TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Technik

Der Koaxialtöner bewirkt eine phasentreue Mittelhochton-Wiedergabe, was ein gutes Rundstrahlverhalten verspricht

In den kleinen Gehäusen der Satelliten werkeln zwei Mitteltöner mit je 80 Millimeter Durchmesser. Beide Chassis wirken über Papiermembranen. Der 20 Millimeter große Kalotten-Hochtöner sitzt im Konuszentrum des zweiten Mitteltöners. Der koaxiale Aufbau bietet einen effektiven akustischen Vorteil für den Hörer, da er dem Optimum einer Punktschallquelle sehr nahekommt. Durch die Zusammenlegung der Schallentstehungsorte von Hoch- und Mittelton gleichen sich die Laufzeiten. Das wiederum führt zu einem phasentreuen Abstrahlverhalten, was sich mit einem sehr guten Rundstrahlvermögen bemerkbar macht. So klingen die Lautsprecher auch von seitlichen Hörpositionen tonal neutral. Gerade in kleinen Räumen mit geringen Hörabständen zwischen Zuhörern und Lautsprechern kommt dieser akustische Vorteil besonders zum Tragen.

Der Subwoofer besitzt drei Tieftöner. Mit einem Durchmesser von je 13 Zentimetern wandeln sie tieffrequente Audiosignale über Kunststoff-Membrane. Für die normgerechte Signalwandlung sorgt eine 150 Watt starke Digitalendstufe. Um das Tiefbass-Vermögen zu verbessern, atmen die drei Basstöner über zwei in der Schallwand eingearbeitete Reflextunnel.

Klein, aber fein: Der Anschluss erfolgt über zwei vergoldete Schraubklemmen. Mithilfe der Schlüsselloch-Öffnungen können die Cubycon-Satelliten einfach an der Wand montiert werden

Klang

In den Satellitenboxen arbeiten zwei Töner, von denen einer eine Hochtonkalotte in seinem Konuszentrum trägt

Beim Hörtest verwenden wir die Blu-ray „Casino Royal“ aus der James Bond-Filmreihe. Das Teufel-Set gibt die zahlreichen Filmtoneffekte authentisch und differenziert wieder. Durch die einheitliche Verwendung der Satellitenboxen auf allen Surround-Positionen klingen umherwandernde Raumklangeffekte besonders harmonisch und realistisch. Während der Subwoofer das Klangbild mit seinen tiefreichenden Bässen wirkungsvoll unterstreicht, gefallen die kleinen Sat-Boxen Cub 2 FCR mit gutem Auflösungsvermögen und präziser Detaildarstellung. Auch der für kompakte 5.1-Sets kritische Grundtonbereich tönt recht neutral und ausgeglichen. Trotz der relativ hohen Trennfrequenz von 200 Hertz spielen die Lautsprecher sehr breitbandig und neutral auf, ganz ohne Effekt-Hascherei. Der für Stimmen wichtige Mitteltonbereich hält sich dezent im Hintergrund, was die Vordergründigkeit bei Stimm- und Gesangswiedergabe mindert.

 

 

Hier mehr zu Teufel Cubycon 2 Wireless erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Teufel Cubycon 2 Wireless
  • Lieferumfang, Design und Qualität, Installation Teufel Cubycon 2 Wireless
  • Technik und Klang Teufel Cubycon 2 Wireless
  • Technische Daten Teufel Cubycon 2 Wireless
  • Testergebnis Teufel Cubycon 2 Wireless
Ausstattung
+Koaxialtöner
+Schraubklemmen
+Wandaufhängung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten