob- & Feindynamik
+straffer, druckvoller & sehr gut differenzierter Tiefton
+plastische, weitläufige & richtig proportionierte Raumabbildung
+exemplarisch stimmige Spielweise
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten