TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper
Die Helligkeit des Farbdisplays kann über die DIM-Taste in drei Stufen eingestellt werden (Foto: Block)

Block Passion im Test:
Intuitive Bedienung

Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und erlaubt eine treffsichere Bedienung (Foto: AV-Magazin)

Quellenwahl sowie System-, Komfort- und Klangregelungen erfolgen über das Display. Dank logischer Menüstruktur in deutscher Sprache geschieht die Bedienung des Passion einfach und schnell. Gleiches gilt für den Installationsassistenten, der das Passion-System mit dem Heimnetz, dem Internet und somit den Webradio-Stationen verbindet. Die Bedienung erfolgt wahlweise über die Gerätetasten in der Front, die beiliegende Fernbedienung oder die Undok-App. Über den Smartphone-Bildschirm lassen sich die vielen Audioquellen und Einstellungen dann besonders komfortabel einstellen und verwalten. Nicht unerwähnt darf die praktische, weil kabellose Akku-Ladefunktion bleiben. Legt man ein Qi-kompatibles Smartphone auf das Blitz-Piktogramm auf der Oberseite des Passions, wird der Akku des Mobiltelefons automatisch aufgeladen – ganz ohne Kabel und Stecker. Beim Praxistest mit einem iPhone 12 funktionierte das absolut fehlerfrei.

Mithilfe der Undok-App kann das Passion-System besonders komfortabel vom Smartphone aus bedient werden (Foto: AV-Magazin)

Technik und Klang

Beim kabellosen Musikstreaming via Bluetooth überzeugt das Smartradio von Block mit ausgezeichnetem Klang

Für bestmögliche Klangqualität im Passion sorgt ein 2.1-System, das aus zwei 70 Millimeter großen Breitbandtönern und einem Tieftöner besteht. Während die beiden nach vorne gerichteten Töner mittlere und hohe Frequenzen wiedergeben, ist der in der Bodenplatte verbaute Tieftöner für die Wiedergabe von Bässen zuständig. Und das macht sich beim Hörtest mit einem angenehm breitbandigen Klang bemerkbar. So tönt der Passion stets klar, dynamisch und auflösend, klingt angenehm brillant und detailreich. Zudem sorgen die vielen Klangmodi für eine optimale Anpassung des Sounds an die persönlichen Hörvorlieben. Ob via CD-Spieler, Bluetooth oder Digitalradio, das Passion-System gefällt mit einer durchweg soliden Klangqualität, die bei Musik, Hörspielen und Podcasts auf ganzer Linie überzeugt. Dank der soliden Teleskopantenne besticht das Passion zudem mit hoher Empfangsstärke, die sich beim analogen UKW- als auch digitalen DAB-Radio mit einer ausgezeichneten Empfangsqualität bemerkbar macht.

Der in der Bodenplatte eingebaute Tieftöner sorgt für ein ordentliches Bassfundament (Foto: Block)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • vor
  • >|
  • Audioblock Passion im Test
  • Audioblock Passion im Test – Konzept und Ausstattung
  • Audioblock Passion im Test – Technik & Klang
  • Audioblock Passion im Test – Technische Daten
  • Audioblock Passion im Test – direkt zum Testergebnis
Klang
+Downfire-Subwoofer
+viele Soundmodi
+anpassbarer EQ
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2023 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten