Erster Test: Technics EAH-AZ100Kabellose In-Ear-Hörer mit erstklassigem Klang und adaptivem Noise Cancelling
Mit den EAH-AZ100 erweitert Technics frisch zur CES 2025 sein Portfolio um leistungsstarke True-Wireless-Ohrhörer. Vollgepackt mit innovativster Technik versprechen sie hochwertigen Musikgenuss und komfortable Telefonie. AV-Magazin hat im ersten Exklusivtest geprüft, ob die neuen In-Ears von Technics den hohen Erwartungen gerecht werden.
Testbericht von Philipp Schäfer7. Januar 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin
Der japanische Premium-Hersteller Technics verspricht mit der Kombination aus neuester Technik und hohem Funktionsumfang einen gehobenen Genuss beim Musikhören und Telefonieren. Dazu verfügen die EAH-AZ100 über praktische Sonderfunktionen, die die Verwendung der True Wireless-Hörer im Alltag besser und sicherer machen. So gibt es neben einem aktiven Hybrid-Noise-Cancelling der neuesten Generation eine durch künstliche Intelligenz gestützte Sprachoptimierung. Um die zahlreichen Funktionen komfortabel anpassen zu können, steht den In-Ears eine umfangreiche Smartphone-App zur Seite. Aber das ist noch nicht alles, was die neuen Earbuds zu bieten haben. Mit einem Preis rund 300 Euro positionieren sich die EAH-AZ100 im Premium-Segment. Ob der gehobene Preis gerechtfertigt ist, erfahren Sie im folgenden Test.
Technics EAH-AZ100 im Test:Konzeption
Die Technics EAH-AZ100 überzeugen mit einem modernen Design, das den hohen Anspruch der Marke widerspiegelt. Die schicken Ohrhörer sind in den Farben Schwarz und Silber zu haben. Die überarbeitete Passform ist durch eine verkleinerte und leichtere Bauweise optimiert worden, sodass sich die Hörer auch bei längerer Tragezeit kaum bemerkbar machen. Zusätzlich bietet Technics neue Ohrpassstücke in „ML“ an. Die neue Größe liegt zwischen „M“ und „L“ und optimiert die individuelle Anpassungsmöglichkeit an verschiedene Gehörgang-Durchmesser. So ist der Sitz stets fest und stabil, was für eine effektive passive Geräuschisolierung und eine optimale Basswiedergabe sorgt.
Im Lieferumfang befinden sich neben den Ohrhörern und dem Transportetui ein USB-Kabel. Ein passendes Netzteil zum Aufladen muss optional vorgehalten werden. Die Akkulaufzeit der EAH-AZ100 ist ausdauernd und für alle Anforderungen geschaffen. Mit aktiver Geräuschunterdrückung erreichen die Ohrhörer bis zu 10 Stunden Spielzeit. Das Ladecase verlängert die Gesamtlaufzeit auf bis zu 28 Stunden. Praktisch: Dank Qi-Ladefunktion kann das Case über eine kompatible Ladematte sogar kabellos aufgeladen werden.
Bedienung und Funktionen
Die Bedienung der Technics EAH-AZ100 erfolgt über Touch-Sensoren an den Ohrhörern. Eine neue Conversation Mode-Funktion pausiert die Musikwiedergabe und aktiviert den Transparenzmodus, sodass der Nutzer ohne Abnehmen der Ohrhörer mit seiner Umgebung interagieren kann. Dank der integrierten Tragesensoren wird die Musikwiedergabe automatisch unterbrochen, sobald die Ohrhörer aus dem Ohr genommen werden, und bei erneutem Einsetzen fortgesetzt. Ein weiteres praktisches Merkmal ist die Multipoint-Konnektivität, mit der sich die EAH-AZ100 gleichzeitig mit bis zu drei Geräten verbinden lassen. Der Wechsel zwischen Smartphone, Laptop und Tablet erfolgt somit nahtlos. Die exzellente Audio Connect-App von Technics bietet zusätzlichen Bedienkomfort. Über die App lassen sich Klangprofile anpassen, Geräuschunterdrückungsstufen einstellen und die Ohrhörer im Falle eines Verlustes orten. Die umfangreiche App ist für Android- und iOS-Geräte kostenlos verfügbar.
Geräuschunterdrückung und Gesprächsqualität
Die aktive Geräuschunterdrückung der EAH-AZ100 ist leistungsstark und flexibel. Mithilfe adaptiver Technologie passt sich die Noise-Cancelling-Intensität automatisch an die Umgebungsgeräusche an. Beim Praxistest eliminiert das System zuverlässig tiefe und mittlere Frequenzen, einschließlich menschlicher Stimmen. Das ist ideal für den Einsatz in lauten Umgebungen wie Büros oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Telefonate oder Videokonferenzen bietet Technics die „Voice Focus AI“. Diese kombiniert die Mikrofone in den Ohrhörern mit einer KI-gestützten Geräuschreduzierung. Diese Funktion reduziert Hintergrundgeräusche nicht nur für den Sprecher, sondern verbessert auch die Klangqualität des Anrufers. Selbst bei Wind und Straßenlärm bleibt die Verständlichkeit auf beiden Seiten erhalten, was die EAH-AZ100 beim Test eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Klangqualität
Im Zentrum der EAH-AZ100 steht die „Magnetic Fluid Driver“-Technologie, die bereits im High-End-Modell Technics EAH-TZ700 eingesetzt wird. Hierbei handelt es sich um ein magnetisches Öl. Das sogenannte Ferro-Fluid wird zwischen Magnet und Schwingspule eingebracht, um Verzerrungen auf ein Minimum zu reduzieren. Im Ergebnis liefern die EAH-AZ100 eine enorm dynamische und detaillierte Wiedergabe, die durch präzise Basswiedergabe und hohe Abbildungsgenauigkeit besticht. So tönt der Bass wunderbar satt und erdig, ohne überladen zu wirken. Die Mitten klingen ausgewogen und informationsreich, während Hochtonfrequenzen mit natürlicher Brillanz gefallen. Auch bei komplexen Musikstücken bleibt der Klang so differenziert und authentisch. Ein weiteres Highlight der EAH-AZ100 ist die Integration von „Spatial Audio optimised for Dolby Atmos“. Besonders bei Filmen und Spielen eröffnet die räumliche Klangwiedergabe ein intensives Hörerlebnis, das durch die Head-Tracking-Funktion ergänzt wird. Diese passt die Klangkulisse dynamisch an Kopfbewegungen an und sorgt so für ein immersives Sounderlebnis.
Hier geht es direkt zum EAH-AZ100 auf der Hersteller-Website.
Technische Daten (Herstellerangaben) | |
Hersteller | Technics |
Modell | EAH-AZ100 |
Lieferumfang | Ohrhörer, Ladeetui, 12 Silikonadapter, USB-Ladekabel |
Treiber | 10 Millimeter, Aluminium-Membran |
Übertragungsbereich | 20 bis 40.000 Hertz |
Mikrofone | 4 Stück |
Farben | Schwarz, Silber |
Spielzeit ohne ANC | bis 12/29 Stunden (nur Hörer/mit Ladeetui) |
Spielzeit mit ANC | bis 10/28 Stunden (nur Hörer/mit Ladeetui) |
Wasserschutz | IPX4 |
Bluetooth-Version | 5.3 |
Bluetooth-Codecs | SBC, AAC, LDAC, LC3 |
Bluetooth-Funktionen | Multi-Point, Multi-Pairing, Fast Pair |
Gewicht pro Hörer | je 5,9 Gramm |
Gewicht Ladeetui | 42 Gramm |
Preis | 299 Euro (UVP) |
Testergebnis | |
Merkmale | In-Ear-Kopfhörer, Bluetooth 5.3, 10-mm-Treiber, Aluminium-Membrane, Bedien-App, Qi Wireless Charging, Magnetic Fluid Driver, Multipoint-Konnektivität, Adaptive Noise Cancelling, Dolby Atmos Spatial Audio, Voice Focus AI-Sprachoptimierung |
Klartext | Technics setzt mit seinem brandneuen EAH-AZ100 neue Maßstäbe in der Kategorie der True-Wireless-Ohrhörer. Mit der innovativen „Magnetic Fluid Driver“-Technologie liefern die smarten Earbuds eine Klangqualität, die selbst audiophile Ansprüche erfüllt. Ergänzt wird das durch eine leistungsstarke Geräuschunterdrückung und eine KI-gestützte Sprachoptimierung. All das macht die Technics EAH-AZ100 zum Top-Pick für anspruchsvolle Musikliebhaber, Film- und Gaming-Fans. |
Technics EAH-AZ100 | |
Panasonic Deutschland, Hamburg
Telefon:040 85490 | Internet: www.technics.de Kategorie:Bluetooth InEar-Kopfhörer mit Noise Cancelling / Gewichtung: Klang 50 %, Ausstattung 20 %, Bedienung 20 %, Verarbeitung 10 % |
|
Klang | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Verarbeitung | |
Preis | 299 Euro |
Spitzenklasse | |||||
Technics EAH-AZ100 | |||||
überragend | |||||
sehr gut | |||||
- |<
- zurück
- 1
- vor
- >|