TCL 55P715 im Test
Preiskracher
TCL präsentiert mit dem 55P715 einen kontrastreichen 4K/HDR-TV. Für unter 500 Euro bietet der 55-Zoll Fernseher ein umfangreiches Ausstattungspaket mit Apps, Sprachsteuerung, HDR und einer exzellenten Bildqualität in dieser Preisklasse. Unsere Messungen offenbaren Farben auf hohem Niveau.
Die Künstliche Intelligenz wird immer öfter zum Schlagwort. TCL springt ebenfalls auf diesen Zug auf und bietet eine kleine Sensation in der günstigen Klasse: Unser Testgast besitzt eine Schwarzwertanpassung, die individuell in 1.296 separaten Zonen das Bild analysiert und via Micro Dimming anpasst. Damit werden direkt nebeneinander dunkelstes Schwarz sowie hellste Farben abgebildet. Via Sprachsteuerung können wichtige Befehle erteilt werden, um Programme aufzurufen und Filme zu starten. Das gelingt mit Google Assistant und Amazon Alexa ganz unkompliziert. Google-Play-Dienste bieten darüber hinaus viel Komfort. Wer zum Beispiel wissen möchte, wie das Wetter gerade ist, erhält von Google die Antwort. Die wichtigsten Apps sind bereits vorinstalliert, so dass der stolze Besitzer sofort loslegen kann. Netflix, YouTube, Amazon Video und sogar Disney Plus stehen zur Verfügung. Dolby Audio bietet einen guten Klang, der von den 2 x 10 Watt-Lautsprechern ins Wohnzimmer transportiert wird. Eine Audioformaterkennung sorgt für eine optimale Klangperformance für Live-Sport, die Lieblingsshow und spannende Hollywood Blockbuster. Das Highlight ist allerdings HDR (High Dynamic Range). Diese Technologie gestattet einen viermal so großen Kontrastumfang wie HDTV und besitzt Bildinhalte, die bis zu 100-mal heller sein können. Überdies ist der P715 mit 125 Watt überaus sparsam im Stromverbrauch, was ihm ein A++ (Energieeffizienzklasse) beschert.
- Die Standfüße sind aus stabilem Kunststoff und mit Gummiunterlagen ausgestattet. Damit wird ein Zerkratzen des Sideboards wirkungsvoll unterbunden
Montage und Installation geht flott von der Hand. Zunächst werden die Standfüße unten am Bildschirm verschraubt. Beides gehört zum Lieferumfang des P715. Anschließend wird der TV auf seinen finalen Platz gestellt. In unserem Fall ist es das Sideboard im Redaktionsraum. Während das Netzkabel auf der linken Rückseite eingestöpselt wird, können Blu-ray-Player, Sky-Ticket-Stick, SAT-Kabel und Spielekonsole auf der rechten Seite angeschlossen werden. Die Terminals sind gerade soweit nach innen verlegt, dass die Kabel von vorne nicht gesehen werden können. Trotzdem sind alle Schnittstellen spielend zu erreichen.
Direkt nach dem ersten Einschalten nimmt der TCL den neuen Besitzer an die Hand, führt ihn Schritt für Schritt durch das Installationsmenü. Am Ende sind alle TV-Programme eingepflegt und das TV-Vergnügen kann losgehen.
- Die handliche Fernbedienung ist nicht hinterleuchtet. Mit etwas Übung können die wichtigen Tasten in dunkler Umgebung erfühlt werden
Die Netzwerkverbindung gelingt ruckzuck. Es wird dafür das eigene Netzwerk ausgewählt. In unserem Fall ist es „Studionet“. Anschließend wird das Passwort eingegeben. Da die Fernbedienung sehr schnell und präzise die eingegebenen Befehle umsetzt, ist die Anmeldung ganz leicht. Obendrein werden nicht nur „Sterne“ angezeigt, sondern wir können unsere Eingabe auf dem TV lesen, was das Prozedere noch einmal zusätzlich erleichtert. Tippfehler sind nämlich sofort zu erkennen und können korrigiert werden. Mit der Bestätigung am Ende können die Apps von Amazon Video, Netflix und YouTube verwendet werden.
Wer lediglich seine liebgewonnenen Fernsehprogramme sehen möchte, kann dies natürlich tun, ganz ohne technischen Schnickschnack.