TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

Philips wird immer offener: Der Fuß wirkt leicht und besteht lediglich aus einem dünnen Rahmen

Magisch wirkt Fernsehen auf Neulinge etwa dann, wenn vor ihren Augen Bilder und Musik nach Belieben von einem Medium zum anderen wandern. Kein einziges Kabel zieht sich durch die Wohnung, wenn der laufende Spielfilm nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch in der Küche auch auf dem Tablet verfolgt werden darf. „WiFi Smart Screen“ macht möglich, dass der Fernseher sein Programm per WLAN zum Mobilgerät zaubert. Ebenso unsichtbare Bande lassen es zu, dass man etwa auf dem Smartphone gespeicherte Fotos zum TV-Schirm schickt, wo sie dann die ganze Familie anschauen darf. Oder man bugsiert übers Smartphone die Musik des Computers Richtung Sounddock im Wohnzimmer. Und alles lenkt der Zauberlehrling mit wenigen Berührungen des Fingers über die kostenlose „MyRemote“-App von Philips, die auch alle weiteren Steuerbefehle inklusive Programmführer-Kniffe kennt. Sie gibt es für iOS- und Android-Betriebssysteme.

Wi-Fi Miracast beherrscht der 47PFL7008 ebenfalls. Dabei tauschen nicht nur einzelne Medien die Seiten, sondern man darf den gesamten Bildschirm des Mobilgeräts auf den des Fernsehers „spiegeln“. So wird es etwa nochmals leichter, auf dem Mobilgerät gespeicherte Filme auf dem TV-Schirm anzuzeigen.

Ein gelungenes Kunststück stellt auch die im TV-Rahmen integrierte Kamera dar. Sie wird von Mikrofonen flankiert und ermöglicht Skype-Bildtelefonate. Bislang gab’s derartiges nur als Zusatzausstattung bei Philips.

Hiergegen wirken das umfangreiche Smart-Internetportal und die Red-Button-Funktion zum Aufrufen von Internet-Angeboten schon fast alltäglich. Auch über USB-Recording wundert man sich kaum noch. Über die Fernbedienung schon eher wieder, die rückseitig mit einer Tastatur ausstaffiert ist und damit das das Eintippen ganzer Texte ermöglicht. So geben sich die Internetangebote noch einfacher zugänglich. Dreht man das Tastenfeld nach oben, werden die Bedientasten für den Fernseher raffinierter Weise automatisch deaktiviert. Dies vermeidet versehentliche Eingaben. Zudem beherbergt der Funker die Möglichkeit, den Menü-Cursor auf dem TV-Schirm statt über das Tastenkreuz per Handbewegung wie mit einem Laserpointer zu dirigieren.

Ein wahrlich magisches Eigenleben entfaltet schließlich Ambilight, das in der Lage ist, sich laufend farblich dem Bildinhalt anzupassen. Dieser Effekt erhöht die Bildwirkung deutlich. Bleibt der Schirm ausgeschaltet, gibt es einen Lounge-Modus, bei dem die kleinen LEDs für schummrig schöne Lichtstimmung zu Hause sorgen.

Zudem verwandelt der LCD-TV 2D-Bilder in 3D-Szenerien. Damit die Illusion ihre Wirkung nicht verfehlt, hat der Hersteller nicht gegeizt. Gleich vier Polfilterbrillen sind fürs Publikum im Lieferumfang enthalten.

 

Infotainment: Aufwendige Apps halten auf dem Laufenden und geben auch gute Special-Interest-Tipps
Der LED-Lichtrahmen Ambilight ist nach persönlichen Wünschen einstellbar. Über "Wandfarbe" lässt sich die Wiedergabe an die Farbe der Wohzimmerwände anpassen, um einen korrekten Farbmix der LEDs zu fördern. "Lounge Light-Atmosphäre" ermöglicht Ambilight-Lichtstimmung, auch wenn der TV-Schirm ausgeschaltet bleibt
App MyRemote: Auch über Mobilgeräte wie Tablet und Smartphone ist der Fernseher komplett steuerbar (Abbildung: iPad)
App MyRemote: Die Philips-App stellt auf dem Mobilgerät gespeicherte Musik oder Filme in einer eigenen Maske dar und macht sie für das TV-Netzwerk verfügbar (Abbildung: iPad)
App MyRemote: Der Programmführer der App, der sich in Zusammenarbeit mit dem Online-EPG des Fernsehers füllt, ersetzt die TV-Zeitschrift (Abbildung: iPad)
App MyRemote: Eine Top-Ausstattung stellt die Möglichkeit dar, das laufende TV-Programm aufs Mobilgerät zu streamen. Zusatzinfos gibt's parallel (unten im Bild), zudem lässt sich durch die Programme zappen. Den TV-Bildschirm deaktiviert man über den Ausschalt-Button (oben rechts) auch von anderen Räumen aus (Abbildung: iPad)
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Philips 47PFL7008
  • Ausstattung Philips 47PFL7008
  • Installation und Bedienung Philips 47PFL7008
  • Bild und Ton Philips 47PFL7008
  • Technische Daten Philips 47PFL7008
  • Testergebnis Philips 47PFL7008
Ausstattung
+integrierte Kamera
+Tastatur-Fernbedienung
+Ambilight XL
+Red-Button-Funktion
+zahlreiche Portal-Dienste
+USB-Recording
+4 x 3D-Brille
+TV-Streaming
+WiFi Mirroring
+Energieeffizienzklasse A+
-nur 1 Favoritenliste
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten