TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Schlank und hochwertig verarbeitet ist der Viera-Plasma nicht nur eine technische, sondern auch optische Zierde

Wenn Sie sich um die Zukunft keine Sorgen machen möchten, ist der TX-P50VT30 der richtige Fernseher. Er ist für ziemlich alles gerüstet. Sämtliche TV-Empfangswege hat er im Griff, wobei dank CI-Plus-Schnittstelle auch Bezahlfernsehen nicht außen vor bleibt. Viera Market samt Viera Connect sorgen zudem für Angebote aus dem Internet. Kostenlos sind hier etwa die Mediatheken, Tagesschau oder Kinovorschau. Skype fürs Telefonieren mit und ohne Bild steht ebenfalls im Angebot, wobei hierfür zusätzlich eine spezielle, kleine Kamera von Panasonic mit integrierten Mikrofonen notwendig wird. Sie kostet 170 Euro. Bereits im Lieferumfang enthalten ist beim VT30 dagegen der Wireless-Dongle, dank dem man drahtlos ins Internet wandern darf.

Weiteres Highlight ist Festplattenrecording, das möglich wird, sobald an den Fernseher per USB eine Festplatte angeschlossen ist. Dieses Extra dürfte wohl bei jedem schon nach kurzer Zeit unverzichtbarer Teil des TV-Alltags sein. Sofern man digital empfängt – mit analogem Kabelanschluss klappt die Aufnahme nicht.

Ebenfalls Teil der umfangreichen Ausstattung ist die 3D-Bilddarstellung, die auf dem großen 127-Zentimeter-Schirm viel Wirkung entfalten kann. Dazu packt Panasonic auch noch gleich zwei Shutterbrillen – sie sind im Lieferumfang enthalten, und ihre integrierten Akkus lassen sich über die USB-Buchsen am Fernseher aufladen. Das 3D-Equipment kommt allerdings nicht erst mit 3D-Blu-rays oder -TV-Empfang zum Einsatz. Der Fernseher bereitet auf Wunsch ganz normale 2D-Filme und -TV-Programme für 3D auf, sodass man zu jeder Zeit seine Raumbilder bewundern darf.

Ehrensache, dass der Programmführer, die Zahl der Favoritenlisten, die Größe des Videotextspeichers und die Anschlüsse ebenfalls zufriedenstellen. Bei Letzterem hat Panasonic allerdings die Analogfraktion verkleinert. Es steht nun nur noch ein einzelner Scart zur Verfügung, und der nimmt kein S-Video-Signal an. Diese Einschränkung entspricht inzwischen allerdings dem aktuellen technischen Stand der Heimkino-Zuspieler. Ungewohnt für Panasonic-Kunden ist die Adapterlösung, die aufgrund der schlanken Maße des Fernsehers notwendig wurde. Das Scart- sowie das Cinch-Audio-Kabel erhalten auf diese Weise Zugang – sofern man die Analogrelikte überhaupt noch verwenden möchte.

 

Die im Preis enthaltenen 3D-Brillen sind mit Akkus ausgerüstet. Sie lassen sich via USB am Fernseher laden. Die richtige Menü-Einstellung sorgt dafür, dass dies auch im TV-Standby gelingt
Das Viera-Connect-Menü präsentiert alle Panasonic-Internetangebote. Info-, Spaß- und Kommunikationsdienste stehen bereit. Der "Market" offeriert unter anderem Programme zum Download. Freies Surfen ist bei Panasonic nicht möglich
Viera Connect bietet unter anderem Video on Demand. Die Filme kann man ausleihen oder sogar kaufen. Auch beim Kauf ruft man seine Blockbuster aus dem Internet ab - wann und so oft man möchte 
Kostenlos sind die Mediatheken der Fernsehsender. Verpasste Angebote lassen sich hier nachträglich anschauen
Für die Kinovorschau bezahlt man ebenfalls nichts. Trailer und Infos liegen nur einen Knopfdruck entfernt
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Panasonic Viera TX-P50 VT30
  • Ausstattung Panasonic Viera TX-P50 VT30
  • Installation und Bedienung Panasonic Viera TX-P50 VT30
  • Bild und Ton Panasonic Viera TX-P50 VT30
  • Technische Daten Panasonic Viera TX-P50 VT30
  • Testergebnis Panasonic Viera TX-P50 VT30
Ausstattung
+3D-Wiedergabe und -Simulation
+2 x 3D-Brille
+USB-Recording
+Viera Cast, Media Player
+7-Tage-EPG mit Genreeinteilung
+WLAN-Dongle
+4xHDMI, 3xUSB, 1xSD
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten