TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technik

Der Subwoofer US 4110/1 besitzt einen 25 Zentimeter großen Basstöner

Um ein bestmögliches Abstrahlverhalten im Raumklangbetrieb zu gewährleisten, stattet Teufel sämtliche Columa-Satelliten-Komponenten mit der gleichen Chassisbestückung aus. So kommen im Center, den Frontsäulen und den rückwärtigen Effektlautsprecher je zwei neue Konustöner und eine Kalotte zum Einsatz. Letztere ist für die Wandlung des Hochtonbereichs zuständig und arbeitet über eine 19 Millimeter kleine Textilmembran. Grund- und Mitteltonsektor werden über die beiden 70 Millimeter großen Papierkonustöner wiedergegeben. Mithilfe der Klippel-Messtechnik konnten die Berliner Audioprofis die Chassis hinsichtlich Verzerrungsarmut optimieren, was eine effektive Klangverbesserung bei gehobenen Abhörlautstärken zur Folge hat. Im Bassbereich kommt der 20 Kilogramm schwere Subwoofer US 4110/1 zu Einsatz. Dank des massiven MDF-Gehäuses, einer kräftigen 180-Watt-Digitalendstufe und eines 25 Zentimeter großen Basstöners verspricht der Bassreflex-Subwoofer eine potente Tieftonwiedergabe. Dabei sorgt ein Pegel-Limitierer für ausreichend Betriebssicherheit, sollte es einmal zu laut hergehen. Besonders sinnvoll ist der eingebaute Hochpassfilter in Tiefbassbereich. Mit dem regelbaren Aktivfilter kann die untere Grenzfrequenz des Subwoofers angehoben werden, was gerade in kleineren Räumen zur Minimierung von störenden Raumresonanzen führen kann. Zudem lässt sich die Belastbarkeit mit dieser Einstellung erheblich vergrößern. Je höher der Hochpassfilter eingestellt ist, desto weniger Tiefgang hat der Subwoofer. Im Gegenzug wächst die Belastbarkeit.

Klang

Beim Klangtest kommt der neue James Bond-Film „Skyfall“ zum Einsatz. Dabei überzeugt das Teufel-Set fortan mit einem angenehm dichten und homogenen Raumklang. Dank der einheitlichen Chassisverwendung in allen Satellitenlautsprechern klingt die 5.1-Kombination auf allen Sitzplätzen tonal neutral und harmonisch. Bei der Kampfszene im Wolkenkratzer in Shanghai schießen die Gewehrpatronen des 007-Widersachers mitten durch unseren Hörraum. Während die Satelliten die zerberstenden Glasscheiben mit authentischer Brillanz und hoher Feindynamik wiedergeben, unterstützt der potente Subwoofer das klangliche Geschehen mit eindrucksvollen Bässen. Dank der tiefreichenden Abstimmung und der kräftigen Endstufe geht dem 25er-Bassmeister nicht so schnell die Puste aus. So klingen die actionreichen Filmszenen stets besonders dynamisch und druckvoll. Der Center-Lautsprecher gibt Sprache und Gesang mit hohem Auflösungsvermögen und guter Verständlichkeit wieder. Nur bei sonoren Männerstimmen und grundtonlastigen Instrumenten fehlt es dem Teufel-Sextett bauartbedingt an Substanz. Unterm Strich verwöhnt das Columa-Set aber mit eindrucksvollem Raumklang und effektvollen Bässen.

 

Für den guten Kontakt sorgen zwei massive vergoldete Schraubklemmen
Die Frontlautsprecher thronen auf schwergewichtigen runden Metallfüßen
Hier mehr zu Teufel Columa 300 Mk2 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Teufel Columa 300 Mk2
  • Lieferumfang, Installation, Anwendung Teufel Columa 300 Mk2
  • Technik und Klang Teufel Columa 300 Mk2
  • Technische Daten Teufel Columa 300 Mk2
  • Testergebnis Teufel Columa 300 Mk2
Ausstattung
+potenter Bass
+guter Raumklang
+detailreicher Klang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten