TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Canton Chrono CL 590.2 DC
Standlautsprecher

Der hessische Lautsprecherbauer Canton schuf eine neue Boxenserie, die klassische Designmerkmale und modernste Technik vereint. Ihr Name: Chrono CL. AV-Magazin hat die Detailqualitäten des Spitzenmodells CL 590.2 genau unter die Lupe genommen.

Die neue Chrono CL-Serie gibt es in drei hochwertigen Echtholzfurnieren

Die Lautsprecher der Chrono CL-Serie sind mit hochwertigem Echtholzfurnier bezogen. Zur Wahl stehen ein schwarzes Esche- und ein goldbraunes Kirschlaminat. Die seidenglänzende Oberfläche besitzt eine fein-gemaserte Struktur, was das exklusive Erscheinungsbild unterstreicht. Zudem kommen Chassiskörbe mit polierten Aluminium-Zierleisten zum Einsatz. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet.

Anwendung und Modelle

Neben der hier getesteten Chrono CL 590.2 ist der kleinerer Standlautsprecher CL 580.2 erhältlich. Dank großem Gehäusevolumen eignen sich beide Standmodelle für Kunden, die eine besonders breitbandige, tiefreichende und leistungsstarke Wiedergabe wünschen. Für den Einsatz im Heimkino empfehlen sich der Subwoofer Sub 85, der Center CL 555.2 und der Kompaktlautsprecher 520.2. Letztgenannter ist ein klangstarker Surround- und Stereomonitor.

Neben zwei Standlautsprechern sind ein Subwoofer, ein Center- und Kompaktlautsprecher im Angebot
Der Hochtöner besitzt eine Membrankuppel aus Aluminium-Mangan

Technik

Die Canton Chrono CL 590.2 besitzt zwei Tieftöner. Verbaut in einem belüfteten Reflexvolumen versprechen sie mit je 18 Zentimeter Durchmesser eine leistungsstarke Basswiedergabe. Cantons patentierte Wave-Sicke mit Wellenprofil und stabile Aluminium-Membrane sorgen für eine hohe Impulstreue. Der Hochtöner wandelt über eine 25 Millimeter große Aluminium-Mangan-Kalotte. Das Abstrahlverhalten wird durch den Einsatz einer Schalllinse optimiert. Ein Kabel-Anschlussfeld mit vergoldeten Polklemmen sorgt für optimale Signalübertragung.

Cantons patentierte Wave-Sicke mit Wellenprofil erlaubt einen kontrollierten Hub

Klangqualität

Die Chrono CL 590.2 klingt herrlich frisch und temperamentvoll. Die Tieftöner überzeugen mit kraftvollem und dynamischem Antritt. Mittel- und Hochtöner brillieren mit einer ausgezeichneten Stimm- und Instrumentenwiedergabe. Dabei meistert der schlanke Lautsprecher imposante Klassikwerke genauso locker, wie fetzige Popmusik. Der Klang überzeugt mit bester Neutralität und hohem Auflösungsvermögen.

Das stabile Anschlussfeld nimmt Bananenstecker, Kabelschuhe oder pure Litze auf

Fazit

Die Canton Chrono CL 590.2 besticht im AV-Magazin-Test mit innovativem Design und brillanter Klangqualität. So wird jede Musiksammlung zu neuem Leben erweckt. Wenn Form und Funktion Hand und Hand gehen, dann ist das AV-Magazin eine Highlight-Auszeichnung wert.

Technische Daten und Ausstattung
HerstellerCanton
ModellChrono CL 590.2
Stückpreisum 1.000 Euro
TypStandlautsprecher
GehäuseausführungenKirsche-Gold, Esche-Schwarz, Mokka
LieferumfangLautsprecher, Abdeckrahmen, Bedienungsanleitung
Abmessungen (BxHxT)190x1050x300 Millimeter
Tieftöner2 x 180-Millimeter-Konus
Mitteltöner1 x 180-Millimeter-Konus
Hochtöner1 x 25-Millimeter-Kalotte
GehäuseabstimmungBassreflex
Übertragungsbereich20-40.000 Hertz
Nennbelastbarkeit160 Watt
Musikbelastbarkeit320 Watt
Gewicht21 Kilogramm
AnschlüsseVergoldeten Schraubklemmen
Canton Chrono CL 590.2
Canton Elektronik GmbH & Co. KG
Telefon: 0 60 83 / 28 70, www.canton.de
Kategorie: Standlautsprecher
Gewichtung: Klang 60%, Ausstattung: 20%, Verarbeitung: 20%
Klang  
Ausstattung
Verarbeitung
Preis um 1.000 €
Spitzenklasse
Canton Chrono CL 590.2
sehr gut
sehr gut
Hier mehr zu Canton Chrono CL 590.2 DC erfahren ...
  • Test Canton Chrono CL 590.2 DC Standlautsprecher

Canton Chrono CL 590.2 DC

Dreiwege-System

Kirsch-Gold-Echtholzfurnier

Esche-Schwarz-Echtholzfurnier

Mokka-Echtholzfurnier

Aluminium-Mangan-Hochtöner

Abdeckung mit Magnetbefestigung

Aluminium-Zierringe

Canton Wave-Sicke

vergoldetes Bi-Wiring Terminal

Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten