TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technik

Die eingebaute Endstufe in der Canton AM5 leistet bis zu 100 Watt pro Kanal

In der Canton AM5 sorgt ein Zweiwegesystem für die effektive Schallwandlung. Im Einsatz sind ein 11,5 Zentimeter großer Tiefmitteltöner und eine 25 Millimeter messende Hochtonkalotte. Der Übergang zwischen den beiden Weichenzweigen liegt bei zirka 3.000 Hertz. Die empfindliche Abstrahlfläche des Kurzwellenwandlers ist aus Aluminium gefertigt und wird von einem kompakten Neodym-Magneten angetrieben. Die schwarze Membran des Konustöners ist ebenfalls aus dem modernen Metallwerkstoff gefertigt, der laut Canton den optimalen Kompromiss aus Stabilität, Gewicht und Dämpfung darstellt. Um einen lupenreinen und potenten Klang sicherzustellen, verbauen die Hessen einen digitalen Klangprozessor mit einer durchgehenden 24-Bit-Signalverarbeitung. Der Signal-Rauschabstand, oft mit SNR oder Signal-Noise-Ratio bezeichnet, beträgt solide 95 Dezibel. Der Digitalverstärker kann maximal 100 Watt Leistung generieren und an das Bassreflexsystem abgeben. Nicht unerwähnt sollte der geringe Stromhunger in Bereitschaft bleiben. Dank der perfekt funktionierenden Ein-/Ausschaltautomatik und des effizient arbeitenden Schaltnetzteils gönnt sich eine AM5 weniger als 0,5 Watt Leistung im Standby-Betrieb.

Klangqualität

Minnesota Orchestra: Stravinsky
Pink Floyd: The Division Bell

Die Canton AM5 klingt verdammt erwachsen. Würde man den Aktivmonitor in einem Blindtest hören, würde man kaum glauben, dass so viel Klang aus so einem kleinen Böxchen kommen kann. Da ist dem Entwicklungsteam aus dem Taunus ein echter akustischer Leckerbissen gelungen. Die kleine Hessin tönt so ungemein ehrlich und ausgewogen, dass man die instrumentale Vielfalt einiger Musiktitel neu entdecken kann. Ob Pop, Rock, Jazz oder Klassik, dank der tonal neutralen Klangabstimmung und dem erstaunlich breitbandigen Wiedergabeverhalten tönt die AM5 stets souverän und selbstsicher. Und das auch bei höheren Abhörpegeln. Keine Spur von Kompression bei gehobener Zimmerlautstärke. Und sollte es dem kleinen Aktivmonitor doch einmal zu laut werden, greift der Pegel-Limitierer. Dieser setzt sich bei Aktivierung aber nur dezent in Szene, sodass das Musikerlebnis nicht getrübt wird. Ebenfalls mustergültig verhält sich die Box bei sehr dynamischen Passagen. Der kleine Konustöner stemmt eine Luftdrucksalve nach der anderen in den Hörraum – und das mit bester Kontrolle und Agilität. Der Hochtonbereich löst wunderbar fein auf. Er drängt sich niemals in den Vordergrund, sondern bereichert das Klangbild mit dezenter Detailvielfalt und hohem Facettenreichtum. Unser persönlicher kleiner Star ist die authentische Mitteltonabstimmung. Durch die plastische Darstellungskraft und die gewissenhafte akustische Phasenabstimmung klingt die AM5 auch bei komplexen Gesangs- und Instrumentendarbietungen vollkommen entspannt und zeigt eine mustergültige Raumabbildung. So bietet der Canton-Monitor eine exzellente Sprachverständlichkeit und ein hohes Beurteilungsvermögen, was ihn für professionelle Einsätze ohne wenn und aber empfiehlt.

Die Canton AM5 eignet sich für HiFi, Heimkino, Tonstudio ...
und Konferenzraum-Beschallung
Hier mehr zu Aktivlautsprecher Canton AM5 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Aktivlautsprecher Canton AM5
  • Canton AM5 im Profibereich
  • Canton AM5 im Anwenderbereich und Klanganpassung
  • Technik und Klang Aktivlautsprecher Canton AM5
  • Technische Daten Aktivlautsprecher Canton AM5
  • Testergebnis Aktivlautsprecher Canton AM5
Klang
+neutrale Klangabstimmung
+hohes Auflösungsvermögen
+gute Raumabbildung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten