TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Verführerischer Schein

Rank und schlank: Das unaufdringliche, aber elegante Design der FS 67.2 harmoniert mit praktisch jedem Ambiente

Eine neue, vollständig ebene und in schwarzem Lack gehaltene Schallwand unterstreicht das elegante und durchaus edle Wirken der FS 67.2, sie kontrastiert mit den matt schimmernden Aluminium-Membranen und dem Walnussfurnier, insgesamt bietet die FS 67.2 ohne Frontabdeckung ein besonders reizvolles Bild. Nur die Tieftöner und das Abdeckgitter des Hochtöners sind „oben ohne“ sichtbar, die Treiber sind völlig bündig in die Oberfläche der Schallwand eingelassen. Keine Montageplatten und Verschraubungen stören das makellose Gesicht der FS 67.2, auch kleine Löcher zur Aufnahme von Halterungen der Frontabdeckungen sucht man vergeblich: Die schwarzen textilbezogenen Rahmen werden, wenn denn überhaupt verwendet, magnetisch an der Schallwand fixiert.

Außerdem zum Lieferumfang gehören übrigens nicht nur die obligatorischen Spikesets, sondern ebenfalls acht Metall-Unterlegscheiben, die dazu dienen, empfindliche Böden zu schonen und dennoch für eine adäqaute Ankopplung zu sorgen. Die Gewindebuchsen für die soliden Spikes sind in eine dicke, verwindungssteife Bodenplatte aus MDF eingelassen, die passend glänzend schwarz lackiert ist und deren Grundfläche die des Korpus etwas überragt, dadurch für zusätzliche Stabilität sorgt. Das erfrischend gradlinig geformte Gehäuse der FS 67.2 weist hinten zwei 60 Millimeter durchmessende Austrittsöffnungen für das Bassreflex-System auf, dessen Ventilationsvolumen den Schalldruck des Tief-Mitteltöners und des Tieftöners erhöht. Um eventuelle raumakustisch bedingte Bassüberhöhungen zu kompensieren, können die strömungsoptimierten Reflex-Öffnungen mit Dämpfungsstopfen aus Schaumstoff verschlossen werden. Natürlich ermöglicht dieses mitgelieferte „Bass Control“-System auch, nur die obere oder nur die untere Öffnung zu bedämpfen, so dass für unterschiedliche Positionierungen und Räume einiger Spielraum in Sachen Feintuning gegeben ist.

Als Zwischenresümee kann man festhalten: Die FS 67.2 gefällt mit ansprechendem Design, tadelloser Verarbeitungsqualität - einschließlich ihrer Glanzlack-Oberflächen - und sinnvollen Ausstattungsdetails.

Die bewährten Aluminium-Sandwich-Konusmembrane und eine imprägnierte Gewebekalotte mit Schallführung stellen das Chassis-Aufgebot der FS 7.2
Elac stattet die FS 67.2 mit einem Single-Wiring-Terminal aus: Abgesehen davon, dass es nach wie vor berechtigte Diskussionen über den Sinn von Bi-Wiring gibt, genügt ein Single-Anschluss für einen Einsteiger-Lautsprecher allemal
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Einleitung Elac FS 67.2
  • Verführerischer Schein Elac FS 67.2
  • Verführerisches Sein Elac FS 67.2
  • Technische Daten Elac FS 67.2
  • Testergebnis Elac FS 67.2
Ausstattung
+Dämpfungsstopfen für Bassreflex-Öffnungen
+Unterlegscheiben für Spikes
+magnetisch fixierte Frontabdeckungen
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten