TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Anschlüsse

An sich sollen es Frontanschlüsse sein - beim Vision+ 32 sind der Hosiden- und die Cinch-AV-Eingänge schlecht erreichbar rückseitig platziert

Zunächst die schlechte Nachricht: Der Grundig verfügt über keinerlei Fronteingänge. Selbst der Kopfhörerausgang befindet sich auf der Geräterückseite. Das ist natürlich äußerst unpraktisch, und man fragt sich, warum es die Ingenieure den Grundig-Kunden hier so schwer machen, während sich die Bedienung auf höchstem Niveau befindet. Weiterer Schwachpunkt: Die Scartbuchsen beherrschen kein S-Video. Doch dies waren auch schon die einzigen Kritikpunkte, mit denen die AV-Magazin-Redakteure aufwarten müssen. Denn ansonsten deckt der LXW82-9740 Dolby ziemlich alle Bedürfnisse ab. So gibt es für die S-Video-Signale immerhin eine rückseitige Hosiden-Buchse, die den etwas unflexiblen Scartbuchsen hilfreich zur Seite steht. Die übliche HD-ready-Ausstattung mit einem HDMI-Eingang und analogem Cinch-YUV ist natürlich ebenfalls an Bord.

Dazu glänzt der Vision+ 32 mit praktischen Besonderheiten. Zum HDMI gesellt sich ein DVI-Eingang für analoge und digitale Signale – der neben den üblichen Bild- ganz unüblich Toninformationen annimmt. Damit schlägt Grundig zwei Fliegen mit einer Klappe: Der DVI-Anschluss stellt sich als vollwertiger HDMI-Eingang dar, wobei die Franken einen Adapter gleich zur TV-Grundausstattung dazupacken. Zudem nimmt er vom Computer Analog- wie auch Digital-Kost in den computertypischen Auflösungen entgegen.

Das nächste Extra nennt sich "G-Bus". Er ermöglicht das einfache Nachrüsten eines Grundig-Digital-Receivers. Im Angebot steht dabei der Micro-Receiver, der kaum größer als ein Scartstecker ausfällt und daher direkt an der rückseitigen Scartbuchse seinen Platz findet. Damit das Gedränge dort dann nicht allzu dicht wird, liegt dem Mini-Receiver ein Verlängerungskabel mit schlankem Scartstecker bei, der die engen Platzverhältnisse auffängt. Verbindet man Receiver und Vision+ 32 schließlich noch via G-Bus-Anschluss, ist die Mini-Digitalbox ganz einfach per TV-Fernbedienung zu steuern - der TV leitet nun alle Steuerbefehle brav an den Receiver weiter. Den Micro gibt’s natürlich für sämtliche Digital-Empfangsarten (DVB-S, -T und –C).

 

Nicht nur die komplette HD-ready-Palette, sondern auch interessante Zugaben bieten die hinteren Anschlüsse des Vision+ 32
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • vor
  • >|
  • Einleitung Grundig Vision+ 32 LXW82-9740 Dolby
  • Installation Grundig Vision+ 32 LXW82-9740 Dolby
  • Bedienung Grundig Vision+ 32 LXW82-9740 Dolby
  • Anschlüsse Grundig Vision+ 32 LXW82-9740 Dolby
  • Ausstattung Grundig Vision+ 32 LXW82-9740 Dolby
  • Bild und Ton Grundig Vision+ 32 LXW82-9740 Dolby
  • Technische Daten Grundig Vision+ 32 LXW82-9740 Dolby
  • Testergebnis Grundig Vision+ 32 LXW82-9740 Dolby
Anschlüsse
+2 x HDMI, davon 1 x HDCP-DVI mit Audiofunktion
+DVI für digitale Computersignale
+VGA für analoge Computersignale
+G-Bus für Steuersignale an einen Digitalempfänger
-keine Front-Anschlüsse
-kein S-Video-Scart
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten