Teufel Airy Open TWS im Test:Bluetooth-Bügelhörer mit Open-Ear-Konzept
Teufel präsentiert seine ersten kabellosen Ohrhörer mit Open-Ear-Konzept. Im Gegensatz zu In-Ears, die in den Gehörgang gesteckt werden, liegen die Open-Ears auf den Hörmuscheln. Umgebungsgeräusche können so besser wahrgenommen werden – perfekt für Outdoor-Aktivitäten und besonders für Sportler zu empfehlen! Wie das Konzept in der Praxis funktioniert und wie gut sie klingen, hat AV-Magazin getestet.
Testbericht von Philipp Schäfer18. Dez. 2024, Fotos: Hersteller, AV-Magazin
Vollkommen kabellose Hörer, auch True-Wireless-Hörer genannt, haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Der Berliner Direktversender Teufel will mit den Airy Open TWS ein weiteres Statement in dieser Produktkategorie setzen. Der Fokus liegt dabei auf klarem Sound, langer Akkulaufzeit und angenehmem Tragekomfort. Die Positionierung vor dem Ohr soll zusätzlich für mehr Sicherheit sorgen. Denn Umgebungsgeräusche, wie zum Beispiel vom Straßenverkehr, werden beim Open-Ear-Konzept weiterhin wahrgenommen. Wir haben die neuartigen Hörer getestet und verraten, ob sich eine Anschaffung lohnt.
Teufel Airy Open TWS: Konzept
Open-Ear-Kopfhörer gehören zu einer neuen Produktkategorie und unterscheiden sich grundlegend von den weit verbreiteten In-Ear-Modellen. Statt direkt im Gehörgang zu sitzen, werden die Hörer über flexible Bügel vor den Ohren positioniert. Die spezielle Ausrichtung der Treiber sorgt dafür, dass der Klang direkt in die Ohren geleitet wird. Der Gehörgang bleibt somit frei, sodass Umgebungsgeräusche gut wahrgenommen werden können. So empfehlen sich die Airy Open TWS für alle, die gut und sicher Musik hören und telefonieren möchten – beim Sport, auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule.
Teufel Airy Open TWS: Anwendung und Praxis
Die Airy Open TWS kommen in einer handlichen Schatulle daher. In dieser können die Hörer sicher verstaut und zugleich am USB-C-Port über ein optionales Netzteil aufgeladen werden. Denn das Etui dient als Powerbank und Ladeschale zugleich. Sind die Airy Open TWS aufgeladen, bieten sie eine Spielzeit von bis zu 6 Stunden. Danach wandern die Hörer einfach wieder ins Case und werden automatisch wieder aufgeladen. Der Akkustand kann an den Hörern selbst oder an der Kontroll-LED am Case abgelesen werden. Die händische Steuerung erfolgt über Touchflächen an den Ohrhörern. Hier werden per Fingertipp die Lautstärke verstellt, Titel gewechselt und Telefonanrufe entgegengenommen. Sprachassistenten wie Google Assistant oder Apple Siri können über die integrierten Mikrofone genutzt werden. Davon gibt es gleich vier, um eine optimale Sprachverständlichkeit sicherzustellen.
Teufel Airy Open TWS: Technik und Klang
Damit die kabellosen Bügelhörer bestmöglich Musik empfangen können, kommt der Bluetooth-Standard 5.3 zum Einsatz. Dieser bürgt für optimale Klangqualität und effizientes Strommanagement. In der Praxis sind so stabile Funkverbindungen von bis zu zehn Metern möglich. Um das Maximum an Sound aus den Airy Open TWS herauszuholen, stattet Teufel die Hörer mit 14 Millimeter großen Linear-HD-Treibern aus. Dank der ausgetüftelten Beamforming-Technik strahlen die Airy Open TWS ein breitbandiges Audiosignal in den Gehörgang, was zu einem ausgewogenen und dynamischen Klang führt. Der Bassbereich ist dabei überraschend druckvoll und konturiert. Und das macht die Airy Open TWS vielseitig einsetzbar – von basslastigem Hip-Hop bis hin zu Klassik. Die Mitten und Höhen tönen klar und detailliert, sodass Stimmen und Instrumente gut zur Geltung kommen. Und auch die Sprachverständlichkeit bei Telefonaten, Gesang und Podcasts ist ausgezeichnet.
Nachtrag:
Offenbar hat Teufel mit dem AIRY OPEN TWS einen Kracher gelandet, denn das Modell ist aktuell (Dez. 2024) ausverkauft, neue Ware ist jedoch unterwegs. Wer sich trotz Wartezeit jetzt für einen Kauf entscheidet, profitiert von einem 10% Early Bird-Rabatt. Dieser gilt ab sofort und voraussichtlich bis 22. Januar 2025.
Technische Daten (Herstellerangaben) | |
Hersteller | Teufel, Berlin |
Modell | Airy Open TWS |
Art | Kabelloser Bügel-Ohrhörer (Open Ear) |
Verbindung | Bluetooth 5,3 ( mit Google Fast Pair) |
Treiber | 14-mm-Linear-HD |
Übertragungsbereich | 70 bis 16.000 Hz |
Spritzwasserschutz | IPX4 |
Akku-Kapazität | 650 mAh (Case), 70 mAh (je Hörer) |
Akku-Technik | Lithium-Ionen |
Lade-Anschluss | USB-C (5 V/1 A) |
Spieldauer | 6 h (Hörer), bis 20 h (mit Case) |
Abmessungen Case | 9,3 x 2,9 x 5,8 cm |
Abmessungen Hörer | 3,9 x 5,2 1,3 cm |
Preis | 119,99 Euro |
Testergebnis | |
Merkmale | Kabellose Bügel-Ohrhörer mit Open-Ear-Konzept, 14,2-mm-Töner, Bluetooth-Version 5.3, Telefon-Freisprechfunktion, Touch-Steuerung am Hörer, 10 Minuten Schnellladung, IPX4-Wasserschutz, Akku-Ladeschale |
Klartext | Die Airy Open TWS von Teufel sind leistungsstarke True-Wireless-Hörer, die mit top Klangqualität, hohem Tragekomfort und stabilem Sitz punkten. Der Sound ist erstklassig, die Akkulaufzeit mit bis zu sechs Stunden ausdauernd. Wer einen robusten und klangstarken Ohrhörer für den sicheren Musikgenuss im Alltag sucht, findet mit den Airy Open TWS die perfekte Lösung. |
Teufel Airy Open TWS | |
Lautsprecher Teufel, Berlin
Telefon: 030 3009300 | Internet: www.teufel.de Kategorie: Bluetooth-Kopfhörer (Open Ear) | Gewichtung: Klang 50 %, Ausstattung 20 %, Bedienung 20 %, Verarbeitung 10 % |
|
Klang | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Verarbeitung | |
Preis | 119,99 Euro |
Oberklasse | |||||
Teufel Airy Open TWS | |||||
sehr gut | |||||
sehr gut | |||||
- |<
- zurück
- 1
- vor
- >|