TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Testberichte
  • e-paper

Ausstattung

„Stellen Sie sich Ihren Fernseher in einer Wolke aus Licht vor.“ Wer die Philips-Homepage besucht, wird zuvorderst mit dieser blumigen Beschreibung gelockt. Ohne Zweifel gehört Ambilight zu den starken Kaufargumenten für den 55PUS9109. An vier Seiten leuchten die LEDs auf und schaffen eine ganz besondere Bild- und Lichtstimmung. Gekoppelt mit Hue-LED-Lampen vergrößert sich dieser "Farbraum" jenseits des Bildes noch weiter (siehe Highlight-Info).

Weiteres wichtiges Philips-Merkmal ist die Integration des Android-Betriebssystems von Google. Der Test-TV wartet mit der Version 4.2.2 (Jelly Bean) auf. TP Vision betont dabei, dass für Android Bediengeschwindigkeit, Vernetzungsfähigkeit sowie leistungsstarken Spielefertigkeiten sprechen. Letztere sollen dank „Zwei-Spieler Fullscreen Gaming“ noch interessanter ausfallen. Die Funktion sorgt im 3D-Modus dafür, dass jeder Spieler durch seine Brille sein Spielszenario auf dem gesamten Schirm verteilt sieht, statt lediglich auf einer Schirmhälfte. Kombiniert mit einem flinken 6-Kern-Prozessor sollen diese Leistungsreserven augenfällig herausgekitzelt werden. Die enge Verwandtschaft zu You Tube, aber auch Cloud-Dienste wie Dropbox und der Empfang von Google Play Movie sowie Google Play Music stehen zusätzlich im Fokus. App-Nachschub gelangt aus dem Google-Play-Store auf den UHD-Schirm.

Der würde sich freilich über 4K-Kost von Blu-ray oder aus dem Internet freuen. Ende des Jahres sollen die ersten UHD-Player auf den Markt kommen. Für diese ist der Philips dank HDMI 2.0 gerüstet. Via Internet oder Media Player ist man auf die Rechenkünste der Bildelektronik angewiesen. Denn hier steht die direkte UHD-Wiedergabe nicht auf dem Programm.

Fürs Netzwerken sowie weitere Extras wie Gestensteuerung bietet sich eine dezent am unteren Schirmrand integrierte Kamera an. Im Dienste von „Distance Adaptive Sharpness“ steht sie ebenfalls, um die UHD-Schärfedarstellung dem Betrachtungsabstand des Cineasten anzupassen.

Mit „Wifi Smart Screen“ kann der TV per WLAN das laufende Programm zum Tablet oder aufs Smartphone streamen. Oder man schickt umgekehrt Fotos und Filmchen vom Mobilgerät auf den größeren TV-Schirm. Alles wird per Fingerzeig mittels App von Philips gesteuert. Über sie lässt sich der TV zudem bedienen, und ein komfortabler Programmführer steckt obendrein drin.

„Wi-Fi Miracast“ beherrscht der TV ebenfalls. Dabei tauschen nicht nur Medieninhalte die Seiten, sondern es kann der gesamte Bildschirm des Mobilgeräts auf den Bildschirm des Fernsehers „gespiegelt“ werden.

Als 3D-Wiedergabetechnik kommt das Shutter-Prinzip zum Einsatz. Zwei 3D-Brillen sind im Lieferumfang bereits enthalten.

Ausstattungs-Highlight: Ambilight mit Hue-Lichtvernetzung

Mit Ambilight kann der TV ein Extra vorweisen, das sonst kein anderer Hersteller bietet. Der Lichtkranz um den Schirm strahlt beim 55PUS9109 in alle vier Richtungen ab, wobei er die Farben des jeweiligen Bildinhalts übernimmt. Letztlich wirkt dies wie eine Bildvergrößerung und schafft eine exklusive Lichtstimmung im Raum. Wer das Spiel zusätzlich mit Hue-LED-Birnen von Philips kombiniert, erweitert es aufs ganze Wohnzimmer. Dann strahlt etwa die Stehlampe links neben dem Schirm im selben Grün wie das Ambilight am TV, das wiederum das links im TV-Bild vorherrschende Grün wiedergibt. Per Smartphone- oder Tablet-App lässt sich TV und Lampen beibringen, wo sie jeweils platziert sind. So entsteht ein stimmiges Zusammenspiel.

Verkuppelt werden die Hue-Birnen mit dem TV per Hue-Bridge über WLAN. Einmal verbunden, übernehmen sie die Ambilight-Farben, sobald der TV-Schirm aufleuchtet. Im „Lounge“-Modus schummert Ambilight übrigens auch ohne Bildwiedergabe. Hierfür stehen vorprogrammierte oder selbst kreierbare Lichtstimmungen zum Abruf im TV-Menü bereit.

 

Aus der App-Galerie sucht man sich jene Dienste aus, die man verwenden und eventuell auch zuvorderst auf seiner TV-Startseite platzieren möchte
So können Smart-Programmführer aussehen: Die Seite „Jetzt im TV“ zeigt Bilder des laufenden Programms, sodass man sich gleich auf die Sendungen einstimmen kann. In kleiner Schrift steht dabei, wie lange die Sendung bereits läuft
Das Philips-Menü offeriert eine Seite, in der die Mediathekenangebote der verschiedenen Sender zusammengefasst sind. Für gewöhnlich hat man jede Mediathek einzeln aufzurufen
Ohne Filme auf Abruf ist ein hochwertiger Smart-TV kaum noch denkbar. Auch beim Philips fehlt Video on Demand nicht
  • |<
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • vor
  • >|
  • Einleitung Philips 55PUS9109
  • Ausstattung Philips 55PUS9109
  • Installation und Bedienung Philips 55PUS9109
  • Bild und Ton Philips 55PUS9109
  • Technische Daten Philips 55PUS9109
  • Testergebnis Philips 55PUS9109
Ausstattung
+4 x HDMI 2.0 mit 60-Hertz-Wiedergabe
+integrierte Kamera
+Tastatur-Fernbedienung
+Ambilight-Hue-Netzwerk
+Doppel-Tuner
+2 x 3D-Brille
+TV-Programm-Streaming
+WLAN integriert
+WiFi Mirroring
+optionaler Controller
-nur 1 Favoritenliste
-nur 1 HDMI 2.0 mit HDCP 2.2
-Media Player spielt kein UHD ab
Datenschutz / Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2005 - 2025 OSW-Medien GmbH Alle Rechte vorbehalten