TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Archivierung

Digitale Tonausgänge gibt es sowohl elektrisch als auch optisch. Die beiden Scart-Anschlüsse werden in den meisten Fällen nicht mehr benötigt

Irgendwann ist auch mal die größte Festplatte voll – dann geht es ans archivieren. Panasonic bietet dazu generell zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man die TV-Aufzeichnungen auf der Festplatte komprimieren, so dass sie weniger Platz in Anspruch nehmen. Zum anderen steht der Blu-ray/DVD-Rekorder bereit, um wichtige Mitschnitte dauerhaft auf Disc zu brennen. Dazu bietet Panasonic ein intuitiv bedienbares Kopiermenü, in dem man die Kopierrichtung, die Komprimierungsstufe – sprich Qualität – und die zu kopierenden Filme auswählt. Dann braucht man nur noch seine Auswahl bestätigen, und Panasonic beginnt mit seiner Arbeit. Liegen die Aufnahmen auf der Festplatte schon im gewünschten Format vor, kopiert der BS885 mit High Speed und eine Stunde Film ist nach ein paar Minuten auf der Blu-ray oder DVD. Fernsehsendungen nimmt der Rekorder zunächst immer im DR-Format auf, die Daten, die vom Satelliten kommen, werden direkt und ohne Umwege auf die Platte geschrieben. Kopiert man dies direkt auf eine Scheibe, sind jedoch nicht alle Player in der Lage, dies abzuspielen. In Panasonic-Geräten kein Problem, bei Fremdherstellern kann man keine generelle Aussage machen. Dann muss der aufgenommene Film in ein kompatibles Format gewandelt werden. Panasonic bietet dazu verschiedene Komprimierungsstufen an, die eine mehr oder weniger hohe Kompressionsrate verwenden. Neu hinzugekommen ist der HM-Modus, bei dem bis zu 343 Stunden bei nur leichten Qualitätseinbußen, jedoch mit voller HD-Auflösung auf die Platte passen. Zur Wandlung benötigt der Rekorder zirka die Zeit, die auch der Film lang ist. Der Panasonic kann zudem so vorprogrammiert werden, so dass er diese langwierige Arbeit im Standby – also in der Regel nachts – verrichtet. Neben den Modi für Blu-ray und Full HD-Auflösung stehen zudem vier Formate zur Verfügung, die DVD-kompatibel sind. Dann ist es ebenso möglich, den neuesten Blockbuster auf DVD zu brennen, um ihn zu Freunden mitzunehmen, die möglicherweise noch keinen Blu-ray Player haben.

Über das Kopier-Menü archiviert man seine wichtigen Aufzeichnungen
Nacheinander fragt der Panasonic die relevanten Einstellungen ab und der Kopiervorgang beginnt. In einem Rutsch lassen sich auch mehrere Filme überspielen
Die Dateikonvertierung kann auch im Standby erfolgen. Neu hinzugekommen ist der HM-Modus mit voller HD-Auflösung und hoher Kompression
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic DMR-BS885
  • TV-Empfang Panasonic DMR-BS885
  • Aufzeichnung Panasonic DMR-BS885
  • Archivierung Panasonic DMR-BS885
  • Multimedia-Funktionen Panasonic DMR-BS885
  • Netzwerk Panasonic DMR-BS885
  • Praxis und täglicher Betrieb Panasonic DMR-BS885
  • Technische Daten Panasonic DMR-BS885
  • Testergebnis Panasonic DMR-BS885
Archivierung
+HD-Aufzeichnung auf Festplatte oder Blu-ray
+Format-Wandlung im Standby
+High Speed Kopierfunktion
+AVCHD auf DVD
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten