Teufel Rockster Air 2:Uneingeschränkt praxistauglich
Mit einer Höhe von knapp 60 und einer Breite von 32 Zentimetern ist der Rockster Air 2 eine wuchtige Erscheinung. Um den über 14 Kilogramm schweren Lautsprecher transportieren zu können, verfügt der Rockster Air 2 über ergonomische Tragegriffe. Zwei Griffmulden befinden sich in der linken und rechten Seitenwand, ein Henkel in der Oberseite. Das Gehäuse ist robust gefertigt und fasst in der Front ein stabiles Metallgitter, das die dahinterliegenden Töner vor mechanischer Beschädigung schützt. Dennoch sollte man den Teufel-Lautsprecher vor Regen und Sand schützen. Denn der Rockster Air 2 besitzt allerdings keine IP-Klassifizierung, was hauptsächlich den offenliegenden Anschlüssen auf der Rückseite geschuldet ist.
Bedienung
Über die Regler auf der Oberseite können Lautstärke und Klangcharakter einfach und schnell justiert werden. Dabei quittieren farbige Leuchtdioden die aktuelle Einstellung. Gummierte Direktwahltasten erlauben das Einschalten des Systems sowie die Kopplung via Bluetooth. Praktisch: Über die Play-Pause-Taste kann der Spielstatus jederzeit bei aktivierter Bluetooth-Verbindung direkt vom Rockster Air 2 aus gesteuert werden, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Am rückseitigen Anschlussfeld kann jeder Audioanschluss einzeln in der Lautstärke eingestellt werden. Dafür stehen kleine Regler bereit, die ein Zusammenmischen der einzelnen Audiokanäle erlauben.