TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Radio

Frische Farben für jeden Geschmack: Neben dem klassichem Walnuss gibt es das iTeufel Radio jetzt in Schwarz, Weiß und Rosa

Das neue iTeufel Radio ist perfekt verarbeitet, überzeugt mit massivem Korpus, soliden Bedientasten und vielfältigen Funktionen. Für den richtigen Sound sorgen zwei Mittel-/Hochtöner, die in die Frontseite eingefügt sind und durch einen nach unten abstrahlenden, kräftigen Tieftöner unterstützt werden. So ist auch bei relativ kleinem Volumen eine erstaunlichen Klangfülle gewährleistet. Die zentrale Steuereinheit, ein präzise einstellbarer Drehknopf sorgt für die Lautstärkeeinstellung - für Uhrzeit, Senderwahl und weitere Funktionen stehen sechs Drucktasten, die rechts und links vom Volume-Regler angeordnet sind, zur Verfügung. Das große, mittig angeordnete Display informiert über den eingestellten Sender, Uhrzeit und Lautstärke. Die Datenanzeige ist mit weißer Schrift auf dunklem Hintergrund ausgelegt und in fünf Stufen regelbar. Darüber hinaus gibt es eine Automatik-Funktion, die die Displayhelligkeit je nach Außenbeleuchtung einstellt. So kann man sicher sein, dass die Schrift im dunklen Schlafzimmer noch zu lesen ist, aber den Raum nicht ausleuchtet. Schaltet man die Zimmerbeleuchtung an, regelt diese Automatik die Displayhelligkeit hoch.

Seine Energie holt sich das iTeufel Radio über das mitgelieferte Steckernetzteil. Wer es in den Urlaub im Ausland mitnehmen möchte, findet zudem mehrere Adapter für die weltweit gängigsten Steckdosen im Lieferumfang. Im Radio selber können, müssen aber nicht, zwei AA-Batterien untergebracht werden, die bei Stromausfall dafür sorgen, dass alle Daten wie die Uhrzeit erhalten bleiben und man nicht verschläft. Da in unseren Regionen ein Netzausfall eher selten vorkommt, sehen wir dies eher als Daten-Backup, falls man das Radio mal in ein anderes Zimmer mitnehmen möchte.

Das iTeufel Radio begeistert mit tollem Design und vielfältigen Funktionen. Das große Display zeigt Frequenz (alternativ bei RDS-Empfang den Sendernamen), Uhrzeit sowie Weckeinstellungen an. Die Helligkeit kann fünfstufig oder automatisch eingestellt werden

Wecker

Selbstverständlich ist das iTeufel Radio nicht nur ein UKW-Empfänger, sondern dient ebenso als Wecker im Schlafzimmer. Zwei Weckzeiten, eine Schlummer- sowie eine Einschlaffunktion stehen für die immer wiederkehrende morgendliche Maßnahme zur Verfügung. Zwei unabhängige Weckzeiten sind besonders praktisch, wenn man zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen muss oder als hartnäckiger Langschläfer zwei Wecker benötigt. Auswählen kann man zwischen einem schrillen Alarmton oder dem sanften Erwachen mit Musik aus dem Radio oder einer externer Quelle. Für die beiden Wecker kann zudem ein unterschiedlicher Alarm gewählt werden. Die Schlummerfunktion wiederholt den Weckruf im Sieben-Minuten-Rhythmus – so hat das Verschlafen keine Chance. Schön gelöst ist die Platzierung und die Größe der Schlummertaste, die riesig auf dem Gerät liegt und auch im Dunkeln oder im Halbschlaf nicht verfehlt werden kann. Aufpassen muss man lediglich bei der Wahl der Lautstärke. Will man abends mit dem Radioprogramm und der Sleepfunktion leise einschlummern, könnte diese Lautstärke zum Aufwecken nicht ausreichen. Dann sollte man den Alarmton vorziehen. Unterschiedliche Lautstärken für Wecken und Einschlafen bietet das Teufel leider nicht.

Die beiden Mittel-/Hochtöner an der Frontseite werden von einem kräftigen Tieftöner an der Geräteunterseite unterstützt. Der Basspegel kann mit einem Regler an der Rückseite individuell eingestellt werden
Hier mehr zu iTeufel Radio erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor
  • >|
  • Einleitung iTeufel Radio
  • Radio und Wecker iTeufel Radio
  • Funktionen iTeufel Radio
  • Testergebnis iTeufel Radio
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten