TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Anschlüsse

Klar strukturiert: Blau = Video; Weiß = Audio; Gefüllte Felder = Eingänge; Umrandete Felder = Ausgänge

Der G95 bietet eine Reihe analoger Eingänge für Audio- und Videosignale plus jeweils zwei Cinch- und Toslink-Digitaleingänge. Verlassen können Audiosignale den Receiver durch die mit robusten Schraubklemmen ausgeführten Lautsprecherausgänge oder über den 5.1-Vorverstärkerausgang. Verstärkt werden Audiosignale von fünf mit jeweils 100 Watt Ausgangsleistung sehr kräftigen, laststabilen Digitalendstufen, Meridian setzt im G95 erstmalig die Abwärme-optimierte und platzsparende Class D-Technik ein. Der Vorverstärkerausgang lässt sich zum Befüttern nachgeschalteter, weiterer Surround-Komponenten in der Lautstärke regeln oder auf Fixpegel umstellen – ein außergewöhnlicher, aber innerhalb der Meridian-Produktfamilie vorgesehener Fall. Der integrierte Faroudja-DCDi-Videoprozessor kann die per Component- oder HDMI-Ausgang eingehenden und selbstverständlich die vom integrierten Player stammenden Bilder simultan in Vollbilder (Progressive) wandeln, zwischen diesen Formaten umwandeln und gegebenenfalls bis zum 1080p-Format hochskalieren. Daher können mehrere Videoquellen über einen einzigen Ausgang mit dem Bildwiedergabegerät verbunden werden.

Am G95 steht lediglich ein HDMI-Ausgang bereit, Blu-ray-Player oder HDTV-DVB-Empfänger können nur per Analog-Video und S/P-DIF-Digitalaudio direkt an den G95 angeschlossen werden. Falls eine einzelne HDMI-Komponente genutzt wird, besteht die Möglichkeit, deren Tonsignale an den G95 zu leiten und das Bildsignal via HDMI direkt an den Fernseher beziehungsweise Projektor auszugeben oder dafür den 1080i-Passthrough des analogen Component-Ausgangs zu nutzen. Für den Anschluss mehrerer HDMI-Quellen bietet sich die optionale Meridian HDMI-Switchbox HDMax 421 an, welche deren Videosignale ohne Einschränkungen mit 1080p zum Fernseher oder zu einem Projektor durchleitet. Darüber hinaus ermöglicht die HDMax 421 die bequeme Wahl zwischen den angeschlossenen HDMI-Quellen mit dem G95.

Die HDMI-Buchse dient nicht nur dem DVD-Spieler als Ausgang, mit dem integrierten DCDi-Processing kommen auch analoge Videoquellen zum Digitalausgang
Systemintegration: Neben der Einbindung in Meridian-System lässt sich ein externer Infrarotempfänger anschließen und per 12V-Trigger ein externes Gerät schalten
Hier mehr zu 5.1-DVD-Receiver Meridian G95 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Meridian G95
  • Anschlüsse Meridian G95
  • Handhabung Meridian G95
  • Funktionen Meridian G95
  • Bild- und Klangeindruck Meridian G95
  • Technische Daten Meridian G95
  • Testergebnis Meridian G95
Anschlüsse
+eindeutige farbliche Kennzeichungen für Eingänge und Ausgänge
+Vorverstärker-Ausgänge auf Fixpegel umschaltbar
+12V-Trigger-Ausgang
-kein HDMI-Eingang
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten