TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Handhabung

Slotmachine: Das aus der Computertechnik stammende DVD-Laufwerk navigiert rasend schnell und kommt sogar mit dickeren DualDiscs zurecht

Die Möglichkeiten der Systemkontrolle sind sehr vielfältig gestaltet. Neben den proprietären Meridian Comms-Anschlüssen bietet die Rückseite des G95 eine RS-232-Schnittstelle, die Software-Updates ermöglicht, eine Buchse für externe Infrarotempfänger – praktisch etwa bei Schrankeinbau – und einen 12V-Trigger-Ausgang um externe Geräte mit einzuschalten.

Das angenehm kontrastreiche, grafische Matrixdisplay erleichtert den Umgang mit dem G95. Ungewohnt, aber nicht unlogisch ist Meridians eigenständiges Bedienkonzept über das Tasten-Septett unter dem Display: Mit den Tasten „Home“ und „More“ schaltet man die Bedienebenen um und führt die Funktionen dann mit den Tasten unter den dargestellten Symbolen aus. Alternativ dazu kann man die Pultfernbedienung MSR+ mit ihren großzügig platzierten, beleuchteten Tastengruppen verwenden. Über die Gerätetasten versetzt man den G95 in den Setup-Modus, welcher über das Bildschirmmenü geführt per Fernbedienung oder weiterhin am Gerät bedient wird.

Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig, insbesondere, was die Kontrolle und Steuerung des G95 angeht. Der Scaler lässt sich wie bei guten DVD-Playern üblich per automatischer HDMI-Abfrage oder manuell voreingestelltem Scaling programmieren. Die Interpolation klappte bis hoch zu Full-HD-Auflösung 1080p ganz wunderbar. Das Bassmanagement ist puristisch gestaltet, die Einmessung der Lautsprecher erfolgt in Handarbeit per Pegelmesser und Bandmaß. Je nach Kenntnisstand des Anwenders sollte diese Einstellung vom Fachhändler übernommen werden, um die Möglichkeiten der im Zweifelsfall gegenüber einer Automatik präziseren manuellen Kalibrierung voll auszureizen. Nachdem der G95 gegebenenfalls vom Fachhändler eingerichtet wurde, handhabt sich der Meridian in der alltäglichen Nutzung wirklich einfach.

Kaum größer als ein reiner DVD-Spieler: Meridians edler DVD-Receiver mit immerhin 5 x 100 Watt Power und edler Verarbeitung
Die Setup-Startseite weist übersichtlich den Weg in die richtigen Funktionsgruppen
In den Videogrundeinstellungen lässt sich unter anderem festlegen, in welcher Videonorm der G95 startet
Im HDMI-Setup lässt sich die Steuerung des optionalen, externen Meridian HDMI-Switches aktivieren
Hier mehr zu 5.1-DVD-Receiver Meridian G95 erfahren ...
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Meridian G95
  • Anschlüsse Meridian G95
  • Handhabung Meridian G95
  • Funktionen Meridian G95
  • Bild- und Klangeindruck Meridian G95
  • Technische Daten Meridian G95
  • Testergebnis Meridian G95
Praxis
+edle Pultfernbedienung
+klares Matrixdisplay (VFD)
-Anleitung nur englischsprachig
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten