- Der robuste, mobile Bluetooth-Speaker Boomster sorgt für satte Musikwiedergabe via Smartphone, FM oder DAB. Dank kräftigem Akku spielt das mobile Soundsystem bis zu 18 Stunden draussen und unterwegs (Foto: Teufel)
Teufel BoomsterVerbesserte Funktionen und neue Technik
Mit Abmessungen von rund 370 x 180 x 150 Millimetern und einem robusten, schlagfesten Kunststoffgehäuse mit abgerundeten Ecken hat sich beim Formfaktor des neuen Boomster gegenüber seinen Vorgängern auf den ersten Blick nicht viel getan. Doch der zweite Blick verrät die Details: Denn beim "Neuen" wurde der große Subwoofer nicht unter dem Gehäuse eingebaut, sondern teilt sich nur mit den 2 Mitteltönern und zwei Hochtönern den Platz hinter dem Frontgitter aus Metall. Dies hat absolut sinnvolle praktische Gründe, denn die neue Boomster-Version wurde auf vielfachen Kundenwunsch noch wetterfester als zuvor konzipiert. Aus Bassreflexöffnungen wurden nun zwei Passivmembranen, die somit das Gehäuse weiter abdichten. Zusammen mit den wetterfesten Membranen aller Lautsprecher und per Gummideckel verschliessbaren Öffnungen für Ladekabel und USB-Anschluss, sowie Bedientasten in einer Gummikante oben am Gerät erhielt der neue Boomster eine Zertifizierung nach IPX5 und ist daher sogar gegen Strahlwasser geschützt. Ein heftiger Regenguss kann dem neuen Boomster also nichts anhaben. Geblieben ist der praktische Tragegriff am Gerät, eine ausziehbare Antenne für den UKW- und DAB+ Empfang, sowie der Bluetooth-Empfänger mit apt-X für beste Übertragungsqualität der Musikdaten vom Smartphone. Es lassen sich sogar zwei Smartphones gleichzeitig koppeln, so dass ein abwechselnder DJ-Betrieb von zwei Nutzern ohne größere Probleme möglich ist. Schon ab Werk ist der Boomster in der Lage, mit seiner Treiber-Bestückung echten Stereosound wiederzugeben, doch zwei Exemplaren des neuen Boomster lassen sich zu einem Stereo-Paar mit noch breiterer "Bühne" koppeln. Apropos Stereobühne: Im aktuellen Boomster steckt Teufels Dynamore Technologie, die mittels ausgefeiltem Signalprozessing auch aus den im Gehäuse recht nahe zusammen montierten Lautsprechern ein beachtlich breites Stereobild erzeugen kann. Für richtig druckvollen Sound spendierte Teufel dem neuen Boomster noch etwas mehr Verstärkerleistung – es stehen nun satte 42 Watt (RMS) zur Verfügung.
So schlägt sich der Neue in der Praxis
- Unter einer wasserdichten Gummi-Abdeckung verstecken sich ein Miniklinkeneingang und eine USB-Ladebuchse für Smartphones (Foto: AV-Magazin)
Nach ein paar Stündchen am Steckernetzteil ist der Akku des Boomster voll geladen und bereit, für längere Hörsessions auch im Freien. Mit seinen handlichen Abmessungen, einem ergonomisch geformten Tragegriff und knapp 3.5 kg Gewicht lässt sich der Boomster problemlos überall mit hinnehmen. Auf die bei den älteren Modellen vorhandene Option, auch handelsübliche Batterien einsetzen zu können, wurde aufgrund des Spritzwasserschutz verzichtet. Doch dafür hat der neue, größere Akku eine etwa doppelt so hohe Kapazität wie seine Vorgänger. Bis zu 18 Stunden Spieldauer je nach Lautstärke gibt der Hersteller an, wir mussten bei moderater Lautstärke sogar erst nach 20 Stunden wieder ans Ladegerät. Richtig prima finden wir die Möglichkeit, ein Smartphone an der (unter einer Gummidichtung versteckten) USB-Buchse aufladen zu können, eine zusätzlicher Miniklinken-Eingang ist dort ebenfalls zu finden. Per Fernbedienung oder den gummierten Tasten am Gerät lässt sich nun auswählen, ob man Musik vom Smartphone per Bluetooth zuspielen möchte, oder Radio per FM oder DAB+ empfangen will. Ein großes, Display hinter dem Frontgitter zeigt die jeweiligen Quellen, Lautstärke, den Ladezustand des Akkus und auch Sendernamen (bei DAB) an. Wer mag, kann Lieblingssender auf drei Favoriten-Speichertasten hinterlegen. Wir checken im Hörtest zuerst den Radioempfang und attestieren dem Boomster bei vollausgezogen Stabantenne einen recht störungsfreien Empfang der üblichen Sender. Noch mehr Spaß macht der Boomster bei Zuspielung der Lieblingsmusik und Playlists vom eigenen Smartphone. Wir lassen "Sound & Color" von Alabama Shakes laufen und sind baff erstaunt über das Volumen des kompakten Boomster. Richtig satt und druckvoll ertönt die exzellent aufgenommen Bassdrum im Zusammenspiel mit dem knurrenden E-Bass. Die Gesangstimmen der Aufnahme setzen sich trotzdem glasklar gegen die massive Rythmusgruppe durch, auch eine echte Stereobühne stellt sich dank Teufels Dynamore-Technologie ein. Wir drehen ein wenig am Lautstärkeregler und erreichen beachtliche, unverzerrte Pegel, die auch für eine zünftige Poolparty ausreichen. Wer noch mehr Sound und Pegel braucht, muss auf deutlich größere Soundsysteme zurückgreifen – für einen akkubetriebenen, portablen Bluetooth-Speaker setzt der Boomster jedenfalls echte Maßstäbe in Sachen Pegel und Dynamik. Wer der bereits beachtlichen Tiefbasswiedergabe des Boomster noch mehr Nachdruck verleihen möchte, kann per Klangregler noch bis zu 6 dB mehr Pegel im Tiefton dazugeben, wir fanden die Neutralstellung allerdings am ausgewogensten. Insgesamt überzeugt der druckvolle und gleichzeitig saubere Klang des neuen Boomster von Teufel, sowohl bei sanfter Beschallung als auch im robusten "Partymodus".
- Die neue Version des Teufel Boomster ist in schwarzer und weißer Version erhältlich (Foto: Teufel)