TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Design und Verarbeitung

Die zweiteilige Audiolösung SB15 besteht aus einem Subwoofer und einem schmalen Lautsprecher-Riegel. Mehr sieht man nicht, mehr gibt es nicht. Das Design des Subwoofers und der Soundbar ist schnörkellos und geradlinig. Eine schwarze, hochglänzende Kunststoffoberfläche schmiegt sich über gerundeten Gehäuseformen. Hieraus resultiert ein zeitlos anmutendes Design, das durch die konsequente Abwesenheit von unnötigem Schnick-Schnack gefällt.

Mit einer Breite von 92 Zentimetern ist die Harman Kardon-Soundbar etwa so breit wie ein typischer 40-Zoll-Flachbildschirm mit einer Diagonale von 102 Zentimetern.

Die Verarbeitungsqualität ist ohne Fehl und Tadel. Ebenso gefallen die schmalen Spaltmaße, die sehr gleichmäßig entlang des Korpus verlaufen. Soundbar und Subwoofer sehen nicht nur gut aus, sondern fühlen sich auch genauso gut an.

Das schlichte Design der Soundbar ist zeitlos schön

Ausstattung

Der Subwoofer ist akustisch und optisch perfekt auf die Soundbar abgestimmt

Im Lieferumfang befinden sich Soundbar, Subwoofer, Cinchkabel, Netzteil, Bedienungsanleitung und Wandhalter. Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass die obligatorische Fernbedienung in der vorherigen Aufzählung fehlt. Harman Kardon verzichtete ganz bewusst darauf. Als Ersatz für eine Fernbedienung wurde die SB15 mit einer Lernfunktion ausgestattet, mit der man die Steuerbefehle auf eine handelsübliche TV-Bedienung übertragen kann. So nutzt an seine vorhandene TV-Fernbedienung auch zur Steuerung des Harman-Systems. Ein/Aus, Quellenwahl, Muting sowie die Lautstärkeregelung sind möglich. Die internen Fernseh-Lautsprecher sollten natürlich ausgeschaltet werden, was mit praktisch jedem modernen TV möglich ist. Dann fungieren beispielsweise die Lautstärketasten der TV-Fernbedienung für die Soundbar und nicht mehr für den Fernseher. Bei einigen TV-Herstellern stört dann lediglich eine eingeblendete Fehlermeldung, die nach kurzer Zeit verschwindet. Die Soundbar reagiert jedoch wunschgemäß.

Wer die 3,6 Kilogramm leichte Soundbar unter seinem Fernseher an der Wand befestigen möchte, freut sich über die passenden Winkelhalter. Die aus stabilem Metall gefertigten Aufhänger werden mit der Mauer verschraubt und die Soundbar anschließend eingehängt.

Der stattliche Basstöner ist in der Bodenplatte des Subwoofers eingelassen und misst 25 Zentimeter
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Harman Kardon SB15
  • Verarbeitung und Ausstattung Harman Kardon SB15
  • Technik und Klang Harman Kardon SB15
  • Technische Daten Harman Kardon SB15
  • Testergebnis Harman Kardon SB15
Ausstattung
+Funk-Subwoofer
+Wandhalter im Lieferumfang
+solide Verarbeitung
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten