TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Sony HT-A3000 / HT-A5000:
360 Spatial Sound Mapping

Die HT-A3000 und HT-A5000 unterstützen die 360 Spatial Sound Mapping-Technologie von Sony, wenn sie mit den kabellosen Rear-Lautsprechern SA-RS5 oder SA-RS3S2 von Sony verbunden wird. Mit der 360 Spatial Sound Mapping-Technologie können die Zuhörer/-innen den Klang aus allen Richtungen und unterschiedlichen Entfernungen erleben. Die Klangfeldoptimierung nutzt integrierte Mikrofone, um die relative Höhe und Position der Soundbar und der Rear-Lautsprecher zu bestimmen. Auf Basis dieser Informationen werden dann durch Synthese der Schallwellen mehrere Phantomlautsprecher erzeugt. So entsteht ein weitreichender, räumlicher Sound, der das ganze Zimmer erfüllt und alle Zuhörer/-innen erreicht.

Mit kabellosen Rear-Lautsprechern erweiterbar (Foto: Sony)


Optionale Lautsprecher, ganz nach Wunsch

Im Set mit kabellosem Subwoofer SA-SW3 oder SW5 sowie kabellosen Rear-Lautsprechern SA-RS5 werden die Sony Soundbars zu einem echten Heimkino (Foto: Sony)

Mit einem optionalen kabellosen Subwoofer für die tiefen Frequenzen liefert das System noch satteren, kraftvolleren Sound. Erhältlich sind zwei Modelle, die tiefere Bässe, klarere Stimmen und höhere Klangtreue bei Audioinhalten aller Art gewährleisten.

Die Nutzer/-innen haben die Wahl zwischen dem Subwoofer SA-SW5 mit 300 Watt für tiefe, kräftige Bässe aus einem 180-mm-Treiber und Passivradiator oder dem kompakten Bassreflex-Subwoofer SA-SW3 mit 200 Watt und 160-mm-Treiber.

Um das Home Entertainment auf ein neues Niveau zu heben, können die Nutzer/-innen die HT-A3000 oder HT-A5000 mit den kabellosen Rear-Lautsprechern SA-RS5 verbinden, die mit 180 Watt Gesamtleistung einen breiteren Surround-Sound erzeugen. Mit ihren nach oben gerichteten Lautsprechern ermöglichen es die SA-RS5 mit integriertem Akku, intensiven und realistischen räumlichen 360°-Klang zu erleben. Eine weitere Option sind die kabellosen Rear-Lautsprecher SA-RS3S mit 100 Watt Gesamtleistung.

Am besten mit Fernsehern von Sony

Besonders mitreißend wird das Heimkinoerlebnis, wenn die Sony-Soundbars über Acoustic Center Sync mit einem kompatiblen BRAVIA XR Fernseher verbunden werden. Mit Acoustic Center Sync sind die Soundbar und der BRAVIA XR die Center-Lautsprecher des Home-Entertainment-Systems. Action und Sound werden präzise aufeinander abgestimmt, sodass die Zuschauer/-innen ganz ins Geschehen eintauchen können. Sie hören sogar die Dialoge genau von der Stelle, an der sich die Figur in der Szene befindet.

Darüber hinaus wirkt Acoustic Center Sync mit 360 Spatial Sound Mapping zusammen, um klarere Stimmen und ein Fernseherlebnis zu ermöglichen, das mitreißender ist als je zuvor.

 

Ein BRAVIA-TV von Sony fungiert perfekt als Center im System mit den Soundbars (Foto: Sony)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • vor
  • >|
  • Sony HT-A3000 / HT-A5000 im Überblick
  • Sony HT-A3000 / HT-A5000 – 360° Soundmapping
  • Sony HT-A3000 / HT-A5000 – Musikstreaming
  • Sony HT-A3000/ HT-A5000 – Technische Daten
Ausstattung
+Schallfeldoptimierung
+360 Reality Audio wird unterstützt
+Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel
+AirPlay 2 kompatibel und Chromecast built in
+HDMI eARC kompatibel
+Nahtlose Einbindung in Bravia TV
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten