Tivoli Audio SongBook MAX im Test:Bluetooth-Speaker mit Retro-Charme, DAB-Radio und Klanganspruch
Mit dem SongBook MAX bringt Tivoli Audio einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt, der durch sein auffälliges Retro-Design mit analogen Schiebereglern und massiven Drehknöpfen ins Auge fällt und zudem auch klanglich echte Ambitionen verfolgt. Ob der markante Ghettoblaster der Gegenwart wirklich so klingt, wie er aussieht – nämlich satt, durchsetzungsstark und angenehm oldschool – klären wir im ausführlichen Praxistest.
Testbericht von Jonas Bednarz4. April 2025, Fotos: Hersteller, AV-Magazin
Das wuchtige Gehäuse erinnert an klassische Boomboxen, während die dazu passenden, griffigen Schalter für Lautstärke, Klangregelung und Radiotuning ein haptisches Erlebnis bieten, das heutigen Touch-Oberflächen überlegen scheint. Auch technisch hat der tragbare Speaker einiges zu bieten: Neben Bluetooth 5.3 sind ein FM-Radio, ein analoger Aux-Eingang samt Vorverstärker und DAB+ mit an Bord. Im Akkubetrieb hält das Gerät mehrere Stunden durch und kann dadurch den Nachmittag am Wasser oder den Abend am Lagerfeuer klanglich untermalen.
Design und Verarbeitung:Klang trifft Charakter
Der SongBook MAX vereint Retro-Charme mit moderner Funktionalität. Optisch erinnert er an klassische Ghettoblaster, wirkt dabei aber deutlich edler und zeitgemäßer. Die Gehäusefarben „Cream/Brown“ und „Grün“ stehen für wahlweise warme Vintage-Anmutung mit Holzoptik oder markante Frische. Beide Varianten sind hochglänzend, bei unserem Testgerät in „Cream/Brown“ ist die Oberflächenqualität absolut makellos und in diesem Design sicher ein Hingucker in vielen Wohnumgebungen oder auf der Terrasse. Ein fein gelochtes Metallgitter schützt die drei Treiber auf der Front und unterstreicht den robusten Auftritt des portablen Geräts. Ebenfalls ein echter Hingucker ist der große Tuning-Drehregler – prominent platziert, griffig, und mit dem typischen Tivoli-Charme, der die Herkunft des Geräts schon auf den ersten Blick verrät. Rechts oben befinden sich, abgesetzt durch eine Metallapplikation, die kleineren Drehregler für Quellwahl und Lautstärke. Die rasten satt ein und hinterlassen ebenfalls einen hochwertigen Eindruck. Links daneben: drei griffige Schieberegler zur Klangregelung in den Bereichen „Lo“, „Mid“ und „Hi“ – intuitiv, praxisnah und mit angenehm analogem Bediengefühl. Im Zentrum visualisiert ein gestochen scharfes Display in Echtzeit die aktuelle Quellenwahl, Pegelveränderungen und Equalizer-Einstellungen – selbst aus größerer Entfernung klar ablesbar. Stilecht runden zwei Kippschalter für Power und Vorverstärkerfunktion sowie ein professionell ausgeführter 6,3-mm-AUX-In den Auftritt ab.
Anschlüsse und Ausstattung:Vielseitig einsetzbar
- Neben einer DAB-Antenne findet man die USB-Ladebuchse auf der Rückseite (Bild: Tivoli)
Trotz seiner nostalgischen Optik ist der SongBook MAX technisch auf der Höhe der Zeit. Neben Bluetooth 5.3 für drahtloses Streaming bietet der Lautsprecher auch ein integriertes DAB+/FM-Radio sowie einen AUX-Eingang in Form einer 6,3-mm-Klinkenbuchse. Letztere ist sogar mit einem zuschaltbaren Vorverstärker ausgestattet, sodass auch Pegel-schwache Quellen problemlos angeschlossen werden können. Tatsächlich kann man daran beispielsweise einen Plattenspieler oder eine Gitarre anschließen, um den Lagerfeuer-Abend so richtig romantisch zu gestalten. Aktiviert wird der Vorverstärker über einen der beiden Kippschalter auf der Front. Hier kann zwischen Line-Level, also zum Beispiel einem MP3-Player und dem Vorverstärker-Eingang umgeschaltet werden. Die ausziehbare Teleskop-Antenne auf der Rückseite unterstreicht nicht nur den Retro-Look, sondern verbessert auch spürbar den Radioempfang – ein charmantes Detail, das man bei modernen Lautsprechern selten sieht und hier den optischen Eindruck komplettiert. Der integrierte Akku sorgt für Mobilität und soll laut Hersteller bis zehn Stunden Musikwiedergabe ermöglichen. Geladen wird über USB-C auf der Rückseite. Ein Ladekabel dazu liegt bei, ein Netzteil hingegen nicht. Für schnelles Wiederaufladen werden bis zu 45 Watt unterstützt, ein passendes Netzteil ist also zum Beispiel das eines aktuellen MacBooks. Ansonsten gibt es USB-C-Netzteile für wenige Euro im Zubehör. Einen einzigen kleinen Kritikpunkt gibt es an dieser Stelle: Weder der USB-C-Anschluss, noch der USB-A-Serviceport eignen sich für das Laden externer Geräte. Natürlich würde so eine Ladefunktion zulasten der Laufzeit des Tivoli gehen, das wäre bei den angegebenen 10h Laufzeit aus meiner Sicht jedoch verschmerzbar. Es wäre also durchaus möglich, dass das über Bluetooth gekoppelte Smartphone früher aufgibt als das SongBook MAX. Damit zeigt sich der SongBook MAX als überraschend vielseitiger Allrounder – zu Hause, im Garten oder unterwegs.
Die Technik als Basis des guten Klangs
- Dank der großzügen Treiberbestückung und Verstärkerleistung liefert das SongBook MAX auch im Freien enorme Klangqualität (Bild: Tivoli)
Hinter dem nostalgischen Look des SongBook MAX verbirgt sich eine moderne Klangarchitektur, die auf kraftvolle und zugleich präzise Wiedergabe ausgelegt ist. Im Inneren arbeitet ein dreiteiliges Lautsprecher-Setup, bestehend aus einem 4-Zoll-Woofer, einem 4-Zoll-Mitteltöner und einem 0,75-Zoll-Hochtöner. Angetrieben wird dieses Trio von einer integrierten 50-Watt-Endstufe, die ausreichend Leistung für druckvolle Pegelreserven bereitstellt – sowohl im Wohnzimmer als auch unter freiem Himmel. Ein besonderes Detail offenbart sich auf der Rückseite: Was auf den ersten Blick wie ein stabiler Tragegriff erscheint, entpuppt sich als großzügig bemessene Bassreflexöffnung. Diese unterstützt die Tieftonwiedergabe und verleiht dem Lautsprecher ein beeindruckendes Klangvolumen im Bassbereich, ohne das Gehäuse unnötig zu vergrößern. Für individuelle Klangpräferenzen bietet der SongBook MAX die drei bereits erwähnten analogen Schieberegler für Bass, Mitten und Höhen. Diese ermöglichen eine Anpassung des jeweiligen Frequenzbereichs um ±6 dB, sodass der Klang flexibel an verschiedene Musikrichtungen und persönliche Vorlieben angepasst werden kann. Laut Hersteller deckt der SongBook MAX einen Frequenzbereich von 40 Hz bis 20.000 Hz ab und erreicht einen maximalen Schalldruckpegel von bis zu 100 Dezibel in einem Meter Entfernung. Diese technischen Daten unterstreichen die Fähigkeit des Lautsprechers, sowohl tiefe Bässe als auch klare Höhen präzise wiederzugeben und dabei auch größere Räume mit sattem Sound zu füllen oder Gartenparties zu beschallen.
Einfach, kräftig – und ziemlich unterhaltsam
- Auch bei Lagerfeuer-Sessions mit Gitarre ist das SongBook MAX der perfekte Begleiter(Bild: Tivoli)
Im Alltag zeigt sich schnell, dass der SongBook MAX nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig was kann. Die Bluetooth-Kopplung mit dem iPhone klappt problemlos, der Lautsprecher ist nach wenigen Sekunden einsatzbereit. Besonders erfreulich: Die wichtigsten Radiosender sind bereits vorprogrammiert – ein Detail, das den Einstieg erleichtert und zum sofortigen Reinhören einlädt. Im Garten darf es dann auch gern mal etwas lauter sein. Kleine Party gefällig? Kein Problem – der SongBook MAX bringt Beats und Bass mit Druck und Haltung, ohne dabei angestrengt zu wirken. Da freuen sich auch die Nachbarn! Druckvolle Gitarrensounds von AC/DC machen ebenfalls richtig Laune: Die Musik wirkt präsent, energisch und vor allem spaßig. Genau so muss das klingen, wenn der Grill läuft und Freunde vorbeikommen. Wichtig: Der Lautsprecher sollte auf einem stabilen Untergrund stehen! Der Bass ist so satt, dass wackelige Möbel gerne mal mitvibrieren. Auch fernab der Steckdose schlägt sich der SongBook MAX erstaunlich gut. Laut Hersteller sind bis zu zehn Stunden Musikgenuss drin – und das deckt sich ziemlich genau mit unseren Erfahrungen. Wer moderat hört oder Radio nutzt, kommt locker über den Tag. Bei hohen Pegeln oder wenn der integrierte Vorverstärker im Einsatz ist, kann die Laufzeit etwas kürzer ausfallen. Praktisch: Über das gut lesbare Display lässt sich der Akkustand jederzeit ablesen. Und wenn dem Lautsprecher doch einmal die Puste ausgeht, sorgt USB-C mit Power Delivery für zügiges Nachladen – vorausgesetzt, man nutzt ein potentes Netzteil. Das ist zwar wie gesagt nicht im Lieferumfang enthalten, dürfte aber bei den meisten Nutzer:innen ohnehin vorhanden sein. Alternativ tut es auch ein Standard-USB-C-Ladegerät, dann dauert das Ganze eben etwas länger. Für spontane Ausflüge, Gartenpartys oder entspannte Abende auf dem Balkon ist der SongBook MAX also bestens gerüstet. Ein echter Entertainer mit Stil und Power.
Klangstark – auch im Wohnzimmer
- Das Tivoli SongBook MAX macht im Wohnraum eine gute Figur (Bild: Tivoli)
Nicht nur unter freiem Himmel, auch in Innenräumen überzeugt das Tivoli SongBook MAX mit souveräner Klangperformance. Selbst größere Räume beschallt der tragbare Speaker mühelos mit sattem Bassfundament, angenehmer Fülle und ausreichend Pegelreserven für jede Party. Der Grundcharakter ist kräftig und ausgewogen, das klingt sehr typisch für hochwertige Bluetooth-Lautsprecher. Dabei gelingt dem SongBook MAX das Kunststück, bei genauem Hinhören und wenn man zentral davor sitzt sogar den Eindruck einer gewissen Räumlichkeit zu erzeugen. Sollte der Klang dennoch einmal nicht ganz passen, helfen die Equalizer-Regler sofort weiter: Mit einem kurzen Griff lässt sich das Klangbild an Raum, Genre oder Stimmung anpassen. In Innenräumen macht sich außerdem wieder bemerkbar, wie wichtig ein stabiler Standplatz ist. Auf zu weichen oder vibrierenden Unterlagen geht etwas an Präzision verloren – auf einem massiven Tisch oder Sideboard hingegen spielt der SongBook MAX souverän, kontrolliert und tonal angenehm rund. Der AUX-Eingang des SongBook MAX erlaubt den Anschluss von analogen Zuspielern und ist mit einem zuschaltbaren Vorverstärker ausgestattet. Das funktioniert technisch zuverlässig – selbst ein MM-Phonotonabnehmer liefert damit eine ausreichend laute Wiedergabe. Allerdings fehlt die nötige RIAA-Entzerrung, weshalb das Klangbild ohne weitere Maßnahmen unausgewogen und mittenbetont bleibt. Mit etwas Feintuning über die Equalizer-Regler lässt sich das Ergebnis hörbar verbessern: Bass auf Maximum, Höhen auf Minimum – so klingt es zwar immer noch etwas hell, aber überraschend ordentlich. Für anspruchsvolle Vinylwiedergabe ist der AUX-Eingang freilich nicht gedacht. Besser geeignet ist er für E-Gitarren, Keyboards oder analoge Player mit Line-Ausgang.
Technische Daten (Herstellerangaben) | |
Hersteller | Tivoli Audio |
Modell | SongBook MAX |
Kategorie | Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher |
Farbvarianten | Cream/Brown oder Grün |
Abmessungen (B x H x T) | 30,5 x 24 x 11,4 cm |
Gewicht | ca. 4,5 kg |
Treiberbestückung | 1 x 4" Tieftöner, 1 x 4" Tief-/Mitteltöner, 1 x 0,75" Hochtöner |
Verstärkerleistung | 50 Watt (gesamt, Herstellerangabe)) |
Frequenzgang | 40 Hz – 20.000 Hz (Herstellerangabe) |
Max. Schalldruck | 100 dB/1 m (Herstellerangabe) |
Anschlüsse | 6,3-mm-Klinke (Line/Pre), USB-C, USB-A (Service) |
Funktionen | Bluetooth 5.3, DAB+/FM, EQ, Vorverstärker, Akkubetrieb |
Klangregelung | ±6 dB (Lo, Mid, Hi über Schieberegler) |
Stromversorgung | USB-C Power Delivery (max. 45 W) |
Akkulaufzeit | bis zu 10 Stunden |
Besonderheiten | Retro-Design, Kippschalter, Teleskopantenne, Display |
Lieferumfang | Lautsprecher, USB-C-Kabel, Anleitung |
Garantie | 2 Jahre |
Preis (UVP) | 599,00 Euro |
Testergebnis | |
Merkmale | Portabler Bluetooth-Speaker, eingebautes DAB+-Radio, Bluetooth 5.3, Aux-Eingang, Gitarren-Eingang, Retro-Design, 50 Watt Verstärker, Equalizer, Bassreflex,10 Stunden Akku-Laufzeit |
Klartext | Mit dem SongBook MAX bringt Tivoli Audio einen Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt, der sich klar von der Masse abhebt. Das markante Retro-Design mit massiven Drehreglern, echten Kippschaltern und Equalizer macht das Gerät zu einem echten Hingucker - optisch und auch klanglich. Dank kräftiger 50-Watt-Endstufe, großzügiger Bassreflexöffnung und einem ausgewogenen Drei-Wege-Setup überzeugt der SongBook MAX mit sattem Klang, hoher Dynamik und erstaunlicher Pegelfestigkeit – drinnen wie draußen. Mit Bluetooth, DAB+/FM-Radio und einem flexiblen AUX-Eingang sind alle wichtigen Quellen verfügbar. Der AUX-Eingang verfügt zudem über einen zuschaltbarem Preamp, der kleine Pegel deutlich anhebt. Auch wenn der AUX-Eingang für Phono ohne RIAA nicht ideal ist, eine Gitarre oder Keyboard lässt sich dort anschließen macht den SongBook MAX damit auch zum Begleiter für den Freizeit-Alleinunterhalter. Der langlebige Akku und der praktische Tragegriff runden die Ausstattung ab. So zeigt sich der Tivoli im Alltag als vielseitiger, charakterstarker Begleiter mit viel Klang fürs Geld. Wer hohen Wert auf gute Haptik, eigenständiges Design und eine präsente Wiedergabe legt, findet im SongBook MAX einen rundum gelungenen Bluetooth-Lautsprecher mit echtem Wiedererkennungswert. Typisch Tivoli eben. |
Tivoli SongBook MAX | |
Tivoli Audio, Iffezheim
Telefon: 0800 0009711 Internet: www.tivoliaudio.de Kategorie: Bluetooth-Speaker Gewichtung: Klang 40%, Ausstattung 25%, Bedienung 25%, Verarbeitung 10% |
|
Klang | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Verarbeitung | |
Preis | 599 Euro |
Spitzenklasse | |||||
Tivoli SongBook MAX | |||||
sehr gut | |||||
sehr gut | |||||
- |<
- zurück
- 1
- vor
- >|