TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technik

Im Fuß des optionalen Stativs ist eine Klangkorrektur per Passivfilter eingebaut

Um den akustischen Ansprüchen gerecht zu werden, musste ein Chassis her, das trotz geringer Bautiefe ausreichend Luft bewegen kann. So entwickelte KEF einen 115 Millimeter großen Konustöner mit einer Bauhöhe von nur 28 Millimetern. Um ausreichenden Hub zu gewährleisten, wurde die Schwingspule neu entwickelt. So glänzt der Tiefmitteltontreiber mit einer kurzen Bauform und einem kompakten Neodymmagneten. Um die Materialschwingungen im Zaum zu halten, wurde das Gehäuse verwindungssteif gestaltet und mit einer resonanzdämpfenden Innenbeschichtung versehen. Über dem Tiefmittelton-Chassis arbeitet ein 25 Millimeter großer Kalottentöner. Dieser wird ebenfalls von einem Neodymmagneten angetrieben, der die Membran in Bewegung versetzt. Über dem Kuppeldom sitzt ein sogenannter Tangerine Waveguide. Die Schallführung mit der Struktur einer Zitrusfrucht soll das Abstrahlverhalten verbessern und die Kalotte vor äußerlich einwirkenden Beschädigungen schützen. Der Subwoofer T-2 arbeitet in einem geschlossenen Volumen und ist mit einem stattlichen 25-Zentimeter-Konuschassis ausgestattet. Für ausreichend Hub sorgt eine wulstige Gummisicke, die Chassiskorb und Flachmembran verbindet. Eine 250 Watt starke Digitalendstufe ist für die kraftvolle Signalverstärkung verantwortlich. Diese ist wie das Bedien- und Anschlussfeld in der Bodenseite des T-2 eingelassen. So kann der Subwoofer direkt an der Wand aufgestellt werden. Wer den Klang an den Hörgeschmack anpassen möchte, kann über einen Bass-Boost-Schalter den Frequenzbereich um 40 Hertz verstärken.

Der Flachmembran-Tiefmitteltöner ist eine technologische Meisterleistung von KEF

Klang

Um die Klangqualität des Lautsprechersets zu beurteilen, spielen wir zuerst Klassik und Soul. Bei Gladys Knight gefallen die T301 mit einer erstaunlich breitbandigen Wiedergabe, die man von einem so dünnen Lautsprecher nie erwartet hätte. Die tonale Balance ist ausgezeichnet. So wird der voluminöse Gesang der stimmgewaltigen Souldiva mit bester Ausdruckskraft und hohem Detailreichtum in unseren Hörraum übertragen. Nicht weniger imposant tönt der Subwoofer. Bei Beethovens fünfter Sinfonie meistert er die feindynamischen Passagen mit Bravour. Auch in puncto Filmtonwiedergabe überzeugt der kompakte Basslautsprecher. Dank potentem Verstärker und ausreichend bemessener Membranfläche generiert der 25er-Töner tiefreichende, kontrollierte und druckvolle Bässe. Beim SciFi-Abenteuerfilm „Battleship“ brilliert das gesamte 2.1-Set mit einem tonal harmonischen und hochauflösenden Klang, der Musik und Filmton zum Erlebnis werden lässt.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung KEF T301 und T2
  • Anwendung KEF T301 und T2
  • Verarbeitung und Design KEF T301 und T2
  • Technik und Klang KEF T301 und T2
  • Technische Daten KEF T301 und T2
  • Testergebnis KEF T301 und T2
Klang
+tonal ausgewogen
+guter Raumklang
+dynamischer Bass
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten