TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Viera Cast

Die Signale der Funkfernbedienung kommen sogar dann beim TV an, wenn kleine Hindernisse im Weg sind. Das erhöht den Bedienkomfort deutlich

Die Internet-TV-Variante von Panasonic will in erster Linie visuelle Web-Erlebnisse bescheren. Nachrichten in Textform gibt es hier daher so gut wie keine. Dagegen lassen sich zahlreiche Trailer und Clips abspielen – vorausgesetzt, der Z1 ist mit dem Router verbunden, der auch dem Computer den Weg ins Internet freimacht.

Im Angebot stehen dann etwa die Tagesschau, YouTube, Eurosport, einen Wetter- und Börsendienst gibt’s oder das Google-Bildarchiv Picasa. Alles wählt man über die entsprechenden Vorschaubilder des Viera-Cast-Menüs aus, das sich mit einem Knopfdruck um das verkleinerte TV-Bild aufbaut. Auf Wunsch spielen dann die neuesten YouTube-Videos oder ausgewählte Interviews, Highlights und Zusammenfassungen von Eurosport. Mit dem Angebot der Tagesschau erhält man unabhängig vom aktuellen Fernsehprogramm die neuesten Nachrichten nach Themen sortiert und auf Knopfdruck.

Zu den einzelnen Angeboten lassen sich eigene Favoriten anlegen, die auf dem Startbildschirm als kleine Icons erscheinen und so in Windeseile aufgerufen sind. Für unterhaltsame Familienabende sorgt darüber hinaus das Google-Bildarchiv Picasa. Tausende frei zugängliche Bilder sind dort gespeichert, die der Viera-TV auf Wunsch in einer Diashow abspielt. Legt man seinen eigenen Account an – für den Normalgebrauch kostenlos – und lädt seine persönlichen Fotos hoch, können diese von jedem Picasa-Zugang abgerufen werden. So ist ein Fotoabend mit seinen ganz privaten Erinnerungen auf jedem Viera Cast-Gerät möglich. Die Fotos können selbstverständlich per Passwort vor Unbefugten geschützt werden. Hat man mehrere Accounts, kann man diese zudem auf dem TV speichern. Eine Verbesserung würden wir uns hier noch wünschen: Der Viera-TV erlaubt zwar die Wiedergabe der im Picasa-Archiv gespeicherten Fotos – jedoch können diese nur per PC hochgeladen werden. Wenn dies noch ohne Rechner und über den TV funktionieren würde, wäre es perfekt.

Wer möchte, nutzt die meisten Dienste parallel zum TV-Programm. Sie erscheinen dann neben dem TV-Bild in einem separaten Fenster. So verlässt man sein gewohntes Medium Fernsehen nur auf ausdrücklichen Wunsch. Das werden Panasonic-Besitzer allerdings zunehmend öfter tun, denn das Angebot Viera-Cast-Angebot soll kontinuierlich wachsen.

 

Viera Cast mit seinen meist filmischen Beiträgen ruft man einfach büer das Viera-Tools-Menü auf. Erst dann nimmt der TV Kontakt mit dem Internet auf
Der Viera-Cast-Service bietet nicht nur spektakuläre Dienste, er präsentiert sie auch spektakulär. Die Übersichtlichkeit des Angebots bleibt dabei gewahrt
Mit einem Knopfdruck auf der Fernbedienung startet man den Tagesschau-Service und sucht Beiträge nach Themen aus (links)
Wer sich auf die Nachrichten der Tageszeitung Bild verlassen möchte, findet sie in einem von der Bild-Redaktion sehr ansprechend aufbereitetem Menü
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic Viera TX-P54Z1
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-P54Z1
  • Installation und Bedienung Panasonic Viera TX-P54Z1
  • Viera Cast Panasonic Viera TX-P54Z1
  • Viera Link HDAVI 4 Panasonic Viera TX-P54Z1
  • Bild und Ton Panasonic Viera TX-P54Z1
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-P54Z1
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-P54Z1
Viera Cast
+Information auf Anforderung
+Kurzfilme und Clips
+schnelles Laden der Daten
+aufwändige, ansprechende Gestaltung
+einfach zu bedienen
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten