TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Aufstellung und Anschlüsse

Schick sieht sie aus, die Thomson W8-Serie mit dem ultradünnen Rahmen

Geliefert wird der W8 in einem schmalen Karton, der zudem Standfuß sowie Fernbedienung enthält. Des weiteren finden man Adapterkabel, mit denen beispielsweise ein „altes“ Scart-Kabel noch eine Verbindung findet. Will man den TV auf einem Sideboard platzieren, muss zunächst der Fuß befestigt werden. Gegenüber vielen Konkurrenzmodelle, bei denen üblicherweise der Fuß aufgestellt, der Fernseher darauf platziert und mit Schrauben von der Rückseite her befestigt wird, muss man dies beim Thomson anders erledigen. Der Standfuß wird von unten mit vier Schrauben am Gehäuse befestigt. Das geht relativ schnell - man benötigt allerdings einen Platz, auf dem man den großen Fernseher flach ablegen kann. Danach steht dem Einsatz nichts mehr im Wege. Optisch macht der W8 eine wunderschöne Figur. Durch den ultradünnen Rahmen von gerade mal fünf Millimeter wirkt der TV lange nicht so groß, wie er wirklich ist. Der Zuschauer sieht im Wesentlichen nur das Bild - fertig! Noch vor ein paar Jahren hatte ein Fernsehgerät mit wesentlich kleinerer Bildschirmdiagonale die gleichen äußeren Abmessungen. So geht der Trend zu noch größerem Bild weiter, ohne gleich das Wohnzimmer mit einer Riesenkiste vollzustellen.

Betrachtet man das Anschlussfeld des W8, bleiben kaum Wünsche offen. Zum einen gibt es Anschlüsse an der Rückseite, zum anderen seitlich angebrachte, die man gut erreichen kann. Hinten findet man zwei HDMI-Eingänge, wovon einer in der Lage ist, den Audio Return Channel (ARC) zu versorgen. Darüber hinaus stehen ein Netzwerkanschluss, PC-Schnittstelle, der Eingang für den AV-Adapter (bspw. Scart) sowie zwei Antennenanschlüsse bereit. An der Seite befindet sich ein weiterer HDMI-Eingang, drei USB-Anschlüsse, sowie ein SPDIF-Tonausgang und analoger Audio-Eingang. Ein CI+ Schacht nimmt Module samt SmartCard eines Pay TV-Anbieters entgegen. Wünschen würden wir uns, dass beispielsweise eine der drei USB-Buchsen an der Rückseite und nicht nur seitlich angebracht wäre. Dann könnte man hier bequem eine kleine Festplatte zur Aufzeichnung anschließen, ohne dass diese immer an der Geräteseite herumhängt. Zudem ist der Kopfhöreranschluss hinten und ganz innen sehr unglücklich platziert. Eben mal einen Film per Headphone schauen, ohne die Familie zu stören, wird dann schon zur Artistik, um an die Buchse heranzukommen.

Die Thomson W8-Serie überzeugt durch sehr übersichtliche Bildschirmmenüs
HbbTV kann auch deaktiviert werden. Gut für alle, die immer noch ein sehr langsames Internet besitzen. Dann ruft der Fernseher beispielsweise beim Videotext der ARD die klassische und nicht die moderne Version auf
Direkt über die Fernbedienung ruft man die Senderliste auf
Auch per App kann der Thomson W8 gesteuert werden
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • vor
  • >|
  • Einleitung Thomson 46FW8785
  • Aufstellung und Anschlüsse Thomson 46FW8785
  • Installation und Bedienung Thomson 46FW8785
  • Multimedia und Netzwerk Thomson 46FW8785
  • Bild und Ton Thomson 46FW8785
  • Technische Daten Thomson 46FW8785
  • Testergebnis Thomson 46FW8785
Aufstellung und Anschlüsse
+3 x HDMI
+inkl. 1 x HDMI mit ARC
+3 x USB
-Kopfhörer-Buchse schlecht platziert
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten