TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technik

Der Bluetooth-Verstärker HTA500B taucht in der Ausgabewahl eines iOS- oder Android-Gerätes als "blue speaker" auf

Unter der hochglänzenden weißen Lackfolie der Lautsprecher S-90 SL schlummert ein stabiles Holzgehäuse. In der Schallwand ist ein Zweiwegesystem flächenbündig eingelassen, das aus einem Tiefmitteltöner und einem Hochtöner besteht. Letzterer wirkt über eine 25 Millimeter kleine Gewebemembran, die von einer Kunststoff-Frontplatte eingefasst wird. Der Tiefmitteltöner arbeitet über eine 133 Millimeter große Konusmembran aus Kunststoff. Die silberne Abstrahlfläche ist über eine weiche Gummisicke mit dem silberglänzenden Chassiskorb verbunden. Die Trennfrequenz zwischen dem Hoch- und Tiefpass liegt bei 4.300 Hertz. Der Anschluss erfolgt über zwei vergoldete Schraubklemmen auf der Gehäuserückseite, die neben puren Kabellitzen auch Bananenstecker aufnehmen.

Der Vollverstärker HTA-500B ist nach dem Class-A/B-Prinzip konstruiert und besitzt eine eingebaute Vor- und Endstufe. Die Signalwandlung geschieht über Transistoren als auch über zwei Röhren des Typs 6N2. Diese verrichten ihre Arbeit schon seit Jahrzehnten erfolgreich in vielen Gitarrenverstärkern und Radios. Da sich der HTA-500B der Transistor- als auch der Röhrentechnik bedient, kann man also von einem Hybrid-Vollverstärker sprechen.

An den rückwärtigen Lautsprecher-Polklemmen liegen im RMS-Messverfahren zwei mal 25 Watt Leistung an. Links neben den vergoldeten Anschlüssen ist die Funkantenne für den Bluetooth-Empfang angebracht. Das Trafo-Netzteil thront oben auf dem chromfarbenen Verstärkergehäuse, dessen Seitenwangen in Schwarz-Hochglanz ausgeführt sind. Die Bedienplatte auf der Front ist aus dickem Metall gearbeitet und fasst alle wichtigen Regel- und Bedienelemente. Beim Praxistest gefällt der extrem geschmeidig laufende Lautstärkeregler, der mittig in der Frontplatte sitzt. Rechts daneben ist der Quellenwahlregler positioniert, der die Signalumschaltung zwischen CD, AUX und Bluetooth in drei Raststufen erlaubt. Bei Bedarf sorgt ein Bass-Boost-Schalter für zusätzlichen Druck im Tieftonbereich.

Auf der Rückseite bietet der HTA500B zwei analoge Stereoeingänge in Form von vier vergoldeten Cinchbuchsen

Klangqualität

Manger Test-CD: Musik, wie von einem anderen Stern

Nachdem wir die Röhren haben warm werden lassen, spielen wir zunächst etwas Musik vom Smartphone per Bluetooth-Funk zu. Dabei überzeugt die Taga-Kombination mit einer ordentlichen Dynamik und gutem Auflösungsvermögen. Alicia Keys` Stimme tönt angenehm breitbandig und ausdrucksstark durch die kompakten Lautsprecher. Bei Hip Hop und Pop gefällt die Anlage ebenfalls mit einem satten Bass und warmen Grundtönen, die besonders Männerstimmen eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Bei der analogen Audiozuspielung per CD kann das Taga-System nochmals eine Schippe Klangqualität drauflegen. Fort an bietet die HiFi-Kombination eine durchweg erstklassige Vorstellung. Dynamik, Auflösung und räumliche Abbildung sind ohne Fehl und Tadel. Die Bässe klingen wunderbar rund und weich, während die Höhen mit angenehmer Brillanz und hohem Detailreichtum aufwarten. So klingt die voluminöse Stimme der Souldiva Gladys Knights besonders breitbandig und samtig.

  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Taga HTA-500B und Taga Platinum S-90
  • Anwendung Taga HTA-500B und Taga Platinum S-90
  • Technik und Klang Taga HTA-500B Taga Platinum S-90
  • Technische Daten Design HiFi-System von Taga
  • Testergebnis Taga HTA-500B und Taga Platinum S-90
Klang
+harmonischer Klang
+tiefreichender Bass
+breite Stereoabbildung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten